Fakultät Kunst und Gestaltung
Projekttitel: Atlas der Fische
1) Warum forschen bzw. studieren Sie an der Bauhaus-Universität Weimar?
Als Alumna der Bauhaus-Universität blicke ich auf eine sehr inspirierende und offene Zeit zurück, die mein heutiges künstlerisches Arbeiten stark prägt. Besonders bedeutend waren für mich die interdisziplinären Einflüsse, die Freiheit, mich auszuprobieren, und die Möglichkeit, in meiner Kunst flexibel und wandelbar zu bleiben.
2) Was ist an Ihrem Projekt besonders, warum ist es relevant?
„Atlas der Fische – ein Re- oder Rapeplay“ wird ein installatives Hörspiel über inoffizielle und offizielle Verhandlungsstrukturen zum Thema sexueller und sexualisierter Gewalt. Ausgangspunkt des Projekts ist ein Straßenfund: ein Bildatlas von Fischen, in dem Briefe versteckt waren, die verschiedene gewaltvolle Sexszenarien beschreiben.
>>> ZURÜCK zur Galerie
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv