Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst
      • Forschung | Profil | Projekt+
      • Service Forschung+
      • Qualität | Transparenz+
      • Wissenschaftliche Karrieren
        • Bauhaus Research School+
        • Promovieren+
        • Stipendien und Förderung
          • Startstipendien
          • Brückenstipendium Promotionsstart
          • Stipendien Promotion/Projekte
          • Stipendien Promotionsabschluss
          • Postdoc-Stipendien
          • Brückenstipendium Postdocs
          • Förderinstitutionen
          • Stipendiendatenbanken
          -
        • Unterstützung beim Schreiben
        • Mentoring für Promovierende und Postdocs+
        • Abgeschlossene Promotionen+
        • Nach der Promotion+
        -
      • Forschungs- und Technologietransfer+
      • Projektförderung Kunst und Gestaltung
      • Wissenschaftliches Publizieren
      -
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Forschung und Kunst
  3. Wissenschaftliche Karrieren
  4. Stipendien und Förderung
  5. Lena Serov
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Lena Serov

LENA SEROV

Fakultät Medien
Betreut im Bereich Medienwissenschaft

THEMA: Das Projekt einer Wissenskultur.
Populärwissenschaftliche Filme in der Sowjetunion der 1950 bis 1970er Jahre

Chancengleichheitsstipendium Wiedereinstieg für Promovierende

1) Warum forschen Sie an der Bauhaus-Uni?

Begonnen habe ich meine Promotion im Kompetenzzentrum Medienanthropologie (KOMA, Leitung: Prof. Dr. Christiane Voss), in dem neue medienwissenschaftliche Themen, Ideen und Ansätze formuliert wurden. Mit der engen Verbindung des KOMA zum Internationalen Kolleg für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie (IKKM) und zur Fakultät Medien war Weimar für mich ein idealer Standort, der einen Austausch mit internationalen Forscher:innen und Anschluss an aktuelle Forschung ermöglichte.

2) Was ist an Ihrem Projekt besonders, warum ist es relevant?

Mein Promotionsprojekt leistet Grundlagenarbeit und beschreibt einen bisher unerforschten Bereich der Filmforschung: den sowjetischen populärwissenschaftlichen Film. Zugleich schließt es an die aktuelle Erschließung marginaler Filmformen an, die vermehrt ins Zentrum der film- und medienwissenschaftlichen Forschung rücken. Ziel meiner Arbeit ist es, die Komplexität und Vielfalt dieses Filmtypus zu beschreiben.

Quellen der Abbildung - Filmstills aus den Filmen:

Askanija Nova (A. Fedorov/Lev Puš, UdSSR 1937), URL: www.youtube.com/watch
Bakterii (Bakterien, UdSSR 1959), URL: www.youtube.com/watch
Batumskij botaničeskij sad (Botanischer Garten in Batumi, N. Žužunadze, UdSSR 1961), URL: www.youtube.com/watch
Bystree mysli (Schneller als ein Gedanke, N. Stepanov, UdSSR 1963), URL: www.youtube.com/watch
Čudo moego detsva (Das Wunder meiner Kindheit, D. Gasijuk/B. Golovnja, UdSSR 1964)
Eto kasaetsja kazdogo iz nas (Das betrifft uns alle, Ju. Razumov/K. Strode/V. Černjavskij, UdSSR), URL: www.youtube.com/watch
Igruški (Spielzeug, V. Žemčužnyj, UdSSR 1933), URL: www.youtube.com/watch
Kak my vidim (Wie wir sehen, Pavel Šmidt, UdSSR 1947), URL: www.culture.ru/live/movies/20449/kak-my-vidim
Ljudi bol’šogo serdca (Menschen mit großem Herzen, R. Justinov, UdSSR 1961), URL: www.youtube.com/watch
Požar (Feuer, Semen Miller, UdSSR 1959), URL: www.youtube.com/watch
Put’ k izobil’ju (Der Weg zum Reichtum, Boris Epštejn, UdSSR 1975), URL: www.youtube.com/watch
Rasskaz o magnite (Erzählung vom Magneten, Pavel Klušancev, UdSSR 1948), URL: www.youtube.com/watch (10.11.2024)
Rukopisi Puškina (Puschkins Manuskripte, Sergej Vladimirskij/Anatolij Egorov, UdSSR 1937), URL: www.youtube.com/watch
V gostjach u starejšich (Zu Gast bei den Ältesten, A. Gendel’štejn, UdSSR 1949), URL: www.youtube.com/watch

 

>>> ZURÜCK  zur Galerie

  • Startstipendien
  • Brückenstipendium Promotionsstart
  • Stipendien Promotion/Projekte
  • Stipendien Promotionsabschluss
  • Postdoc-Stipendien
  • Brückenstipendium Postdocs
  • Förderinstitutionen
  • Stipendiendatenbanken

Quicklinks

  • Stipendien für Studierende
  • Vergabekommission
  • Stipendiensatzung (MdU 58/2019)
  • Nebentätigkeiten (MdU 30/2022)
  • DAAD
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv