Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst
      • Forschung | Profil | Projekte+
      • Beratung | Dokumente+
      • Team | Kontakt
      • Newsletter+
      • Qualität | Transparenz+
      • Fördermöglichkeiten+
      • Wissenschaftlicher Nachwuchs+
      • Forschungs- und Technologietransfer+
      -
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Forschung und Kunst
  3. Neuigkeiten
  4. Aktuell
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Aktuell

Erstellt: 25. März 2019

Die Bauhaus-Universität auf der Hannover Messe

Vom 1. bis 5. April werden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität ("Ein neues anorganisches Bindersystem für Formsande in der Gießereiindustrie", Professur Bauchemie und Polymere Werkstoffe, Prof. Dr.-Ing. Andrea Osburg) am Gemeinschaftsstand »Forschung für die Zukunft« (Halle 2/ A38) auf der Hannover Messe vertreten sein.

mehr
Erstellt: 14. Dezember 2018

Michael Rieke für Produkt-Design-Abschlussarbeit mit Erfinderpreis ausgezeichnet

Für seine Bachelorarbeit, das autonome Landwirtschaftsfahrzeug »E-Terry«, ist Michael Rieke – gemeinsam mit den Professoren Andreas Mühlenberend und Jan Willmann sowie dem GentleRobotics Geschäftsführer Dr. Andreas Karguth – auf der Erfindermesse iENA 2018 in Nürnberg mit einer Goldmedaille ausgezeichnet worden. Die dreirädrige mobile Robotikplattform ist besonders leicht und kann als variables Trägersystem mit Sensoren und sogenannten Manipulationseinheiten ausgestattet werden.

mehr
Erstellt: 14. Dezember 2018

Forscherteam des F.A. Finger-Institut für Baustoffkunde (FIB) gewinnt Innovationspreis auf der iENA 2018

Für die Entwicklung eines neuartigen Mörtelsystems wurden Prof. Dr.-Ing. Horst-Michael Ludwig, Dipl.-Ing. Angela Eckart und Dipl.-Ing. Andreas Hecker auf der Internationalen Fachmesse »Ideen - Erfindungen -Neuheiten« in Nürnberg (iENA) mit einer Goldmedaille ausgezeichnet. Zwei weitere Erfindungen der Fakultät Bauingenieurwesen an der Bauhaus-Universität Weimar fanden lobende Erwähnung. Ihre Urkunden erhielten die Preisträgerinnen und Preisträger vom Landespatentzentrum Thüringen am 5. Dezember 2018 in Ilmenau.

mehr
Erstellt: 14. Dezember 2018

Neuer Zugang zu EU Förderprogrammen und Ausschreibungen

Die Europäische Kommission hat am 27. September ihr neues Funding & Tenders Opportunities Portal online geschaltet und löst damit das Participant Portal ab.

mehr
Erstellt: 14. November 2018

Forscherteam der Bauhaus-Universität Weimar entwickelt digitale Bauwerksüberwachung

Mithilfe digitaler Technologien soll die Sicherheit und Gebrauchstauglichkeit von alternden Brücken und Stützbauwerken erhöht werden. Diesem Vorhaben widmen sich Forscher der Bauhaus-Universität Weimar in Zusammenarbeit mit Partnern aus Industrie und Forschung. Das vom BMBF mit 2,2 Millionen-Euro geförderte Verbundprojekt »Bewertung alternder Infrastrukturbauwerke mit digitalen Technologien« (AISTEC) startete im September 2018 und läuft bis August 2021.

mehr
Erstellt: 27. August 2018

»Human Brain Project«: Medieninformatiker der Bauhaus-Universität Weimar beteiligen sich an Großprojekt zur Erforschung des menschlichen Gehirns

In dem seit 2013 von der EU-geförderten »Human Brain Project« werden Hirnforschung und Informationstechnologie vernetzt, um die Funktion und Arbeitsweise des menschlichen Gehirns zu untersuchen. Seit April 2018 beteiligt sich die Professur Systeme der Virtuellen Realität an der Bauhaus-Universität Weimar an dem Teilprojekt »Neurorobotik«. Die Weimarer Wissenschaftler helfen dabei, die Roboter in der virtuellen Realität untereinander und mit Menschen interagieren zu lassen.

mehr
Erstellt: 02. August 2018

DFG Fachkollegienwahl 2019: Frist für Kandidierendenvorschläge beginnt

Der Senat der DFG hat Anfang Juli 2018 weitere Entscheidungen zur Vorbereitung der Fachkollegienwahl 2019 getroffen. So steht nun fest, welche wissenschaftlichen Fachgesellschaften und Fakultätentage in welchen Fächern Vorschläge für Kandidierende machen können. Neben diesen fachgebunden vorschlagsberechtigten Institutionen sind aufgrund der Wahlordnung die Mitglieder der DFG sowie der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft für alle Fächer, also fachungebunden, vorschlagsberechtigt. Die Frist zum Vorschlagen geeigneter Personen für eine Kandidatur läuft nun bis zum 31. Oktober 2018.

mehr
Erstellt: 23. Juli 2018

Exzellente Forschung aus Weimar: Bauhaus-Universität Weimar erzielt Spitzenplatzierung im DFG-Förderatlas

Beim neuen Förderatlas der Deutschen Forschungsgemeinschaft rangiert die Bauhaus-Universität Weimar mit rund sieben Millionen Euro Fördervolumen im Fachgebiet Bauwesen und Architektur auf Platz vier der Hochschulen mit den höchsten DFG-Bewilligungen in den Jahren 2014 bis 2016.

mehr
Erstellt: 21. Juni 2018

Gründungsidee beim "Investor Days Thüringen" ausgezeichnet

Der Absolvent der Bauhaus-Universität Weimar, Ronny Staps, wurde beim Elevator Pitch im Rahmen der „Investor Days Thüringen“ für die Vorstellung seiner Gründungsidee und seines Geschäftskonzeptes "backup Exoskelett" mit einem Preis ausgezeichnet. Der Diplom-Designer hat im Rahmen seiner Abschlussarbeit mit der Erfindung »backup« die weltweit erste Arbeitsschutzorthese mit einem flexiblen und einem rückenstützenden Arbeitsmodus entwickelt. Die Orthese kann so zur Stützung und Entlastung der menschlichen Wirbelsäule in Arbeitsumgebungen mit manueller und häufig variierender Lasthandhabung eingesetzt werden, etwa im Handwerk, Bau und Pflegebereich. Ronny Staps hat an der Fakultät Kunst und Gestaltung Produkt-Design studiert. Die Abschlussarbeit wurde von Prof. Gerrit Babtist und Dipl.-Kommunikationswirt Stefan Jungklaus betreut.

mehr
Erstellt: 07. Juni 2018

Bauhaus-Universität Weimar auf der CEBIT

Vom 12. bis 15. Mai werden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität (Forschergruppe "Digital Engineering": Digital Engineering für Planungs- und Revitalisierungsprozesse von Stadtquartieren) am Gemeinschaftsstand »Forschung für die Zukunft« (Halle 27/ G78) auf der CEBIT vertreten sein.

mehr
  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • Nächste

  • Neuigkeiten
    • Aktuell
  • Veranstaltungen
  • TOP-Projekte
  • Ausschreibungen Preise
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2022 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv