Logo: Bauhaus-Universität Weimar Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Kontrastansicht
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell
      • News
      • Bauhaus.Journal Online
      • Galerie+
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Messeauftritte
      • Informationen zum Sommersemester 2021
      -
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Medien
  2. Aktuell
  3. News
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

News

Foto des Campus der Bauhaus-Universität Weimar
Campus der Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Thomas Müller
Erstellt: 11. Dezember 2019

Förderung über vier Millionen Euro für neues DFG-Graduiertenkolleg »Medienanthropologie«

Zum 1. April 2020 nimmt an der Fakultät Medien der Bauhaus-Universität Weimar das neue Graduiertenkolleg »Medienanthropologie« seine Arbeit auf. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert die Einrichtung über einen Zeitraum von zunächst viereinhalb Jahren mit 4,13 Millionen Euro. Während des Förderzeitraums können damit zwölf Doktorandinnen und Doktoranden sowie zwei Post-Doktorandinnen und -Doktoranden erforschen, in welchen vielfältigen, existenzbildenden Beziehungen Medien und Menschen miteinander verstrickt sind.

Die umwälzende medientechnische Entwicklung der Gegenwart ist gekennzeichnet durch die zunehmende Verschränkung von Natur und Technik, Biologie und Artefakt, von Menschlichem und Nicht-Menschlichem. Dies führt wiederum zu zahlreichen Verquickungen von Medien(-techniken) und menschlichen Existenzweisen. Das Graduiertenkolleg erforscht daran anschließende Fragestellungen wie: Wie sind menschliche Erfahrungen und Existenzen angesichts dieser durchdringenden Veränderungen zu begreifen, wo fangen sie an und wo hören sie auf? Wie kann mit herkömmlichen Unterscheidungen der Lebensorientierung – etwa zwischen Mann und Frau, Eigen und Fremd, Mensch und Nicht-Mensch, Herkunft und Zukunft – angesichts dieser technischen, ökologischen und medialen Verunsicherungen umgegangen werden? Und auch: Wie müssen und können bisherige wissenschaftliche Antworten auf diese Fragen überarbeitet werden?

Zum April 2020 werden zwölf Promotions- und zwei Post-Doc-Stellen besetzt. Bewerbungen können bis zum 15. Januar 2020 eingereicht werden. Die Forschungsprojekte der Kollegiatinnen und Kollegiaten werden von acht Professorinnen und Professoren der Bauhaus-Universität Weimar und der Akademie der bildenden Künste München unter der Leitung von Prof. Dr. Christiane Voss betreut. Das Kolleg ist international ausgerichtet und kann in seiner Forschung anschließen an die jahrelange erfolgreiche Arbeit des Internationalen Kollegs für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie (IKKM) und des Kompetenzzentrums Medienanthropologie (KOMA). 

Das Graduiertenkolleg wird außerdem eng mit zahlreichen wichtigen Kultureinrichtungen in Weimar zusammenarbeiten: den Museen der Klassik Stiftung Weimar, dem Deutschen Nationaltheater, dem Goethe- und Schiller-Archiv, der Herzogin Anna Amalia Bibliothek, dem Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens, der Gedenkstätte Buchenwald und dem Lichthaus Kino. Zum Programm des Kollegs gehören Vorlesungsreihen, eine Filmreihe und andere Veranstaltungen, bei denen die Fragestellungen und Forschungsarbeiten des Kollegs öffentlich diskutiert werden sollen.

Hintergrund:
Graduiertenkollegs sind zeitlich befristete Einrichtungen der Universitäten zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Promotionsstudierende erhalten so die Möglichkeit, ihre Doktorarbeit im Rahmen eines strukturierten Forschungsprogrammes durchzuführen. Graduiertenkollegs zeichnen sich durch hohe wissenschaftliche Qualität und Originalität auf internationalem Niveau aus.

Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Kollegs: www.uni-weimar.de/gkma 

Bei Fragen steht Ihnen Tim Othold gerne zur Verfügung:
Tim Othold
Cranachstraße 47, Zi. 005
Tel.: + 49 (0) 36 43/58 40 03
E- Mail: tim.othold@uni-weimar.de

Zurück Alle Nachrichten

Juliane Seeber

Referentin Öffentlichkeitsarbeit und Marketing

Bauhausstraße 11, Raum 104
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 06
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

Tina Meinhardt

Referentin Öffentlichkeitsarbeit und Marketing

Bauhausstraße 11, Raum 104
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 06
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

Bürozeiten:
Montags und mittwochs

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Kontrastansicht
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • EINBLICK.Bauhaus
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2021 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv