Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst
      • Forschung | Profil | Projekt+
      • Service Forschung+
      • Qualität | Transparenz+
      • Wissenschaftliche Karrieren+
      • Forschungs- und Technologietransfer+
      • Projektförderung Kunst und Gestaltung
      • Wissenschaftliches Publizieren
      -
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Forschung und Kunst
  3. Neuigkeiten
  4. Aktuell
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuell

Erstellt: 09. Februar 2021

Digitalisierte Geisteswissenschaft: Landesförderung für interdisziplinäres Forschungsvorhaben

Ab dem 1. Januar 2021 wird das Projekt »Text-Bild-Gefüge. Digital Humanities und der Diskurs der Moderne« an der Fakultät Medien der Bauhaus-Universität Weimar für zwei Jahre mit insgesamt fast 400.000 Euro durch das Thüringer Ministeriums für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft (TMWWDG) gefördert. In diesem interdisziplinären angelegten Vorhaben arbeiten Forscherinnen und Forscher an den Professuren Theorie medialer Welten, Computer Vision in Engineering und Web Technology and Information Systems zusammen.
Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler entwickeln eine virtuelle Forschungsumgebung für digitale Bibliotheken, die eine computergestützte Analyse des Verhältnisses von Text und Bild ermöglichen wird. Leitende Annahme ist dabei, dass der Diskurs der Moderne sich seit Ende des 19. Jahrhunderts durch eine zunehmende Verzahnung von Text und Bild auszeichnet.

mehr
Erstellt: 04. Januar 2021

Fonds für Anschubfinanzierung 2020 vergeben

Im Oktober hat die Bauhaus-Universität Weimar Mittel aus dem Fonds für Anschubfinanzierung in einer zweiten Ausschreibung vergeben. Die geförderten Vorhaben finden Sie hier:

mehr
Erstellt: 20. November 2020

Wissenschaft kommuniziert: Der Wissenschaftstag 2020 als gelungene Live-Übertragung mit einem abwechslungsreichen Programm auf höchstem Niveau

In seinem elften Jahr gab es für den Wissenschaftstag der Bauhaus-Universität Weimar eine Premiere: Erstmals präsentierten das Dezernat Forschung und die Bauhaus Research School die Veranstaltung im Livestream. Das Publikum kam nicht wie gewohnt im Oberlichtsaal zusammen, sondern schaltete sich online zu, während das Programm live aus dem Audimax übertragen wurde. Mit großem Aufwand hatte das Organisationsteam alle Vorbereitungen dafür getroffen, dass sich der Hörsaal in ein Fernsehstudio verwandeln konnte: Aus diesem wurde dann für drei Stunden am Abend des 18. Novembers eine Mischung aus Liveschalte und vorbereiteten Einspielfilmen gesendet.

mehr
Erstellt: 11. November 2020

DFG bewilligt über vier Millionen Euro für die Fortsetzung des Graduiertenkollegs »Identität und Erbe«

Das Graduiertenkolleg »Identität und Erbe«, das im Oktober 2016 von der Technischen Universität Berlin und der Bauhaus-Universität Weimar gemeinsam eingerichtet worden ist, geht in seine zweite Förderperiode. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat am 6. November 2020 Mittel in Höhe von etwa 4,1 Mio. Euro für weitere viereinhalb Jahre Grundlagenforschung bewilligt.

mehr
Erstellt: 11. September 2020

Das Dezernat Forschung ist umgezogen

Seit dem 1. Oktober ist das Dezernat Forschung unter neuer Adresse zu erreichen.

mehr
Erstellt: 12. August 2020

Neue Schemata 'Projektkalkulation' für alle Fakultäten

Die neuen Schemata gelten ab sofort und sind auf der Seite Dokumente (unter der Überschrift Wirtschaftliche Tätigkeit - Trennungsrechnung) im Servicebereich des Dezernat Forschung zu finden. Alte Formulare sind nicht mehr zu verwenden!

mehr
Erstellt: 03. Juni 2020

Formulare für ZIM-Kooperationsprojekte

Die neuen Formulare für ZIM-Kooperationsprojekte finden Sie unter nachfolgendem Link.

mehr
Erstellt: 27. Mai 2020

Web-Konferenz „Digitalisierung und Kulturerbe in Thüringen und Europa“

Am 22. Juni 2020 lädt die Thüringer Landesvertretung der EU (in Zusammenarbeit mit der FSU Jena) von 14-15.30 Uhr alle interessierten Akteure aus Wissenschaft, Kultur, Kreativwirtschaft, Tourismus, Museen und Archiven ein, an der Web-Konferenz „Digitalisierung und Kulturerbe in Thüringen und Europa“ teilzunehmen. Sowohl Kulturminister Prof. Benjamin-Immanuel Hoff als auch MEP Dr. Christian Ehler haben für ein Grußwort per Videobotschaft zugesagt.

mehr
Erstellt: 27. Mai 2020

Kreativfonds-Förderung 2020 vergeben

Die Mittel im Kreativfonds wurden vergeben. Die geförderten Vorhaben finden Sie hier:

mehr
Erstellt: 30. April 2020

Geräte in Studium und Lehre

Das Verfahren zur Beantragung für Geräte in Studium und Lehre wurde auf Beschluss des Erweiterten Präsidiums vom 27. November 2019 konkretisiert und auf der Webseite ergänzt.
Die Bedarfsmeldungen für 2021 über die Fakultätsleitungen werden bis zum 30. Juni 2020 entgegengenommen.

mehr
  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • Nächste

  • Neuigkeiten
    • Aktuell
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv