Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst
      • Forschung | Profil | Projekte+
      • Beratung | Dokumente+
      • Team | Kontakt
      • Newsletter+
      • Qualität | Transparenz+
      • Fördermöglichkeiten+
      • Wissenschaftlicher Nachwuchs+
      • Forschungs- und Technologietransfer+
      -
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Forschung und Kunst
  3. Neuigkeiten
  4. Aktuell
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Aktuell

Erstellt: 07. Juni 2018

26. Juni 2018: "Individualförderung der EU für Wissenschaftler/innen in Horizont 2020: ERC und Marie-Skłodowska-Curie"

Online-Seminar "Individualförderung der EU für Wissenschaftler/innen in Horizont 2020: ERC und Marie-Skłodowska-Curie" am 26. Juni 2018. Das Online-Seminar richtet sich an promovierte Nachwuchsforschende aller Fachrichtungen sowie an Multiplikatorinnen und Multiplikatoren in Forschungseinrichtungen und Hochschulen.

mehr
Erstellt: 07. Juni 2018

Deutschland forscht sich an die Weltspitze

6. Juni 2018 Pressemitteilung des BMBF, 045/2018: Bundeskabinett beschließt „Bundesbericht Forschung und Innovation 2018“ / Karliczek: „Wir brauchen mehr Tempo bei der Anwendung“

mehr
Erstellt: 24. April 2018

Bauhaus-Universität Weimar auf der Hannover Messe

Vom 23. bis 27. April können Besucher die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität (Professur Bauchemie und Polymere Werkstoffe - Prof. Dr.-Ing. Andrea Osburg: 'Neue polymerbasierte Ergänzungsbaustoffe') am Gemeinschaftsstand »Forschung für die Zukunft« (Halle 2 - A 38) besuchen.

mehr
Erstellt: 13. Februar 2018

Forschungsinnovation: Bauhaus-Universität Weimar setzt Schlierenverfahren zur Untersuchung des Raumklimas ein

Das Klima- und Strömungslabor der Professur Bauphysik ist seit Januar 2018 um eine Innovation reicher: Mit Inbetriebnahme eines europaweit einzigartigen Großschlieren-Systems können zukünftig Raumluftströmungen gemessen und visualisiert werden. Ziel ist die Entwicklung energieeffizienter und behaglicher Wohn- und Arbeitsräume.

mehr
Erstellt: 18. Januar 2018

Digitalisierung im Straßenverkehr: Bauhaus-Universität Weimar erhält Förderungen über mehr als 1 Million Euro

Staus, Behinderungen und belastende Emissionen sollen bald der Vergangenheit angehören: Mithilfe intelligenter, digital vernetzter Systeme könnte auch der Straßenverkehr in Zukunft besser überwacht und gesteuert werden. Diesem Vorhaben widmen sich zwei neue Forschungsprojekte der Fakultät Bauingenieurwesen, welche bis 2020 vom Bund und dem Land Thüringen finanziert werden.

mehr
Erstellt: 08. Januar 2018

Forschungsprojekt »Green Configuration« will Energieverbrauch von komplexen IT-Systemen reduzieren

Das Forschungsprojekt »Green Configuration« von Prof. Dr. Norbert Siegmund, Professur für Intelligente Softwaresysteme an der Bauhaus-Universität Weimar, wird ab Februar 2018 über einen Zeitraum von drei Jahren mit 590.000 Euro durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert. Ziel des Forschungsprojekts ist es, den Energieverbrauch von komplexen IT-Systemen zu reduzieren.

mehr
Erstellt: 20. Dezember 2017

Klimaschutz: Thüringer Umweltministerin würdigt Innovationspreisträger Prof. Conrad Völker

Im Rahmen des bundesweiten Wettbewerbs »Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen« 2017 besuchte Umweltministerin Anja Siegesmund am 7. Dezember 2017 das Klimalabor der Bauhaus-Universität Weimar. Für ihre innovativen Ideen zur Energieeffizienz gratulierte sie den Thüringer Preisträgern im Namen der Landesregierung.

mehr
Erstellt: 19. Dezember 2017

FreiRaum - Der Wissenschaftstag 2017 in Bildern

FreiRaum. Spannende Beiträge öffneten ein weites Feld. Auf dem Wissenschaftstag 2017 am 22. November konnte man jene Weite in Form von verschiedensten Vorträgen erleben.

mehr
Erstellt: 24. Oktober 2017

Europäische Forschungskooperationen stärken – Neue Plattform der EU zeigt Profildaten der Bauhaus-Universität Weimar und ermöglicht Suche nach neuen Forschungskooperationen

Die Europäische Kommission hat eine neue Funktion zur Partnersuche im „HORIZON 2020 Participant Portal“ integriert. Durch die Anwendung verschiedener Suchkriterien (z.B. Organisationstyp, Land, Stadt, Topic) ist es möglich, sehr gezielt nach erfolgreichen Antragstellenden in FP7 und HORIZON 2020 zu suchen und diese via Portal zu kontaktieren. Bis Ende 2017 soll auch die gezielte Projektpartnersuche anhand der bevorstehenden Ausschreibungen (Calls) möglich werden.

mehr
Erstellt: 17. Oktober 2017

Einladung zur RIS3 Jahresveranstaltung am 28. November 2017

am 28. November 2017 lädt das TMWWDG ein, in der Arena Erfurt das Innovationsland Thüringen zu entdecken. Gemeinsam mit dem Wirtschafts- und Wissenschaftsminister Wolfgang Tiefensee erwartet das TMWWDG über 300 führende Thüringer Akteure zur innovationspolitischen Leitveranstaltung des Landes.

mehr
  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • Nächste

  • Neuigkeiten
    • Aktuell
  • Veranstaltungen
  • TOP-Projekte
  • Ausschreibungen Preise
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2022 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv