Logo: Bauhaus-Universität Weimar Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Kontrastansicht
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • International+
    • Forschung und Kunst
      • Forschung | Profil | Projekte+
      • Beratung | Dokumente+
      • Team | Kontakt
      • Newsletter+
      • Qualität | Transparenz
      • Fördermöglichkeiten+
      • Wissenschaftlicher Nachwuchs+
      • Wissens- und Technologietransfer+
      -
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Forschung und Kunst
  3. Neuigkeiten
  4. Aktuell
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Aktuell

Erstellt: 27. November 2019

Projekte mit Förderung des Anschubfonds

Die Ausstellung »Projekte mit Förderung des Anschubfonds« ist aktuell bis zum 11. Januar 2020 in der Universitätsbibliothek zu sehen.

mehr
Erstellt: 15. November 2019

Ministerpräsident Bodo Ramelow würdigt »Sensoriklabor für das Bauwesen 4.0«

Im Labor für Bauwerkssensorik und Datenanalyse erarbeiten Studierende und Lehrende der Bauhaus-Universität Weimar digitale Lösungen für das Bauwesen der Zukunft. Am 13. November wurde das Innovationsprojekt offiziell von der Standortinitiative »Deutschland – Land der Ideen« gemeinsam mit Thüringens Ministerpräsident und der Thüringer Staatskanzlei sowie der Deutschen Bank in Weimar als »Ausgezeichneter Ort 2019« geehrt.

mehr
Erstellt: 14. Oktober 2019

Wahl der Mitglieder der Fachkollegien der DFG - Machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch!

Wahlberechtigte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler können von Montag, dem 21. Oktober (14 Uhr) bis Montag, den 18. November 2019 (14 Uhr) aus der Kandidierendenliste Personen wählen, die ihr Fachgebiet in den nächsten vier Jahren in den Fachkollegien der DFG vertreten sollen. Mit Ihrer Wahl wirken Sie aktiv an der Selbstverwaltung der Wissenschaft mit, haben Sie die Möglichkeit zur direkten fachnahen Mitbestimmung und stellen Sie Weichen für die Wissenschaftsförderung durch die DFG.

mehr
Erstellt: 25. September 2019

Millionenförderung für »Bauhaus.MobilityLab«: Konzept für das Reallabor der Zukunft überzeugt beim KI-Innovationswettbewerb

Mithilfe Künstlicher Intelligenz sollen ab Frühjahr 2020 innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Mobilität, Logistik und Energie entwickelt und unter realen Bedingungen in der Thüringer Landeshauptstadt Erfurt erprobt werden. Ein interdisziplinäres Konsortium unter Federführung der Fraunhofer-Gesellschaft, der Bauhaus-Universität Weimar sowie der INNOMAN GmbH hat sich erfolgreich am »KI-Innovationswettbewerb« des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie beteiligt. Mit einem Projektvolumen von rund 20 Millionen Euro soll das »Bauhaus.MobilityLab« in den kommenden drei Jahren zu einem Leuchtturm der Mobilitäts- und Energiewende werden.

mehr
Erstellt: 08. August 2019

Fachmessen 2020 - Teilnahme

Noch bis zum 20. August 2019 können sich Interessierte beim Dezernat Forschung für die Teilnahme an Fachmessen im kommenden Jahr melden. Sollten Sie nähere Informationen zu einer bestimmten Messe, zu den Teilnahmekonditionen oder dem organisatorischen Ablauf wünschen, wenden Sie sich bitte an das Dezernat Forschung. Zur Übersicht zu den über den Gemeinschaftsstand geplanter Messen:

mehr
Erstellt: 08. August 2019

Forschungsberichterstattung durch IT leichter machen

Seit 2018 läuft ein Projekt zur IT-gestützten Forschungsberichterstattung in Thüringen, das die Digitalisierung in den Hochschulverwaltungen vorantreiben soll. Die Bauhaus-Universität Weimar hat hierbei die Federführung übernommen. Ziel des Projektes ist es, an den Thüringer Hochschulen Forschungsinformationssysteme (FIS) einzuführen und eine thüringenweite Forschung- und Innovationsplattform zu etablieren.

mehr
Erstellt: 08. August 2019

Neuer Kodex der DFG: Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat ihre Empfehlungen und Verfahrensordnung zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis grundlegend überarbeitet. Der neue Kodex „Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis“ formuliert die angemessenen Standards für wissenschaftliches Arbeiten und wurde am 2. und 3. Juli 2019 im Rahmen der Jahresversammlung beschlossen.

mehr
Erstellt: 12. Juni 2019

Ihre Stimme ist gefragt! Online Voting bis 9. Juli im Wettbewerb um den RegioStars Award für unser Projekt "Intelligente Straße für hochautomatisiertes Fahren"

Die Bauhaus-Universität Weimar wurde mit dem Projekt "Intelligente Straße für hochautomatisiertes Fahren" in den Wettbewerb um den RegioStars Award der Europäischen Kommission aufgenommen. In diesem Projekt arbeiten die Professuren Verkehrssystemplanung (Prof. Plank-Wiedenbeck), Informatik im Bauwesen (Prof. Smarsly) und Stahl- und Hybridbau (Prof. Kraus) für eine intelligente Verkehrsinfrastruktur für vernetztes und hoch-automatisiertes Fahren intensiv in einer Forschergruppe zusammen. Mit dem RegioStars Award werden exzellente Projekte im Rahmen der regionalen Strukturfondsförderung (EFRE/ESF) gewürdigt, die im Rahmen der Operationellen Programme gefördert wurden oder werden. Ab sofort darf bis zum 9. Juli kräftig „gelikt“ werden, damit das Projekt die Chance wahrt, ins Finale zu kommen. Dafür werden möglichst viele Unterstützer gebraucht ("Förderung der digitalen Transformation – Smart Growth: Promoting digital Transformation" unter dem Titel "The Digital Road " zu finden). Jede Stimme ist gefragt!

mehr
Erstellt: 20. Mai 2019

Die Bauhaus-Universität Weimar bei ‚Thüringen Digital - Festival für Zukunft und Innovation‘

Vom 23. bis 26. Mai findet in Erfurt ‚Thüringen Digital - Festival für Zukunft und Innovation‘ statt. Die Bauhaus-Universität Weimar nimmt dabei unter anderem am Samstag, 25. Mai am ‚CityFestival‘ auf dem Domplatz mit den Themen "Digitale Bauwerkserhaltung" und "E-TERRY" teil.

mehr
Erstellt: 25. März 2019

Die Bauhaus-Universität auf der "agra" in Leipzig

Vom 25. bis 28. April wird die Erfindung "E-Terry" auf der "agra 2019 - Die Landwirtschaftsausstellung in Mitteldeutschland" in Leipzig im Zentrum für Innovation vorgestellt (Halle 2/ F38).

mehr
  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Nächste

  • Neuigkeiten
    • Aktuell
  • Veranstaltungen
  • TOP-Projekte
  • Ausschreibungen Preise
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Kontrastansicht
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • EINBLICK.Bauhaus
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2021 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv