Tipps und Touren

Howto... TheSum online und vor Ort

TheSum lässt uns in diesem Jahr gleichsam zurück und nach vorn schauen. Mit dem Ziel, Fazit zu ziehen und zu erörtern, welche Erfahrungen und Veränderungen aus der Zeit der Pandemie wir auch zukünftig nutzen wollen. Beleuchtet werden in diesem Zusammenhang aktuelle Diskurse wie das Arbeiten in der Pandemie, die Gestaltung von Lebensräumen auf dem Uni-Campus oder die Klima-Krise, ebenso wie fachspezifische Fragestellungen aus den Fakultäten Architektur und Urbanistik, Bauingenieurwesen, Medien sowie Kunst und Gestaltung.

Gehen Sie auf  Entdeckungstour - virtuell oder vor Ort auf dem Campus der Universität, in Weimar und auch darüber hinaus. Die Zahl der Angebote ist groß. Damit Sie sich nicht in der Fülle der Themen verlieren, haben wir an dieser Stelle einige thematische Rundgänge für Sie vorbereitet.

1. GUTE BEKANNTE | beliebte Formate neu

2. PANDEMIC | Leben und Arbeiten in der Pandemie

3. CAMPUS | ein Blick in die Zukunft

Gerade in Pandemiezeiten machen sich Studierende aller Fakultäten Gedanken darüber, wie ein idealer Campus aussehen könnte, der sowohl Lehr-, Lern-, und Aufenthaltsort, Treffunkt und Experimentierfeld als auch klimaneutral zugleich ist. In verschiedenen Lehrformaten wurde dabei die Geschichte des Ortes beleuchtet und es entstanden im Sommersemester Visionen und Simulationen für einen zukünftigen Campus, die digital und Open Air präsentiert werden.

MEROTOP_ ODER WAS LEISTET DER CAMPUS DER ZUKUNFT?
A+U, B | verschiedenen Studiengänge
Die coronabedingten Einschränkungen haben uns vor Augen geführt und am eigenen Leib spüren lassen, wie wichtig zwischenmenschliche Interaktion, Kommunikation, Gemeinschaft, Austausch, Kunst, Kultur aber einfach nur das Wissen darum ist, dass es die Möglichkeiten und die Orte dafür gibt. Wie kann der Ort an dem wir arbeiten, lernen und lehren genau das verkörpern und zu einem inspirierenden Schmelztiegel werden für alle, die mit ihm in Kontakt kommen? Das fragen wir uns und Euch?
Freifläche 12 - outside 12 (Parkplatz Mensa am Park) und weitere

KLIMANEUTRALER CAMPUS
A+U, B | verschiedene Studiengänge
Im Rahmen unterschiedlicher Lehrangebote wurden verschiedene Fragestellungen zur Klimaneutralität am Beispiel des Universitätscampus bearbeitet. Die Studierenden beschäftigten sie sich während des Sommersemesters mit bauphysikalischen Simulationen, der Datenerfassung und -auswertung. Die Ergebnisse wurden in kurzen Videos festgehalten und digital präsentiert.
ONLINE

COUNTER MAPPING MASTERPLAN
A+U | verschiedenen Studiengänge
Selbstbestimmte, kartografische Auseinandersetzung mit dem Universität-Campus auf der Basis von wissenschaftlichen Input-Vorträgen und Gruppendiskussionen.
ONLINE

UNTERM ASPHALT DER CAMPUS
A+U | verschiedenen Studiengänge
Der Südcampus der Bauhaus-Universität wurde komplett durchasphaltiert, um Platz für Stellplätze zu schaffen. Es ist das perfekte Beispiel dafür, wie Städtebau im Zeichen der Klimakrise nicht aussehen soll. Aufgabe im städtebaulichen Entwurf des Sommersemesters ist es, diesen Ort in sein Gegenteil zu verkehren: ein Musterbeispiel für Dekarbonisierung, Entsiegelung und nachhaltiges Bauen.
ONLINE und Freifläche 10 / outside 10 (um Digital Bauhaus Lab)

GESCHICHTE DER BAUHAUSSTRAßE 11 - AUS DEM WEG ZUM ERINNERUNGSORT
A+U, M | verschiedenen Studiengänge
Der digitale Rundgang (Video) gibt einen kurzen Überblick über die Rolle des Gebäudes in der Bauhausstr. 11 während des NS-Regimes. Die Face-to-face-Führung beinhaltet die Stationen Bauhausstr. 11, Marienstraße 13a und 15 sowie Belvederer Allee 6.
ONLINE und Bauhausstraße 11, Führungen

4. KUNST | Positionen und Vermittlung

5. KOOPERATIONEN | zusammen kreativ