Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender
        • Archiv
        • Highlights des Jahres
          • 2025+
          • Archiv
            • 2024+
            • 2023+
            • 2022+
            • 2021+
            • 2020+
            • 2019+
            • 2018+
            • 2017
              • Bauhaus-Weihnachtsmarkt 2017
              • Wissenschaftstag 2017+
              • Immatrikulationsfeier 2017
              • Stipendienfeier 2017
              • summaery2017-
              -
            • 2016+
            • 2015+
            • 2014+
            • 2013+
            • 2012+
            • 2011+
            • 2010+
            • 2009+
            -
          -
        • Neuen Termin eintragen
        -
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Veranstaltungskalender
  4. Highlights des Jahres
  5. Archiv
  6. 2017
  7. summaery2017
  8. Wettbewerbe
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Wettbewerbe - die Ausschreibungen

Im Rahmen der summaery2017 haben die besten und kreativsten Arbeiten des vergangenen Jahres Aussicht mit einem der begehrten Preise gefördert zu werden. Hier finden Sie weitere Informationen zu Wettbewerben, Teilnahmebedingungen und Preisverleihungen.

BAUHAUS ESSENTIALS UND GRAFE KREATIVPREIS

Zum achten Mal riefft die Universitätsgalerie »marke.6« die Studierenden aller Fachbereiche dazu auf, sich für die Vergabe der Bauhaus Essentials sowie des GRAFE-Kreativpreises anzumelden.   

Eine unabhängige Fachjury aus den Bereichen Architektur, Kunst und Design nominierte in einem Rundgang während der summaery2017 die besten künstlerischen Arbeiten, die in die jährliche Ausstellung „Bauhaus Essentials" der Universitätsgalerie marke.6 zu Anfang des Wintersemesters 2017/18 aufgenommen werden.   

Daraus wurden die Preisträger des GRAFE-Kreativ-Preises gewählt, der die Präsentation der Arbeiten auf der Kunstmesse PositionsBerlin vom 14. bis 17. September in der Arena Berlin ermöglicht. Die Gewinner und Gewinnerinnen erhalten außerdem Gutscheine der Firma Boesner.  

Am summaery-Sonntag, 16. Juli 2017, sind die GRAFE-Kreativpreise sowie die Ausstellungsteilnahmen für die »Bauhaus.Essentials« vergeben worden.

Die GRAFE-Kreativpreisträgerinnen und -träger 2017 sind:


Christian Claus »Landscape«
Fakultät Kunst und Gestaltung

Christoph Blankenburg »Chanel« (Werksausschnitt) Stand 2017
Fakultät Kunst und Gestaltung

Carolin Gasse »Das Frühstück im Grünen«, »Contour&Conteno«, »Garten Eden« und »O.T.«
Fakultät Kunst und Gestaltung 

Michael Merkel »DOLORIS MYSTERIA « und »TORE AUS DEM ABSEITS« 
Fakultät Kunst und Gestaltung 

Lukas Zimmermann »Das Licht der Sehnsucht« 
Fakultät Kunst und Gestaltung

Der GRAFE-Kreativpreis wurde bereits zum achten Mal vergeben und verfolgt das Ziel, das kreative Schaffen an der Bauhaus-Universität Weimar zu fördern und einer großen Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Er wird von der Firma GRAFE Advanced Polymers GmbH finanziert.



Auf ihrem Rundgang wählte die Jury ebenfalls die 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer für die marke.6-Ausstellung »Bauhaus.Essentials« aus.

Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Bauhaus.Essentials 2017 sind:

Fatemeh Amini »Kindergarten«
Fakultät Kunst und Gestaltung

Luise Bollmann »South Beach«
Fakultät Kunst und Gestaltung

Georg Brozatus »No Title«
Fakultät Kunst und Gestaltung

Luzie Deubel »Tanin coat«
Fakultät Kunst und Gestaltung

Mascha Fischer »Ein Leben«
Fakultät Kunst und Gestaltung

Freies Projekt »Scheiterhaufen«; Julie Nozon, Hikari Masuyama, Jakob Kröhn, Valeria Shakhova, Justus Pleil, Tillmann Gebauer, Luisa Geldbach, Josefine Stisser u. a.
Fakultäten Architektur und Urbanistik, Kunst und Gestaltung

Gesamtprojekt »Exil und die Wege der Dinge«; Britta Dübbelde, Di Yang, Miriam Hiltner, Christoph Hanisch, Nadia Raviola, Klaudia Karwowska, Lucas Spranger, Ji Luo, Anna Luise Schubert, Amelie Wegner, Loránd Mittay, Katharina Benjamin, Alen Linnemann; Leitung: Prof. Dr. Ines Weizman
Fakultät Architektur und Urbanistik

Andreas Grahl »universum 2 – Ein Universum existiert ohne die Sinnfrage«
Fakultät Kunst und Gestaltung

Dirk Wachsmuth & Karim Eich »Monju Hunters of Sofugan Island«
Fakultät Kunst und Gestaltung

Susann Paduch »Handwerk – Homo Faber an der Drehscheibe«
Fakultät Kunst und Gestaltung

Christoph Balduin Stroppel »Eigen/Anders«
Fakultät Kunst und Gestaltung

Sarah Spitzer »Fragmente der Erinnerung«
Fakultät Kunst und Gestaltung 

Matthew Lloyd »Within Four Walls«
Fakultät Kunst und Gestaltung 

Jose Vicente »Notlügen/White Lies«
Fakultät Kunst und Gestaltung 

Tristan Weis »Impact«
Fakultät Kunst und Gestaltung

Jurymitglieder:

Heinrich Carstens, Positions Berlin Artfair, Berlin

Dr. Roland Krischke, Direktor des Lindenau-Museum Altenburg
Sebastian Thaut, AtelierST Leipzig
Knut Völzke, Leise Design Frankfurt

Wir danken den Sponsoren und Unterstützer des Projekts:
GRAFE Advanced Polymers
Bauhaus-Universität Weimar
Studierendenkonvent Bauhaus-Universität Weimar
Boesner GmbH

Kontakt:
Mona Deiters und Maria Kubitscheck  
marke.6 
Universitätsgalerie 
Bauhaus-Universität Weimar
Marienstr. 18 
99423 Weimar 
E-Mail: marke.6[at]uni-weimar.de

www.markepunktsechs.de

MEDIENKUNSTPREIS

Auch in diesem Jahr wurde der Medienkunstpreis verliehen:

Schießhaus,  Johann- Heinrich- Gentz- Platz 1, 99423 Weimar
Ausstellung Medienkunstpreis vom 13. bis 15. Juli
Preisverleihung Medienkunstpreis am 14. Juli 2017, 16 Uhr

Präsentiert wurden die zehn nominierten Projekte: Darunter Film, Fotografie, Installationen und Performances – also die gesamte Bandbreite der Weimarer Medienkunst. Ausgewählt werden die Preisträgerinnen und Preisträger von einer internationalen Fachjury: In diesen Jahr konnten Sabine Himmelsbach (HEK Museum, Basel), Miriam Schwarz (Galerie Burster, Berlin) und die Medienkünstlerin Svetlana Maraš aus Belgrad nach Weimar eingeladen werde

Gewinnerinnen und Gewinner Medienkunstpreis 2017:
1. Preis Phillip Klein, Inter Alias, 2016 nominiert von Prof. Ursula Damm
2. Preis: Stephan Isermann, Pig Simulator, 2017, nominiert von Prof. Ursula Damm
3. Preis: Maria Antonia Schmidt, Tardigrada, 2017, nominiert von Prof. Nathalie Singer
4. Preis: Matthias Pitscher, Social Media Meditation, 2017, nominiert von Gastwiss. Michael Markert

Eine ausführliche Beschreibung der Arbeiten finden Sie hier.

Jurymitglieder:
Miriam Schwarz, Galerie Burster Berlin
Svetlana Maraš, Medienkünstlerin, Belgrad
Sabine Himmelsbach, Haus der elektronischen Künste (HEK) Basel

Nominiert waren: 
Stephan Isermann
Rodrigo Diaz
Polina Horošina
Phillip Klein
Matthias Schäfer 
Maria A. Schmidt 
Lucia Rojas und Bawer Manosalwa 
Louis De Belle 
Karim Eich und Dirk Wachsmuth 
Anika Mätzke 

Wir danken den Sponsoren und Unterstützer des Projekts:

Merkur Bank
RIO Requisiten Interieur Objektdesign
Coca Cola, Niederlassung Weimar
Pigmentpoil, Niederlassung Weimar
Brotklappe
Voelkel - Die Naturkostsafterei
La Tarte

Die Ausstellung wurde von Studierenden des Werkmoduls »hands.on.curating« organisiert und kuratiert.

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv