Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender
        • Archiv
        • Highlights des Jahres
          • 2025+
          • Archiv
            • 2024+
            • 2023+
            • 2022+
            • 2021+
            • 2020+
            • 2019+
            • 2018+
            • 2017+
            • 2016
              • Bauhaus Weihnachtsmarkt 2016
              • Wissenschaftstag 2016+
              • Immatrikulation 2016
              • Lange Nacht 2016
              • Stipendienfeier 2016
              • summaery2016+
              -
            • 2015+
            • 2014+
            • 2013+
            • 2012+
            • 2011+
            • 2010+
            • 2009+
            -
          -
        • Neuen Termin eintragen
        -
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Veranstaltungskalender
  4. Highlights des Jahres
  5. Archiv
  6. 2016
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

1. Gesundheitstag an der Bauhaus-Universität Weimar

Foyer Universitätsbibliothek

29. November 2016 in der Universitätsbibliothek von 10 bis 15 Uhr

Programm

Universitätsbibliothek, Steubenstraße 6, Foyer EG

10.45 Uhr

Eröffnung des Gesundheitstages

Rundgang und Begrüßung der Aussteller und Akteure

Kanzler der Bauhaus-Universität Weimar und
Schirmherrschaft der Veranstaltung, Dr. Horst Henrici

Leiter Arbeitskreis Betriebliches Gesundheitsmanagement
Dirk Schmidt

10.00 bis 15.00 Uhr

Informationen zum BGM, BEM, Sucht, »Soziallotse«

Gemeinsamer Info-Stand des Arbeitskreises Betriebliches Gesundheitsmanagement an der Bauhaus-Universität Weimar

Pinnwand zu Vorstellungen und Wünsche der Mitarbeiter an das Betriebliche Gesundheitsmanagement, Meinungen zum 1. Gesundheitstag

Renate Hietel, Personalrat

Maria Rochlitzer, Dezernat Personal

Karin Stumpf, Servicezentrum Sicherheitsmanagement

Georg Hedderich, Vertrauensmann Schwerbehindertenvertretung

10.00 bis 15.00 Uhr

Aktions- und Beratungsstand der AOK plus

AOK plus
Andreas Schnacke

10.00 bis 15.00 Uhr

(im 20-Minuten-Takt)

Herz-Kreislauf-Screening

Ermittlung Cholesterinwert, Blutdruck, Body-Maß-Index, Körperfettanteil, individuelle Beratung und Empfehlung von Bewegungs- und Ernährungsprogramm, bitte in Liste vor Ort eintragen

AOK plus
Katharina Haas

10.00 bis 15. 00 Uhr

(im 15-Minuten-Takt)

Test und Messung zur Beweglichkeit der Halswirbelsäulenmuskulatur

Individueller Beratung und Empfehlung, bitte in Liste vor Ort eintragen

AOK plus
Christiane Heinemann

10.00 bis 15.00 Uhr

(im 25-Minuten-Takt)

Stressbewältigung und Entspannung

Individuelle Beratung, bitte in Liste vor Ort eintragen

Praxis für Psychologische Beratung Erfurt

Im Auftrag der AOK plus
Sabine Horsch

10.00 bis 15.00 Uhr

(im 15-Minuten-Takt)

Mobile Massage am Arbeitsplatz

bitte in Liste vor Ort eintragen

Physiotherapie Triebel-Hendrich
Desiree Denner

10.00 bis 15.00 Uhr

(im 15-Minuten-Takt)

Bestimmung Herzstress-Messung

bitte in Liste vor Ort eintragen

Rücken- und Gesundheitszentrum POM

Im Auftrag der BARMER-GEK
Ronny Köhler

Universitätsbibliothek, Steubenstraße 6, Foyer EG, Beratungsraum 002

10.00 bis 10.40 Uhr

(max. 15 Teilnehmer)

Workshop

»Computermüde Augen – Fit durch Sehtraining am Arbeitsplatz«

Augenoptikermeisterin und Visualtrainerin, Ilmenau,
Stephanie Keilwerth

11.00 – 11.40 Uhr

(max. 15 – 20 Teilnehmer)

Workshop

»Inspiration zu mehr Bewegung« – Nutzung von Trackern und Apps

BARMER-GEK
Steffen Pallaske

13.00 – 13.40  Uhr

(max. 15 Teilnehmer)

Workshop

»Computermüde Augen – Fit durch Sehtraining am Arbeitsplatz«

Augenoptikermeisterin und Visualtrainerin,Ilmenau
Stephanie Keilwerth

14.00 – 14.40 Uhr

(max. 15 Teilnehmer)

Workshop

»Inspiration zu mehr Bewegung« – Nutzung von Trackern und Apps

BARMER-GEK
Steffen Pallaske

Universitätsbibliothek, Steubenstraße 6, Foyer UG

10.00 bis 15.00 Uhr

Der Arbeitsplatz der Zukunft an der Bauhaus-Universität Weimar

Vorstellung eines Musterarbeitsplatzes

Richtiges Sitzen am Arbeitsplatz: Vermessung der Wirbelsäule

Arbeitsplatzleuchten der Zukunft – Biorhythmische Arbeitsplatz- und Stehleuchten

Firma Sedus Stoll AG, Andreas Kämpfe

team steigmeier gmbh, Steffen Steigmeier

Firma Sedus Stoll AG, Michael Kläsener

Firma DURABLE . Hunke und Jochheim GmbH & Co. KG, Jens Tuschoff

10.00 bis 15.00 Uhr

Vorstellen von Ergonomischen Hilfsmitteln am Arbeitsplatz

(Mäuse, Fußstützen, Handauflagen, Konzepthalter usw.)

Schwarzer Büro und Objekt Apolda
Matthias Schwarzer, Ute Zinserling

10.00 bis 15.00 Uhr

Informationen zu:

  • Gesetzliche Unfallversicherung
  • Gesetzliche Krankenversicherung
  • Zusammenspiel zwischen Gesundheit – Körperlichem Gleichgewicht – Unfallgefahr – Erkrankung
  • Präventionsmaßnahmen –  Träger GKV und PKV
  • Mitmachangebote –  Bestimmung des biologischen Alters mit Hilfe des Balance-Board
  • Quiz zur Thematik mit kleinen Preisen

DEBEKA-Versicherungen Weimar
Matthias Brüheim
Franziska Gröbel

 

10.00 bis 15.00 Uhr

»Prüfe Deine Fitness«

Parcours zum Mitmachen und Testen – mit Teilnehmerkarte

Universitätssportzentrum
Dr. Uwe Türk-Noack, Susan Ringel

 

10.00 bis 15.00 Uhr

Smoothie-Bar mit Ernährungstipps

Praxis für Ernährungs- und Gesundheitsberatung

Im Auftrag der BARMER-GEK
Dipl.-Trophologin Sophia Schmidt


Kontakt

Frau Karin Stumpf, Tel. 58 12 40 oder
Herr Dirk Schmidt, Tel. 58 12 10

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv