Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender
        • Archiv
        • Highlights des Jahres
          • 2025+
          • Archiv
            • 2024+
            • 2023+
            • 2022+
            • 2021+
            • 2020+
            • 2019+
            • 2018+
            • 2017+
            • 2016+
            • 2015+
            • 2014
              • Immatrikulation 2014+
              • Wissenschaftstag 2014+
              • International Welcome Days
              • summaery2014-
              • hit 2014
              • Forschen in Europa+
              -
            • 2013+
            • 2012+
            • 2011+
            • 2010+
            • 2009+
            -
          -
        • Neuen Termin eintragen
        -
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Veranstaltungskalender
  4. Highlights des Jahres
  5. Archiv
  6. 2014
  7. summaery2014
  8. summaery2014 in progress
  9. pedalize
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Über den Köpfen der anderen durch die Großstadt radeln

Katja Breidt zum Beispiel hat sich die gute alte Kinderseilbahn, wie man sie oft auf Abenteuerspielplätzen findet, vorgenommen. Mehrere Testfahrten an einem heißen Tag brachten schnell die Nachteile des herkömmlichen Modells zutage: es ist unglaublich anstrengend, das Gefährt immer wieder den Hügel hinaufzuziehen. Und das steht in keinerlei Verhältnis zur zwar rasanten, aber auch ziemlich kurzen Abfahrt. Katjas Idee: Mit einem vernünftigen Antrieb versehen, könnte man so eine Seilbahn doch eigentlich als Verkehrsmittel einsetzen, im Wald zum Beispiel, oder Städtetouren für Touristen in luftigen Höhen anbieten.

Aber um zum ersten Funktionsmodell zu kommen, waren noch einige Tests und Überlegungen nötig. In welcher Körperhaltung ist das Seilbahnfahren am bequemsten? In der Hocke, im Schneidersitz oder doch lieber stehend? All das wurde ausprobiert und schlussendlich war glasklar: es braucht eine Lehne. Deren optimale Höhe und der Abstand zum Pedalantrieb mussten identifiziert werden und eine Entscheidung hinsichtlich der Art der Kraftübertragung gefällt werden. Zur Debatte standen ein Ketten-, Riemen oder Kardanwellen-Antrieb, am Ende blieb der klassische Keilriemen übrig. Und all das musste noch in ein ansprechendes Design gebracht werden. Am Ende der Präsentation steht ein Rendering einer Großstädtischen Straße, über der fischglasartige Transportkapseln hängen, die richtig Lust darauf machen, einzusteigen.

prevplayboxnext
Auf dem Tisch in van-de-Veldes ehemaligem Atelier liegt nun das Funktionsmodell von Katja Breidt.
Auf dem Tisch in van-de-Veldes ehemaligem Atelier liegt nun das Funktionsmodell von Katja Breidt.
Prof. Martin Kuban gibt noch einmal den Hinweis, die Möglichkeit eines Kardanwellen-Antriebs zu prüfen, hier seien noch viele Überlegungen hinsichtlich Engergieverlust durch Reibung und optimaler Übertragung der Muskelkraft notwendig.
Prof. Martin Kuban gibt noch einmal den Hinweis, die Möglichkeit eines Kardanwellen-Antriebs zu prüfen, hier seien noch viele Überlegungen hinsichtlich Engergieverlust durch Reibung und optimaler Übertragung der Muskelkraft notwendig.
Zuvor hatte Katja in zahlreichen Tests die optimale Körperhaltung und den effektivsten Abstand von Sitzfläche zu Pedalen ermittelt.
Zuvor hatte Katja in zahlreichen Tests die optimale Körperhaltung und den effektivsten Abstand von Sitzfläche zu Pedalen ermittelt.
Danach entwickelte sie erste Ideen...
Danach entwickelte sie erste Ideen...
...wie die Transportkapsel aussehen könnte...
...wie die Transportkapsel aussehen könnte...
...und platzierte sie kurzerhand in eine phantastische, urbane Situation. Aber in den nächsten drei Wochen wird sie sich intensiv mit dem sehr realen Problem des Antriebs beschäftigen.
...und platzierte sie kurzerhand in eine phantastische, urbane Situation. Aber in den nächsten drei Wochen wird sie sich intensiv mit dem sehr realen Problem des Antriebs beschäftigen.
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv