Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender
        • Archiv
        • Highlights des Jahres
          • 2025+
          • Archiv
            • 2024+
            • 2023+
            • 2022+
            • 2021+
            • 2020+
            • 2019+
            • 2018+
            • 2017+
            • 2016+
            • 2015+
            • 2014+
            • 2013
              • Immatrikulation 2013+
              • Wissenschaftstag 2013+
              • summaery2013+
              • Van-de-Velde-Jahr 2013-
              • hit 2013
              • Stipendienvergabe 2013
              -
            • 2012+
            • 2011+
            • 2010+
            • 2009+
            -
          -
        • Neuen Termin eintragen
        -
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Veranstaltungskalender
  4. Highlights des Jahres
  5. Archiv
  6. 2013
  7. Van-de-Velde-Jahr 2013
  8. Kunstschulensemble
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Kunstschulensemble

Der Van-de-Velde-Bau fotografiert vom Hauptgebäude

Als Gründer der Kunstgewerbeschule hat Henry van de Velde der Bauhaus-Universität Weimar Anfang des 20. Jahrhunderts den Weg bereitet und die Kunstlehre in Weimar geprägt. Sein außergewöhnlicher Geist für Architektur, Design und Kunst ist bis heute in der Lehre an der Bauhaus-Universität Weimar verwurzelt – und an vielen Orten in Weimar sichtbar.

Während seiner Zeit in Weimar lehrt Henry van de Velde nicht nur das kunstgewerbliche Handwerk, sondern ist auch selbst als Architekt aktiv: Er plant und errichtet das Gebäude der Kunstschule Weimar sowie den berühmten Van-de-Velde-Bau, damals die Kunstgewerbeschule.

Beide Gebäude sind Teil des Kunstschulensembles und gehören zur Bauhaus-Universität Weimar. Heute beherbergen sie die Fakultäten Gestaltung  und Architektur sowie das Büro des Rektors. Das heutige Hauptgebäude der Universität und der Van-de-Velde-Bau wurden 1999 bzw. 2009 saniert und zählen seither zum UNESCO Weltkulturerbe. Van de Velde leitet die Kunstgewerbeschule bis zu ihrer Schließung 1915. Erst einige Jahre später wird sie wieder eröffnet – unter der der Direktion von Walter Gropius, seinerzeit von Van de Velde als Nachfolger vorgeschlagen.

Treppe im Van-de-Velde-Bau

Mit Gropius wird das Staatliche Bauhaus in Weimar gegründet, das die Kunstschule und die Kunstgewerbeschule mit einem neuartigen Programm zusammenführt. Unter Gropius' Leitung entsteht das Fundament der heutigen Ausrichtung der Bauhaus-Universität Weimar. Sie folgt seiner Idee der „Einheit von Handwerk, Kunst und Technik“, die tief in den Strukturen der Bauhaus-Universität Weimar und fakultätsübergreifend verwurzelt ist – von der Architektur bis zum Bauingenieurwesen, von den Medien bis zur Gestaltung. Interessierte können die Entstehung des Bauhauses beim Bauhaus-Spaziergang selbst nachempfinden.

Daran angelehnt gibt der Van-de-Velde-Spaziergang einen vielseitigen Einblick in das Wirken Van de Veldes in Weimar. Weitere Informationen zum Kunstschulenensemble und zur Bedeutung Van de Veldes für die Stadt Weimar und die Bauhaus-Universität Weimar finden Sie hier.

  • Ausstellung »Der Architekt Henry van de Velde«
  • Van-de-Velde-Spaziergang
  • 12. Internationales Bauhaus-Kolloquium
  • Van de Velde in Weimar
  • Kunstschulensemble
  • Zur Person Henry van de Velde
  • Fassadenprojektionsfestival »Genius Loci«
  • Van de Velde zum Mitnehmen
  • Termine im Überblick
  • Partner und Förderer
  • Medien
  • Literaturtipps
  • Kontakte
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv