Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender
        • Archiv
        • Highlights des Jahres
          • 2025+
          • Archiv
            • 2024+
            • 2023+
            • 2022+
            • 2021+
            • 2020+
            • 2019+
            • 2018+
            • 2017+
            • 2016+
            • 2015+
            • 2014+
            • 2013+
            • 2012+
            • 2011+
            • 2010
              • Feierliche Immatrikulation
              • Tag im Land der Ideen 2010+
              • summaery 2010+
              • Universitätstag 2010+
              • Hochschulinformationstag 2010
              • Wiedereröffnung des Van-de-Velde Gebäudes+
              • Jubiläum 2010-
              -
            • 2009+
            -
          -
        • Neuen Termin eintragen
        -
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Veranstaltungskalender
  4. Highlights des Jahres
  5. Archiv
  6. 2010
  7. Jubiläum 2010
  8. ZUR Publikation
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

ZUR Publikation

Titel: »Wir sind! Wir wollen! Und wir schaffen!«
Herausgeber: Prof. Gerd Zimmermann (Rektor der Bauhaus-Universität Weimar), Dr. Frank Simon-Ritz (Direktor der Universitätsbibliothek) und Prof. Klaus-Jürgen Winkler (Emeritus)
Format: 19 x 28 cm, Hardcover/Halbleinen, Band 1 ca. 460 Seiten
ISBN: 978-3-86068-419-1
Preis für Band 1: 49,80 € (erhältlich auch im Bauhaus.Atelier)

Die 150-jährige Geschichte der Weimarer Hochschule ist durchaus nicht einheitlich verlaufen, sondern von Brüchen und Fortschritt, aber auch von Stagnation geprägt. So unterschiedlich wie diese spannende Entwicklung sind auch die Beiträge der 14 Autoren des ersten Bandes der Jubiläumspublikation. Dieser behandelt die Geschichte der Weimarer Kunst- und Bauhochschulen von 1860 bis 1945. Die Publikation wird am 30. September 2010 um 15 Uhr im Foyer des Hauptgebäudes der Öffentlichkeit präsentiert.

Mit »Wir sind! Wir wollen! Und wir schaffen!« haben die Herausgeber ein Zitat von Oskar Schlemmer aus dem Manifest zur Bauhaus-Ausstellung von 1923 als Titel gewählt. »Dieser Anspruch«, so Rektor Gerd Zimmermann, »der 1923 geltend gemacht wurde, durchzieht wie ein roter Faden die Geschichte unserer Hochschule.«

Neben den Anfängen der Großherzoglich-Sächsischen Kunstgewerbeschule werden auch zahlreiche andere Themen wie das Wirken Henry van de Veldes und die Zeit des Bauhauses in Weimar detailliert dargelegt. Zu den Autoren, die in ihren Ausätzen die verschiedenen Facetten und Epochen der Hochschulgeschichte ausleuchten, gehören unter anderem der ehemalige Direktor des Hauptstaatsarchivs, Volker Wahl und auch der jetzige Direktor, Bernhard Post.

Band 2 wird sich mit der Zeit von 1946 bis heute beschäftigen.

Beide Bände, die im Verlag der Bauhaus-Universität Weimar erscheinen, sind aufwendig gestaltet und reich illustriert. 

  • ZUR Geschichte
  • ZUR Geschichte in Bildern
  • ZUM Programm
  • ZUR Publikation
  • ZUR Medienresonanz
  • Jubiläumsgrüße und Grußbotschaften
  • ZUR Sonderausgabe »der bogen«
  • Service und Kontakt
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv