Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender
        • Archiv
        • Highlights des Jahres
          • 2025+
          • Archiv
            • 2024+
            • 2023+
            • 2022+
            • 2021+
            • 2020+
            • 2019+
            • 2018+
            • 2017+
            • 2016+
            • 2015+
            • 2014+
            • 2013+
            • 2012+
            • 2011+
            • 2010
              • Feierliche Immatrikulation
              • Tag im Land der Ideen 2010+
              • summaery 2010+
              • Universitätstag 2010+
              • Hochschulinformationstag 2010
              • Wiedereröffnung des Van-de-Velde Gebäudes+
              • Jubiläum 2010-
              -
            • 2009+
            -
          -
        • Neuen Termin eintragen
        -
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Veranstaltungskalender
  4. Highlights des Jahres
  5. Archiv
  6. 2010
  7. Jubiläum 2010
  8. ZUM Programm
  9. Unicato-Sondersendung
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Unicato-Sondersendung

Sondersendung im MDR Fernsehen

Unicato, das studentische Filmmagazin im MDR Fernsehen, gratuliert der Bauhaus-Universität Weimar in einem Special mit aktuellen Kurzfilmen aus der Medienrolle und dem Sommernachtstape.

Zusätzlich ist noch in diesem Jahr eine europäische Ausstrahlung dieser Jubiläums-Sendung gemeinsam mit der MDR-Produktion „Campus Weimar - 150 Jahre Kreativität“ von Wolfgang Klieme im Fernsehprogramm des Senders 3Sat geplant. Anlass ist auch das vierjährige Sendejubiläum von Unicato, dem studentischen Filmmagazin im MDR Fernsehen.

Die Unicato-Sondersendung „150 Jahre ZUR Bauhaus-Universität Weimar“ wird am Donnerstag (Nacht zum Freitag, 22.10.2010), 0:45 Uhr im MDR Fernsehen gezeigt.

Unicato am 22. Oktober 2010

I want my Sex
Christian Bomm, Tina Kaden, Fakultät Gestaltung
"I want my sex" behauptet im Lutschen und Lecken, Spucken und Schlecken von  Körperteilen und Lebensmitteln den Sex als organisch-orgasmisches Spiel. Weg vom freudschen Unterdrückten hin zur Erforschung "queerer" Identität. (5:29 Min.)

Sonne, Mond und Sterne
Jelka Kretschmar, Thomas Raatz, Eva-K. Wicke, Fakultät Gestaltung
Der achtjährige Manuel aus dem Plattenbaugebiet “Weimar Nord” möchte einmal Kosmonaut werden und träumt sich ins Weltall. Diesen verlorenen Träumen, deren kleine Fluchten aus den sozialistischen Wohnmaschinen herausführen konnten, ist der Film gewidmet. (04:58 Min.)

Bettinas Job
Patrick Richter, Fakultät Medien
Bettina ist unzufrieden. Umgeben von Armut, Krankheit und Tod, versucht sie ihrem Beruf etwas Positives abzugewinnen, was nicht immer leicht fällt. Ein Rosenmontag am Rand einer Kleinstadt. (14:26 Min.)

Haltlos – Losing Ground
André Herrmann, Fakultät Medien
Ein Nickerchen mit Folgen: Als Constantin an seinem Arbeitsplatz in der Erfurter Universitätsbibliothek wieder erwacht, ist es dunkel und die Türen sind verschlossen. Doch der Student ist nicht der einzige, dem es so ergangen ist. Auch Nadja streift durch die einsamen Gänge. Auf sich allein gestellt, entdecken die beiden ihre Gefühle für einander. Aber irgendetwas scheint mit der Wirklichkeit nicht zu stimmen. ( 15 Min.)

Jamal Bassam Amir: Lobittebi
Chi Le, Polina Horosina, Fakultät Gestaltung, Fakultät Medien
Bereits seit seinem ersten Album wird Jamal in seiner syrischen Heimat wie ein Gott verehrt. Jedes Kind, jede Frau und jeder Mann in der arabischen Welt kennt seine gefühlvollen Balladen. Aktuell arbeitet er mit jungen deutschen Künstlern zusammen und versucht in seinem aktuellen Album auch europäische Stile mit einfließen zu lassen. (3:35 Min.)

  • Jubiläumsausstellung
  • Begleitausstellungen und -projekte 2010
  • Werkstattgespräche
  • Odyssee und Nahverkehr
  • Unicato-Sondersendung
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv