
Van de Velde virtuell in der Villa Esche in Chemnitz
Anlässlich des Jubiläumsjahrs zum 150. Geburtstag Henry van de Velde widmet sich die Chemnitzer Ausstellung unmittelbar Entwürfen des belgischen Meisters und verfolgt exemplarisch die Lebensläufe ausgewählter Bauten: Wer waren die einstigen Auftraggeber? Welche Nutzungen und welchen Wandel erfuhr das Gebäude im Verlaufe der Jahrzehnte? Was ist und wie wirkt es heute? Künftig? Die Spannbreite der Nutzungen reicht dabei von Wohnungen bis hin zum Museum.
Im Rahmen der Ausstellung werden digitale Rekonstruktionen von van de Veldes Bauten zu sehen sein, die für die Weimarer Ausstellung »Der Architekt Henry van de Velde« im Rahmen von Semesterprojekten an der Fakultät Architektur entstanden waren. In Weimar waren diese Rekonstruktionen mit einem chronologischen Ausstellungsteil ein wesentlicher Beitrag der Bauhaus-Universität Weimar zum Van-de-Velde-Jubiläumsjahr 2013 und vom 29. März bis 12. Mai 2013 im Hauptgebäude der Universität zu sehen.