Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Energiesparen an der Universität+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Bauhaus.Journal Online
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Messeauftritte+
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Stellenausschreibungen+
      • Veranstaltungskalender+
      • Jährliche Veranstaltungen+
      • Medienservice+
      • Pinnwände+
      • Vorlesungsverzeichnis
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Jubiläumspublikation
      • Tag der Ingenieurwissenschaften+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
Erstellt: 13. Oktober 2021

Internationales Heritage-Zentrum wird an der Bauhaus-Universität Weimar gegründet

Die Bauhaus-Universität Weimar erhält eine neue wissenschaftliche Einrichtung: Das Internationale Heritage-Zentrum wird am Freitag, 15. Oktober 2021, 13 Uhr im Audimax feierlich gegründet. Das neue Zentrum soll die internationale und interdisziplinäre Zusammenarbeit in Bezug auf das kulturelle Erbe fördern. Die Bedeutung unseres kulturellen Erbes angesichts globaler Veränderungen wie Digitalisierung und Klimawandel stehen ebenso im Mittelpunkt der Arbeit wie die Frage, welche Anforderungen das Erbe an Wissenschaft und Gesellschaft stellt. Zum Gründungsakt sind alle Interessierten herzlich willkommen.

Das neue Zentrum dient als Koordinationsstelle für Kulturerbe-Forschung, -Lehre und -Vermittlung und strebt städtische, regionale und internationale Kooperationen an. Alle Angehörigen der Bauhaus-Universität Weimar, aber auch externe Partnerinnen und Partner können sich als Mitglieder beteiligen. Das Zentrum wird von 16 Professuren aus allen vier Fakultäten der Bauhaus-Universität Weimar gemeinsam gegründet und baut auf existierenden Kooperationen auf – darunter das Graduiertenkolleg »Identität und Erbe«, das DFG-Schwerpunktprogramm »Kulturerbe Konstruktion« oder das Projektbündnis »Vogtlandpioniere«. Das Interesse an Objekten, Strukturen und Traditionen aus der Vergangenheit, die aktiv als Erbe angenommen werden (»Heritage«), ist in der Arbeit des Zentrums nicht nostalgisch motiviert, sondern zukunftsgerichtet.

»Ich freue mich, dass Prof. Dr. Hans-Rudolf Meier, Professur für Denkmalpflege und Baugeschichte, gemeinsam mit der Fakultät Architektur und Urbanistik die Initiative ergriffen und ein für alle offenes und interdisziplinär angelegtes Zentrum angeregt hat. Bereits in der Vorbereitung konnten wichtige Forschungsprojekte eingeworben werden. Ich bin sicher, dass wir mit dem Internationalen Heritage-Zentrum die Kulturerbe-Forschung auf höchstem Niveau betreiben und voranbringen können«, äußert sich Universitätspräsident Prof. Dr. Winfried Speitkamp zur anstehenden Gründung.

Der Gründungsakt des Internationalen Heritage-Zentrums findet am Freitag, 15. Oktober 2021, um 13 Uhr im Audimax der Bauhaus-Universität Weimar statt. Die erste Mitgliederversammlung, in der das Direktorium gewählt wird, ist für alle Interessierten offen und dient auch als Gelegenheit, den israelischen Architekten und Mercator-Gastprofessor Dr. Zvi Efrat in Weimar willkommen zu heißen. Anschließend beginnt um 17 Uhr die internationale Fachtagung »Der Intellektuelle, die Erinnerung und die Stadt: Maurice Halbwachs im Spiegel des 21. Jahrhundert«, welche in kritischer Betrachtung der städtischen Erinnerungskultur das Werk des in Buchenwald verstorbenen französischen Soziologen und Philosophen Maurice Halbwachs (1877–1945) thematisiert. Halbwachs legte mit dem Konzept des kollektiven Gedächtnisses die Grundlage der modernen Erbe- und Erinnerungstheorien.

Für das kommende Jahr planen die Mitglieder des Internationalen Heritage-Zentrums ein Programm bestehend aus Exkursionen, Workshops und Veranstaltungen, die den wissenschaftlichen Austausch fördern und den vielfältigen Kulturerbe-Projekten an der Bauhaus-Universität Weimar eine größere Öffentlichkeit verschaffen sollen.

Gründung des Internationalen Heritage-Zentrums
Freitag, 15. Oktober 2021, 13 Uhr
Audimax der Bauhaus-Universität Weimar (Steubenstraße 6a)

Für Rückfragen steht Ihnen Dr. Jenny Price, Wissenschaftliche Geschäftsführung des Internationalen Heritage-Zentrums an der Bauhaus-Universität Weimar, gern telefonisch unter +49 (0) 3643 58 3529 oder per E-Mail an heritage@uni-weimar.de zur Verfügung.

Verwandte Nachrichten

  • 17.01.2022Podiumsdiskussion zum Thema »Einheit des kulturellen Erbes« im Heritage-Zentrum der Bauhaus-Universität Weimar
  • 17.01.2022Podiumsdiskussion zum Thema »Einheit des kulturellen Erbes«
Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv