
Praxisbericht: Geotechnische Herausforderungen bei der Wiederherstellung der A44
Im Herbst 2018 wird die neue A44-Trasse in Betrieb genommen. Mehr als sieben Kilometer der sechsspurigen Autobahn in Nordrhein-Westfalen verlaufen auf verkippten Gelände des Tagebaus Garzweiler. Hierfür wurden in den vergangenen Jahren Millionen Kubikmeter Abraum aufgeschichtet. Die Herausforderung: Während der Planungsphase waren über drei Kilometer der Strecke noch nicht verkippt. Mit einem gezielten Verkippungskonzept, das den Aufbau des Untergrundes vorgibt, konnte das Bauprojekt zeit- und qualitätsgerecht umgesetzt werden.
Ingenieurwissenschaftlich begleitet wurde das Vorhaben u.a. von Dr. Martin Back. Der promovierte Geologe ist seit 2013 als Fachingenieur Geotechnik im Bereich »Gebirgs- und Bodenmechanik« bei der RWE Power AG tätig. Am Beispiel des Bauprojektes A44n erläutert er geotechnische und gebirgsmechanische Fragestellungen im Umfeld von Tagebauen.
Über RWE Power AG
Die RWE Power AG, Essen/Köln, ist im RWE Konzern mit ihren rund 10.300 Beschäftigten verantwortlich für die Stromerzeugung aus Braunkohle und Kernenergie. Sie betreibt im Rheinland drei Braunkohlentagebaue. Die Produktion dient überwiegend zur Stromerzeugung in den eigenen Kraftwerken. Die Braunkohle wird aber auch zu festen Brenn- und Filterstoffen veredelt. Darüber hinaus steuert das Unternehmen Betrieb, Nachbetrieb und Rückbau der kerntechnischen Anlagen von RWE. Die Kraftwerke dieses Geschäftsfelds speisen eine Gesamtleistung von rund 14 Gigawatt ins Netz ein.
Vortragsreihe einBlick
Mit Beginn des Sommersemesters 2011 startete an der Fakultät Bauingenieurwesen der Bauhaus-Universität Weimar erstmalig die Vortragsreihe »einBlick«, welche in unregelmäßigen Abständen immer am Donnerstag von 17 bis 18 Uhr in der Marienstraße 13 stattfindet. Im Rahmen der Seminare berichten Gäste aus der ingenieurtechnischen Praxis, um Studierenden, Mitarbeitern und allen Interessierten Projekte aus ihrem Arbeitsleben vorzustellen.
Vortrag: einBlick #57 – »Geotechnische Aspekte bei der Anlage der Autobahntrasse A44n im Tagebau Garzweiler«. Bericht der RWE Power AG.
Referent: Dr. rer. nat. Martin Back
Zeit: 17. Mai 2018, 17 Uhr
Ort: Bauhaus-Universität Weimar, Fakultät Bauingenieurwesen, Marienstraße 13, Hörsaal A, 99423 Weimar