
Dritte Staffel des Podcasts »Zwischen Magie und Handwerk« startet zur summaery2025
Dr. Simon Frisch, Vizepräsident für Lehre und Lernen sowie Host des Podcasts sagt: »Die Gespräche gehen in der dritten Staffel stärker in die konkrete Arbeit der Lehre. Während wir in den ersten Folgen noch eher suchend auf einer theoretisch-philosophischen Ebene unterwegs waren, kommen wir näher ans Handwerk der Lehre ran.« Zuhörer*innen dürfen also gespannt sein auf differenzierte Perspektiven aus Lehre, Kunst und Wissenschaft: So sind unter anderem Ulrike Garde, Lucia Kempkes, Mona Mahall, Daniela Spiegel, Christiane Voss und Björn Dahlem als Gesprächspartner*innen dabei – ebenso wie Studierende der Textilwerkstatt. Mit seinen Interviewpartner*innen thematisiert Dr. Simon Frisch nicht nur konkrete Seminare und Studiengänge, sondern spricht mit ihnen auch über Visionen, wie die Universität und ihre Lehre in Zukunft aussehen könnte.
Ein zentraler Wert des Formats liegt für ihn im Dialog selbst: »Das wichtigste und interessanteste Gespräch ist jeweils das, das ich gerade führe.« Lehre bedeute dabei nicht nur, Inhalte zu präsentieren, sondern auch zuzuhören – aufmerksam und zugewandt. Das gelte für Lehrende und Lernende gleichermaßen: »Wir müssen in der Lehre und beim Lernen die Leute nicht nur ›abholen‹, wir müssen auch zu ihnen ›hingehen‹.«
Aus den Gesprächen, die er im Podcast geführt hat, zieht er ein klares Fazit: »Ich lerne, dass es an der Bauhaus-Universität Weimar sehr viele interessante und agile Menschen gibt, die ihre Arbeit lieben und die ihre Arbeit gerne machen. Wir sind viele und wir sind alle verschieden.« Diese Verschiedenheit versteht er als Stärke, denn »gerade, dass wir keine Einheit bilden, ist spannend.« Was die Bauhaus-Universität Weimar dabei von anderen Hochschulen unterscheide, sei ein durchgehendes Interesse an Material und Handwerk – über Fakultätsgrenzen hinweg. »Ich habe mit großer Faszination Parallelen und Berührungspunkte in Gesprächen mit Materialwissenschaftler*innen, Informatiker*innen und Künstler*innen finden können. Genau das können wir hier an der Bauhaus-Universität lernen – das können wir aber auch noch stärker profilieren.«
Die neuen Folgen erscheinen wöchentlich ab dem 10. Juli 2025, immer mittwochs. Eine Fortsetzung im Wintersemester 2025/26 ist auch schon fest eingeplant: »Ich habe noch eine ganze Reihe von Leuten im Kopf, und ich bekomme immer wieder interessante Interviewpartner*innen genannt. Über solche Hinweise bin ich übrigens sehr dankbar.«
Podcast
»Zwischen Magie und Handwerk«
Ab dem 10. Juli 2025
Verfügbar auf allen gängigen Podcast-Plattformen
Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.uni-weimar.de/lehre-podcast