Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Foto: Bauhaus-Universität Weimar/ Thomas Müller
Erstellt: 05. Oktober 2023

Einladung zur Feierlichen Immatrikulation am 12. Oktober 2023 um 17 Uhr

Mit ihrer Immatrikulationsfeier zum Semesterbeginn heißt die Bauhaus-Universität Weimar die Studienanfänger*innen des Wintersemesters 2023/2024 willkommen. Der Start des neuen Semesters markiert nicht nur die Rückkehr der bereits immatrikulierten Studierenden, sondern auch den Beginn eines aufregenden neuen Lebensabschnitts für zahlreiche Studienanfänger*innen.

mehr
Foto: Bauhaus-Universität Weimar/ Thomas Müller
Erstellt: 05. Oktober 2023

Einladung zur Feierlichen Immatrikulation am 12. Oktober 2023 um 17 Uhr

Mit ihrer Immatrikulationsfeier zum Semesterbeginn heißt die Bauhaus-Universität Weimar die Studienanfänger*innen des Wintersemesters 2023/2024 willkommen. Der Start des neuen Semesters markiert nicht nur die Rückkehr der bereits immatrikulierten Studierenden, sondern auch den Beginn eines aufregenden neuen Lebensabschnitts für zahlreiche Studienanfänger*innen.

mehr
Die Masterstudierenden nutzen Robotik, um eine Brücke zu bauen. Foto: Professur Komplexe Tragwerke
Erstellt: 22. September 2023

Impressionen vom Science Camp »RoboBau 2023« in Schmalkalden

Am 21. September startete das Science Camp »RoboBau 2023« an der Hochschule Schmalkalden. Studierende von vier Thüringer Hochschulen stellen sich noch bis zum 29. September der gemeinsamen Herausforderung, eine Brücke mithilfe eines Roboterarms zu bauen. Das Camp gipfelt in einem abschließenden Wettbewerb am kommenden Freitag.

mehr
Die Masterstudierenden nutzen Robotik, um eine Brücke zu bauen. Foto: Professur Komplexe Tragwerke
Erstellt: 22. September 2023

Impressionen vom Science Camp »RoboBau 2023« in Schmalkalden

mehr
Erstellt: 19. September 2023

»UKRAINIAN TAROT«: Bachelor-Ausstellung von Anastasiia Orobko

In ihrem Bachelor-Projekt »Ukrainian Tarot« beschäftigte sich Anastasiia Orobko intensiv mit einem kulturellen Erbe ihres Heimatlandes Ukraine – den aufwändig bestickten Trachtenblusen Vyshyvanky.

mehr
Erstellt: 04. September 2023

Informatik für kreative Köpfe ab der 10. Klasse: Jetzt für die »Bauhaus Digitalwerkstatt« anmelden

Am 20. September 2023 startet mit der »Bauhaus Digitalwerkstatt« ein Angebot für Schüler*innen, die ihr Interesse für Informatik, Mathematik und der Lösung komplexer Probleme vertiefen wollen. In zweiwöchigen Einheiten vermitteln ihnen Studierende aus dem Fachbereich Medieninformatik der Bauhaus-Universität Weimar technische Grundlagen und verbinden diese mit aktuellen gesellschaftlichen Fragestellungen.

mehr
Erstellt: 04. September 2023

Informatik für kreative Köpfe ab der 10. Klasse: Jetzt für die »Bauhaus Digitalwerkstatt« anmelden

Am 20. September 2023 startet mit der »Bauhaus Digitalwerkstatt« ein Angebot für Schüler*innen, die ihr Interesse für Informatik, Mathematik und der Lösung komplexer Probleme vertiefen wollen. In zweiwöchigen Einheiten vermitteln ihnen Studierende aus dem Fachbereich Medieninformatik der Bauhaus-Universität Weimar technische Grundlagen und verbinden diese mit aktuellen gesellschaftlichen Fragestellungen.

mehr
Visualisierung vom Bauhaus Urban Energy Hub
Erstellt: 30. August 2023

Medienbericht MDR Thüringen Journal: Was ist vom Bauhaus-Geist geblieben?

Das MDR Thüringen Journal besuchte das »Bauhaus Urban Energy Hub«, ein interdisziplinäres Projekt von Studierenden der Fakultäten Bauingenieurwesen sowie Architektur und Urbanistik. Gemeinsam planen und errichten sie ein energieautarkes Gebäude in der Coudraystraße. Betreut wird das Vorhaben von der Professur Bauphysik.

mehr
Foto: Carlos Santos
Erstellt: 30. August 2023

Open.Ateliers: Teilnehmer*innen präsentieren zum Abschluss der Bauhaus Summer School ihre Arbeiten

Unter dem Motto »Open.Ateliers« stellen die Studierenden der diesjährigen Bauhaus Summer School am 1. September, ab 15 Uhr, ihre Arbeiten aus und geben Besucher*innen die Möglichkeit, ihre Ideen, Konzepte und künstlerischen Arbeiten kennenzulernen.

mehr
Jahrestagung des eTeach Netzwerkwerk Thüringen
Erstellt: 29. August 2023

Call for Participation: Studierende im Fokus bei der Jahrestagung des eTeach-Netzwerks Thüringen

Unter dem Titel »Zwischen Bibo und Bot: Studierende im Blick.« stellt das eTeach-Netzwerk Thüringen in diesem Jahr das medienbereicherte LERNEN in den Mittelpunkt und lädt alle Interessierten am 15. und 16. November 2023 zu ihrer Jahrestagung an die Fachhochschule Erfurt ein.

mehr
Aufgeklappter Laptop, Kaffeetasse, Arbeitsunterlagen
Erstellt: 29. August 2023

»keep on movING« - Informationstag zum berufsbegleitenden Ingenieurstudium in Weimar

Bereits zum zweiten Mal veranstaltet die Fakultät Bauingenieurwesen in Kooperation mit der Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar e.V. (WBA) am 1. September 2023 einen Kennenlerntag für berufstätige Ingenieur*innen, die sich im Bereich Bauphysik oder Bausanierung weiterbilden möchten. Von 13 bis 18 Uhr können sich Studieninteressierte an der Bauhaus-Universität Weimar umschauen und mit den Lehrenden ins Gespräch kommen.

mehr
Aufgeklappter Laptop, Kaffeetasse, Arbeitsunterlagen
Erstellt: 29. August 2023

»keep on movING« - Informationstag zum berufsbegleitenden Ingenieurstudium in Weimar

Bereits zum zweiten Mal veranstaltet die Fakultät Bauingenieurwesen in Kooperation mit der Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar e.V. (WBA) am 1. September 2023 einen Kennenlerntag für berufstätige Ingenieur*innen, die sich im Bereich Bauphysik oder Bausanierung weiterbilden möchten. Von 13 bis 18 Uhr können sich Studieninteressierte an der Bauhaus-Universität Weimar umschauen und mit den Lehrenden ins Gespräch kommen.

mehr
Erstellt: 24. August 2023

Studierende bauen Sonnensegel aus recyceltem Material

Ein besonderes Sonnensegel ist derzeit am »x.stahl« hinter dem Kubus am Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar angebracht. Iffat Mahmuda Khan und David Benjamin Beckert, Studenten im Studiengang Integrated Urban Development and Design, haben es aus recyceltem Plastik als Beitrag für die Bauhaus-Wochen entwickelt und realisiert.

mehr
Erstellt: 24. August 2023

Studierende bauen Sonnensegel aus recyceltem Material

Ein besonderes Sonnensegel ist derzeit am »x.stahl« hinter dem Kubus am Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar angebracht. Iffat Mahmuda Khan und David Benjamin Beckert, Studenten im Studiengang Integrated Urban Development and Design, haben es aus recyceltem Plastik als Beitrag für die Bauhaus-Wochen entwickelt und realisiert.

mehr
Das Gebäude Marienstraße 15 (Copyright: Bauhaus-Universität Weimar)
Erstellt: 23. August 2023

Projekt erinnert an die Geschichte von Universitätsgebäuden im Nationalsozialismus

Für die von der Bauhaus-Universität Weimar genutzten Gebäude in der Marienstraße 13 und 15 sowie in der Belvederer Allee 6 entsteht ein Erinnerungskonzept, das an die nationalsozialistische Vergangenheit der Gebäude erinnert. Zugleich soll die widersprüchliche Geschichte im Straßenraum deutlich gemacht werden. Das Präsidium der Bauhaus-Universität Weimar fördert das fakultätsübergreifende Projekt bis Herbst 2024.

mehr
Erstellt: 23. August 2023

Projekt erinnert an die Geschichte von Universitätsgebäuden im Nationalsozialismus

Für die von der Bauhaus-Universität Weimar genutzten Gebäude in der Marienstraße 13 und 15 sowie in der Belvederer Allee 6 entsteht ein Erinnerungskonzept, das an die nationalsozialistische Vergangenheit der Gebäude erinnert. Zugleich soll die widersprüchliche Geschichte im Straßenraum deutlich gemacht werden. Das Präsidium der Bauhaus-Universität Weimar fördert das fakultätsübergreifende Projekt bis Herbst 2024.

mehr
Das Gebäude Marienstraße 15 (Copyright: Bauhaus-Universität Weimar)
Erstellt: 23. August 2023

Projekt erinnert an die Geschichte von Universitätsgebäuden im Nationalsozialismus

Für die von der Bauhaus-Universität Weimar genutzten Gebäude in der Marienstraße 13 und 15 sowie in der Belvederer Allee 6 entsteht ein Erinnerungskonzept, das an die nationalsozialistische Vergangenheit der Gebäude erinnert. Zugleich soll die widersprüchliche Geschichte im Straßenraum deutlich gemacht werden. Das Präsidium der Bauhaus-Universität Weimar fördert das fakultätsübergreifende Projekt bis Herbst 2024.

mehr
Gruppe von internationalen Studierenden im Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar. Foto: Carlos Santos
Erstellt: 02. August 2023

Bauhaus Summer School 2023 – international und mit vielen Talenten

Vom 13. August bis 2. September 2023 wird auf dem Campus der Bauhaus-Universität Weimar wieder experimentiert, gelernt und gebaut: 215 Teilnehmende aus 50 Ländern besuchen in dieser Zeit verschiedene ein- bis dreiwöchige Sprach- und Fachkurse der Bauhaus Summer School.

mehr
Gruppe von internationalen Studierenden im Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar. Foto: Carlos Santos
Erstellt: 02. August 2023

Bauhaus Summer School 2023 – international und mit vielen Talenten

Vom 13. August bis 2. September 2023 wird auf dem Campus der Bauhaus-Universität Weimar wieder experimentiert, gelernt und gebaut: 215 Teilnehmende aus 50 Ländern besuchen in dieser Zeit verschiedene ein- bis dreiwöchige Sprach- und Fachkurse der Bauhaus Summer School.

mehr
Erstellt: 24. Juli 2023

Jetzt bewerben: Mit dem Startup-Programm neudeli Fellowship von der Idee zum eigenen Business

Innovativ, kreativ oder einfach genial? – Du hast eine spannende Idee und möchtest gern ein Business daraus machen? Die Gründerwerkstatt der Bauhaus-Universität Weimar hilft dir bei der Umsetzung deines Projekts mit dem neudeli Fellowship.

mehr
  • vorherige
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv