Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Erstellt: 28. Januar 2025

Kunst und Begegnung im Weimarer Atrium: Skill-Share-Workshops und Ausstellung

Vom 4. bis 11. Februar lockt das Weimarer »Atrium« mit einem besonderen Erlebnis: Studierende der Klasse »Kunst und sozialer Raum« an der Fakultät Kunst und Gestaltung gestalten zwei Ladengeschäfte im Einkaufszentrum. Sie zeigen eine Ausstellung und bieten täglich »Skill-Share-Workshops« an, bei denen die Teilnehmenden Neues lernen und Kontakte knüpfen können. Die Vernissage, eine performative Tour, beginnt am Dienstag, 4. Februar 2025, um 17 Uhr. Treffpunkt ist der rote Teppich vor dem Haupteingang.

mehr
Die Weihnachtsvorlesung findet im sanierten Fakultätsgebäude in der Bauhausstraße 11 statt. Foto: Thomas Müller
Erstellt: 11. Dezember 2024

»Lügen mit Statistik« – Einladung zur Weihnachtsvorlesung der Weimarer Informatik

Der Fachbereich Medieninformatik der Bauhaus-Universität Weimar lädt auch in diesem Jahr zur traditionellen Weihnachtsvorlesung an der Fakultät Medien ein. Experte Stefan Lucks, Professor für Informationssicherheit und Kryptographie, gibt in seinem Vortrag »Lügen mit Statistik« spannende Einblicke in die Kunst, Statistiken gezielt einzusetzen und geschickt zu manipulieren. Die Teilnehmer*innen erfahren, wie Zahlen zur überzeugenden Argumentation genutzt werden – und wie man sich vor Täuschungen schützt. Die Vorlesung findet am Dienstag, 17. Dezember 2024, 13.30 Uhr, im Seminarraum H der Bauhausstraße 11 statt.

mehr
Poster of the event with Juliana España Keller
Erstellt: 10. Dezember 2024

10. & 11.12. Concerts and Performances with Juliana España Keller & Marcin Pietruszewski

The Professorship of Acoustic Ecologies and Sound Studies cordially invites you to two events: on Tuesday, 10 December 2024, 7.30 p.m., we welcome Juliana España Keller to her performance lecture »Our place is among the Stars«. On Wednesday, 11 December 2024, 7 p.m., Dr Marcin Pietruszewski will give a lecture and a concert entitled »Auditory Distortion Synthesis«.

mehr
Erstellt: 25. November 2024

Ausgezeichnete Abschlussarbeiten an der Fakultät Architektur und Urbanistik prämiert

Am 22. November 2024 sind im Rahmen der Graduierungsfeier die diesjährigen Preisträger*innen der traditionellen Abschlussausstellung an der Fakultät Architektur und Urbanistik ausgezeichnet worden. Vergeben wurden drei Hauptpreise, zwei Sonderpreise und zehn Anerkennungen für herausragende Konzepte und Lösungen zu aktuellen architektonischen, stadtentwicklungspolitischen und gesellschaftlichen Herausforderungen. Dazu zählen Fragen der Stadt-Land-Beziehungen, Nach- und Umnutzung von Gebäuden, Strukturwandel, Teilhabemöglichkeiten und Künstliche Intelligenz.

mehr
1. Platz: Tarek Rishmawi mit »LIL‘SHABAB« Fakultät Kunst und Gestaltung | Visuelle Kommunikation B.Sc. Aufnahme: Haifa | 2023 | Austauschstudium an der Bezalel Academy of Arts and Design Jerusalem
Erstellt: 12. November 2024

Preisträger*innen des Fotowettbewerbs »READING THE WORLD« gekürt

Am Montag, 11. November 2024, wurden die besten Arbeiten des Fotowettbewerbs »READING THE WORLD« an der Bauhaus-Universität Weimar prämiert. Der vom International Office ausgerichtete Wettbewerb suchte nach Fotos, die Orte des Wissens, des Lesens und Lernens im Ausland oder in Weimar zeigen – bevorzugt die Lieblingsorte der Studierenden. Teilgenommen haben rund 80 Studierende aus Ländern wie Chile, der Mongolei, dem Iran, Australien, der Türkei und Indien.

mehr
Foto: Anke Schulze, DIB
Erstellt: 10. November 2024

Bauhaus4EU Student Council tagt erstmals an der Bauhaus-Universität Weimar

Vom 6. bis 9. November 2024 war die Bauhaus-Universität Weimar Gastgeberin des ersten Treffens des Bauhaus4EU Student Council. Studierendenvertreter*innen aus allen neun Ländern der Hochschul-Allianz Bauhaus4EU trafen sich, um gemeinsam den Grundstein für eine aktive und nachhaltige Zusammenarbeit zu legen und gemeinsame Visionen zu entwickeln.

mehr
Erstellt: 18. Oktober 2024

Das war die Immatrikulationsfeier 2024

mehr
Foto des Covers der Publikation
Erstellt: 17. Oktober 2024

Publikation »Bauhaus Type Action: Neue Typografien 2019 — 2023« erschienen

Eine neue Publikation im studentisch organisierten Lucia Verlag präsentiert Type Designs und typografische Arbeiten, die Studierende an der Bauhaus-Universität Weimar unter der Leitung von Stefanie Schwarz im Rahmen ihrer Professur für »Typografie und Schriftgestaltung« entwickelt haben. Erweitert wird das Buch durch Texte zum Thema »Neue Typografie« von über 20 Designer*innen über deren persönliche Perspektiven und Herangehensweisen im Bereich Typografie und/oder Schriftgestaltung.

mehr
Keyvisual des Safety Parcours
Erstellt: 09. Oktober 2024

»Safety Parcours« für neue Kunst- und Gestaltungsstudierende: Sicherheit im Fokus

Die Erstsemesterstudierenden der Fakultät Kunst und Gestaltung erwartet am Beginn des Wintersemesters ein neues und nützliches Bildungsformat: erstmals gilt es verpflichtend, einen spannenden, lehrreichen aber auch unterhaltsam informativen Parcours zum Thema »Sicherheit« zu absolvieren. Das Schulungsangebot soll dazu beitragen, das Lernen und Arbeiten auf dem Campus sicherer zu machen.

mehr
Foto: Bauhaus-Universität Weimar/ Thomas Müller
Erstellt: 09. Oktober 2024

Einladung zur Feierlichen Immatrikulation am 16. Oktober 2024 um 17 Uhr

Mit ihrer Immatrikulationsfeier zum Semesterbeginn heißt die Bauhaus-Universität Weimar die Studienanfänger*innen des Wintersemesters 2024/2025 willkommen. Der Start des neuen Semesters markiert nicht nur die Rückkehr der bereits immatrikulierten Studierenden auf den Campus, sondern auch den Beginn eines aufregenden neuen Lebensabschnitts für zahlreiche Studienanfänger*innen.

mehr
Foto von einer digitalen leuchtenden Anzeige mit Pfeilen, die in die gleiche Richtung zeigen und somit einen Weg zeichnen
Erstellt: 26. September 2024

5.12. Digitale Mappenberatung im Studiengang »Freie Kunst«

Melden Sie sich bitte bis einschließlich Freitag, 29. November 2024, per E-Mail zur Mappenberatung an.

mehr
Foto einer Person, die das gedruckte Material untersucht.
Erstellt: 02. September 2024

Studierende lernen praktisch mit Roboterarmen umzugehen: Fellowship für »RoboTec« eingeworben

Prof. Jan Willmann und Jun.-Prof. Lars Abrahamczyk haben sich mit ihrem Projekt »Robotic Tectonics – Roboterbasierte Lehr- und Lernumgebung für automatisierte Bauprozesse« (RoboTec) erfolgreich um eines von neun Fellowships des Stifterverbands und des Thüringer Wirtschaftsministeriums beworben. Rund 50.000 Euro stehen nun für ein interdisziplinäres Lehrformat zur Verfügung, das den Studierenden den Umgang mit Roboterarmen praktisch beibringen soll. Bereits mehrfach profitierte die Bauhaus-Universität Weimar von den Förderungen für Innovationen in der Digitalen Hochschullehre Thüringen, um neue Lehrvorhaben zu entwickeln.

mehr
Foto einer Person, die das gedruckte Material untersucht.
Erstellt: 02. September 2024

Studierende lernen praktisch mit Roboterarmen umzugehen: Fellowship für »RoboTec« eingeworben

Prof. Jan Willmann und Jun.-Prof. Lars Abrahamczyk haben sich mit ihrem Projekt »Robotic Tectonics – Roboterbasierte Lehr- und Lernumgebung für automatisierte Bauprozesse« (RoboTec) erfolgreich um eines von neun Fellowships des Stifterverbands und des Thüringer Wirtschaftsministeriums beworben. Rund 50.000 Euro stehen nun für ein interdisziplinäres Lehrformat zur Verfügung, das den Studierenden den Umgang mit Roboterarmen praktisch beibringen soll. Bereits mehrfach profitierte die Bauhaus-Universität Weimar von den Förderungen für Innovationen in der Digitalen Hochschullehre Thüringen, um neue Lehrvorhaben zu entwickeln.

mehr
Foto einer Person, die das gedruckte Material untersucht.
Erstellt: 02. September 2024

Studierende lernen praktisch mit Roboterarmen umzugehen: Fellowship für »RoboTec« eingeworben

Prof. Jan Willmann und Jun.-Prof. Lars Abrahamczyk haben sich mit ihrem Projekt »Robotic Tectonics – Roboterbasierte Lehr- und Lernumgebung für automatisierte Bauprozesse« (RoboTec) erfolgreich um eines von neun Fellowships des Stifterverbands und des Thüringer Wirtschaftsministeriums beworben. Rund 50.000 Euro stehen nun für ein interdisziplinäres Lehrformat zur Verfügung, das den Studierenden den Umgang mit Roboterarmen praktisch beibringen soll. Bereits mehrfach profitierte die Bauhaus-Universität Weimar von den Förderungen für Innovationen in der Digitalen Hochschullehre Thüringen, um neue Lehrvorhaben zu entwickeln.

mehr
Erstellt: 02. September 2024

Bauhaus Summer School 2024: Erfolgreicher Ingenieurkurs

Im Rahmen der Bauhaus Summer School 2024 fand erstmalig der Ingenieurkurs »NextGen Engineers – Advanced Training Courses for a Sustainable Tomorrow« vom 17. bis 31. August 2024 statt. Unter den 28 Teilnehmer*innen befanden sich Studierende aus unterschiedlichen Ländern, darunter Brasilien, Portugal, das Vereinigte Königreich, Bulgarien, Kroatien, die Tschechische Republik, Ägypten, Ghana, Irak, Pakistan und Türkei. In gemeinsamer Projektarbeit erarbeitenden sie Lösungen für komplexe Ingenieurprobleme unter Berücksichtigung der Nachhaltigkeitsziele (SDGs). Die Projektergebnisse wurden am 30. August bei den »Open Ateliers« präsentiert.

mehr
Collage von Fotos der Ausstellungsorte und der Zeitung
Erstellt: 29. August 2024

Fotoprojekt von Bauhaus-Uni-Studierenden mit Kindern und Jugendlichen aus Weimar-West stellt im öffentlichen Raum aus

Im Sommersemester 2024 hat die Professur »Fotografie« ein besonderes Projekt angeboten: Unter dem Titel »MULTIPERSPEKTIVITÄT« haben Studierende der Visuellen Kommunikation mit Kindern und Jugendlichen aus Weimar-West zusammengearbeitet. In zahlreichen Workshops und bei verschiedenen Veranstaltungen sind Fotografien entstanden, die nun bis Ende September im Stadtraum von Weimar-West ausgestellt sind.

mehr
Collage von Fotos der Ausstellungsorte und der Zeitung
Erstellt: 29. August 2024

Fotoprojekt von Bauhaus-Uni-Studierenden mit Kindern und Jugendlichen aus Weimar-West stellt im öffentlichen Raum aus

Im Sommersemester 2024 hat die Professur »Fotografie« ein besonderes Projekt angeboten: Unter dem Titel »MULTIPERSPEKTIVITÄT« haben Studierende der Visuellen Kommunikation mit Kindern und Jugendlichen aus Weimar-West zusammengearbeitet. In zahlreichen Workshops und bei verschiedenen Veranstaltungen sind Fotografien entstanden, die nun bis Ende September im Stadtraum von Weimar-West ausgestellt sind.

mehr
Erstellt: 23. August 2024

WHO IS: Lisa Tschirschky, M.Sc.

Im September 2024 geht Fachstudienberater Dipl.-Ing. Ralf Kaufmann in den wohlverdienten Ruhestand. Seine Nachfolge übernimmt die Weimarer Absolventin Lisa Tschirschky. Im Rahmen unserer Interviewreihe haben wir sie gefragt, was Sie mit Weimar verbindet und warum es sich lohnt, Bauingenieurwesen zu studieren.

mehr
Eines der Plakate zur Kampagne
Erstellt: 20. August 2024

Mit wem gehst Du zur Wahl? – Bauhaus-Universität Weimar motiviert mit humorvoller, studentisch erdachter Kampagne zum Wählengehen

Demokratie lebt von der aktiven Teilnahme jeder*s Einzelnen. Und dies gerade in Zeiten, in denen politische Entscheidungen unsere Zukunft maßgeblich beeinflussen. Wir möchten Sie herzlich dazu ermutigen, Ihr Wahlrecht zu nutzen und am 1. September 2024 im Rahmen der Thüringer Landtagswahl aktiv am demokratischen Prozess teilzuhaben. Jede Stimme zählt!

mehr
Studieninteressierte, Schüler*innen sowie deren Eltern sind eingeladen, sich über das Studium zu informieren.
Erstellt: 16. August 2024

Digitaler Orientierungsabend für Studieninteressierte und Eltern

Die Bauhaus-Universität Weimar lädt dazu ein, sich umfassend über die Studienwahl und die Rahmenbedingungen des Studiums zu informieren. Der nächste Orientierungsabend findet online am Donnerstag, 29. August 2024, 19 bis 21 Uhr statt. Hierzu sind sowohl zukünftige Studierende als auch ihre Eltern herzlich eingeladen.

mehr
  • vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv