Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Energiesparen an der Universität+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • New European Bauhaus
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Messeauftritte
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Stellenausschreibungen+
      • Veranstaltungskalender+
      • Jährliche Veranstaltungen+
      • Medienservice+
      • Pinnwände+
      • Vorlesungsverzeichnis
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Jubiläumspublikation
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
Erstellt: 03. März 2016

Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel besucht Messeauftritt der Bauhaus-Universität Weimar zur IHM-Sonderschau »Fokus.Handwerk 4.0«

Im Rahmen der Internationalen Handwerksmesse (IHM) überzeugte sich Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel am 26. Februar 2016 persönlich von der fortschreitenden Digitalisierung im Bauwesen. Bei ihrem Messebesuch in München ließ sie sich im Austausch mit Prof. Dr. Guido Morgenthal Anwendungsbereiche für digitale Methoden in Handwerk und Bauwesen erläutern.

mehr
Erstellt: 02. März 2016

Zwei Absolventen der Fakultät Bauingenieurwesen erhalten GEFMA-Sonderpreis 2016

2010, 2013, 2015 und 2016 - Bereits zum vierten Mal prämierte die German Facility Management Association (GEFMA) zwei hervorragende Abschlussarbeiten der Fakultät Bauingenieurwesen in Weimar: Für ihre Masterarbeiten erhielten Tristan Bode (M.Sc.) und Andreas Kindt (M.Sc.) während der INservFM – Messe und Kongress für Facility Management am 25. Februar 2016 in Frankfurt jeweils einen Sonderpreis in den Kategorien »Instandhaltung« und »Lebenszykluskosten«.

mehr
Erstellt: 29. Februar 2016

Universitätspreisgewinner Dr. Dmitrii Legatiuk erweitert deutsch-russische Kooperation

Die Professur für Angewandte Mathematik startet erfolgreich in das Jahr 2016: In Zusammenarbeit mit der North-Eastern Federal University (NEFU) in Yakutsk, Russland, konnten Fördermittel der renommierten Russian Foundation of Basic Research eingeworben werden.

mehr
Erstellt: 26. Februar 2016

Dreifache Anerkennung für Absolventen der Fakultät Bauingenieurwesen beim bundesweiten Wettbewerb »Auf IT gebaut«

Im Rahmen der internationalen Fachmesse »bautec« in Berlin wurden am 17. Februar zwei Absolventen der Professur Informatik im Bauwesen ausgezeichnet: Für ihre Beiträge beim bundesweiten Wettbewerb »Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft« errungen Alric Frühauf (B.Sc.) und Katrin Jahr (M.Sc.) den zweiten und dritten Platz in der Kategorie »Bauingenieurwesen«.

mehr
Mit den von Iva Kolundzija entwickelten »Tessa Building Blocks«  können Kinder nach dem Baukasten-Prinzip ihre eigenen Spielzeuge, Kostüme oder sogar ganze Spielwelten erfinden. Bildquelle: Iva Kolundzija
Erstellt: 15. Februar 2016

Bauhaus-Universität Weimar präsentiert Projekte auf der Messe »didacta«

Auf der diesjährigen didacta ist die Bauhaus-Universität Weimar mit dem Gemeinschaftsstand »Forschung für die Zukunft« vertreten. Vom 16. bis 20. Februar 2016 werden aktuelle Projekte und Innovationen auf der Fachmesse für Bildungswirtschaft in Köln präsentiert.

mehr
Die Betreuung von internationalen Studierenden gehört in den Werkstätten der Bauhaus-Universitäten Weimar zur Tagesordnung. Das Projekt admINT möchte eine bessere Verständigung im Umgang miteinander erreichen. (Foto: Hamish John Appleby)
Erstellt: 10. Februar 2016

Englischkenntnisse und internationale Kompetenzen von Mitarbeitern ausbauen

Fast ein Viertel der Studierenden an der Bauhaus-Universität Weimar hat einen internationalen Hintergrund. Neben vielen positiven Aspekten dieser Internationalität ergeben sich daraus zahlreiche Herausforderungen, insbesondere für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Gewährleistungsbereiches. Sie beraten und betreuen die Studierenden in den zentralen Einrichtungen, in Sekretariaten und Prüfungsämtern, aber auch in den Werkstätten und Laboren und leisten einen wichtigen Beitrag zu deren Studienerfolg. Genau hier setzt das Projekt admINT an, welches die Internationalisierung der Administration der Universität in den Blick nimmt.

mehr
Screenshot der Website www.themesswithtech.net
Erstellt: 04. Februar 2016

»The Mess with Tech, Sense and Thinking« – Studierende mit Installation auf der transmediale 2016 in Berlin

Studierende der Medienkunst/Mediengestaltung von der Bauhaus-Universität Weimar zeigen in einem »Hybrid Event« Installationen auf der Berliner transmediale 2016, einem Festival für Medienkunst und digitale Kultur.

mehr
»Bilderkonzert mit Schubert« (Foto: Maik Schuck)
Erstellt: 06. Januar 2016

»Aufruhr – 50 Bilder über die Welt«: Zweites Bilderkonzert im Audimax

Nach dem Erfolg des »Bilderkonzerts mit Schubert« setzen die Bauhaus-Universität Weimar und die Musikhochschule FRANZ LISZT Weimar ihr gemeinsames Konzertexperiment mit einer Uraufführung fort. Das zweite Bilderkonzert »Aufruhr – 50 Bilder über die Welt« findet am Mittwoch, 13. Januar 2016, um 19.30 Uhr im Audimax statt.

mehr
Erstellt: 21. Dezember 2015

»Streifzüge« – Die Ausstellungseröffnung der Marke.6 in Bildern

Die Ausstellung »Streifzüge« der Universitätsgalerie »Marke.6« der Bauhaus-Universität Weimar wurde am Samstag, 12. Dezember 2015, in der Galerie Waidspeicher in Erfurt feierlich eröffnet. Begrüßt wurden die Gäste der Vernissage von Susanne Knorr, Kuratorin der Kunstmuseen Erfurt, und Prof. Dr.-Ing. Karl Beucke, Rektor der Bauhaus-Universität Weimar.

mehr
Erstellt: 24. November 2015

Bewegte Bilder, prägnante Vorträge, gelöste Gemüter

Der diesjährige Wissenschaftstag, organisiert vom Dezernat Forschung und der Bauhaus Research School, wartete unter dem Motto »In Bewegung« mit einer Fülle an Inspirationen für Interessierte aus allen Fakultäten auf. Als Highlight wurden die Gewinner des Posterwettbewerbs und Elevator Pitches gekürt. Zu Gast war auch Tom Tykwer, Regisseur und Mitglied des Hochschulrates. Er berichtete von seinem filmischen Engagement in Ostafrika.

mehr
Erstellt: 25. September 2015

Bauhaus-Universität Weimar vergibt Lizenz für rückenstärkende Tragehilfe

Die Bauhaus-Universität Weimar hat im September eine Lizenz für die prämierte Arbeitsschutzorthese »backup« ausgegeben. Die patentierte Abschlussarbeit von Designer Ronny Staps stärkt den Rücken und soll zur Behandlung von Osteoporose eingesetzt werden.

mehr
Erstellt: 03. September 2015

Produkte aus dem Bauhaus.Atelier – eine Tasche aus Tapete, ein dreieckiger Abwaschlappen und ein Pavillondach als Porzellanschale

Das BAUHAUS.JOURNAL ONLINE stellt regelmäßig Produkte aus dem Repertoire des Bauhaus.Ateliers vor: Bücher, außergewöhnliche Souvenirs oder innovative Produkte von Studierenden und Alumni der Universität. Im September präsentieren wir Gimmicks, Gadgets und Souvenirs, die Studierende im Projekt »B 100 – Bauhaus Intersections« entwickelt haben.

mehr
Erstellt: 03. September 2015

Acting Space – Bauhaus Goes Kunstfest 2015

Im Rahmen des Projektes »Acting Space - Bauhaus Goes Kunstfest 2015« können Besucherinnen und Besucher noch bis zum 6. September Werke und Installationen von Studierenden der Universität an zahlreichen Orten der Stadt entdecken. Einblicke in die Ausstellungen und Performances gibt unsere Bildergalerie.

mehr
Erstellt: 21. August 2015

Kunstfest Weimar präsentiert Projekte »Acting Space« und »The Quiet Volume«

Die Bauhaus-Universität Weimar kooperiert in zwei Projekten mit dem heute, 21. August 2015, startenden Kunstfest Weimar. Im Rahmen des Projektes »Acting Space - Bauhaus Goes Kunstfest 2015« können Besucherinnen und Besucher bis zum 6. September Werke und Installationen von Studierenden der Universität an zahlreichen Orten der Stadt entdecken. Darüber hinaus präsentiert die Universitätsbibliothek eine Performance zweier britischer Theatermacher: »The Quiet Volume«.

mehr
Erstellt: 13. Juli 2015

Silver and Moonshine

Sechs Studierende der Medienkunst und eine Studentin der Visuellen Kommunikation hatten im Sommersemester 2015 die einmalige Chance, die nahezu in Vergessenheit geratene Nass-Kollodium-Fototechnik zu erlernen und in mehreren Wochenendworkshops damit zu experimentieren. Weltweit gibt es nur noch eine kleine Fotografen-Community, die diese Technik beherrscht.

mehr
In der Galerie Eigenheim zeigen Studierende aus Nina Röders Fotografiekurs Arbeiten »Über das Klandestine«
Erstellt: 20. Mai 2015

»Über das Klandestine« - 10 fotografische Positionen in der Galerie Eigenheim

Vom 28. Mai bis 28. Juni 2015 zeigen Studierende aus den Fotokursen Nina Röders, Künstlerische Mitarbeiterin an der Fakultät Medien, ihre fotografischen Arbeiten in der Galerie Eigenheim in Weimar.

mehr
Das Bildungsprojekt »Weimarpedia«, das mit Unterstützung der Professur Interface Design technisch realisiert wurde, gehört zu den »Ausgezeichneten Orten im Land der Ideen« 2015.
Erstellt: 13. Mai 2015

Bildungsprojekt »Weimarpedia« ist Preisträger im bundesweiten Wettbewerb »Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen« 2015

Mit dem Bildungsprojekt »Weimarpedia« gehört die Klassik Stiftung Weimar zu den 100 Preisträgern des bundesweiten Wettbewerbs »Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen« 2015. Das Projekt wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (2009–2012) und dem Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport, vormalig Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur, gefördert. Für die technische und gestalterische Umsetzung besteht eine Kooperation mit der Bauhaus-Universität Weimar, Professur Interface Design.

mehr
Erstellt: 07. Mai 2015

Besuch aus Bhutan an der Fakultät Bauingenieurwesen

Vier Mitglieder des »Department of Engineering Services« des »Ministry of Works and Human Settlement« des Königreichs Bhutan reisten für einen gemeinsamen Workshop nach Weimar. Sie besuchten Wissenschaftler des Bauhaus-Instituts für zukunftsweisende Infrastruktursysteme (b.is) und der Professur Bauchemie und Polymere Werkstoffe. Der Workshop fand vom 19. bis 26. April 2015 im Rahmen eines vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Anbahnungsprojektes statt.

mehr
Erstellt: 02. April 2015

Einzelausstellung von Nina Röder in Erfurt: »A little deeper than you thought«

Nina Röder, künstlerische Mitarbeiterin in den Fotowerkstätten der Fakultät Medien, stellt vom 11. April bis zum 30. Mai 2015 in der Erfurter Galerie HAMMERSCHMIDT + GLADIGAU aus. »A little deeper than you thought« zeigt erstmals Fotografien, die während Nina Röders Artist Residency-Aufenthalt im Listhus Artspace in Olafsfjördur/Island entstanden sind.

mehr
Erstellt: 19. März 2015

Bauhaus-Universität Weimar mit innovativen Forschungsprojekten auf der Hannover Messe 2015

Auf dem Gemeinschaftsstand »Forschung für die Zukunft« ist die Bauhaus-Universität Weimar auch in diesem Jahr auf der Hannover Messe vom 13. bis 17. April stark vertreten. So werden auf der weltweit bedeutendsten Industriemesse gleich drei aktuelle Forschungsprojekte der Fakultät Bauingenieurwesen präsentiert.

mehr
  • Vorherige
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • Nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv