Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Erstellt: 10. Oktober 2012

5. Internationaler Kongress Bauhaus.SOLAR 2012

Konzepte für nachhaltiges Bauen und energetische Lösungen im Wohnungs- und Städtebau diskutieren Experten und Expertinnen vom 13. bis 14. November 2012 auf dem 5. Internationalen Kongress Bauhaus.SOLAR 2012 in Erfurt.

mehr
Erstellt: 13. September 2012

Internationale Auszeichnung für »Arbeiter verlassen die Fabrik« von Anna Linke

Die Alumna der Fakultät Gestaltung im Studiengang Visuelle Kommunikation, hat hat jüngst mit ihrem Kurzfilm »Arbeiter verlassen die Fabrik« auf dem Bridge Fest 2012 in Vancouver in der Kategorie Short den zweiten Platz belegt.

mehr
Erstellt: 03. September 2012

Countdown für Robert Wilsons »Via Crucis« vor der Premiere am 1. September 2012

Bauhaus-Universität Weimar kooperiert mit Kunstfest Weimar und Weimarer Musikhochschule

mehr
Erstellt: 08. August 2012

Internationales Fassadenprojektionsfestival »Genius Loci Weimar« ab 10. August 2012 in Weimar

Das jährlich stattfindende Festival »Genius Loci Weimar« präsentiert vom 10. bis 12. August 2012 Arbeiten audiovisuell arbeitender Künstlerinnen und Künstler mit dem speziellen Fokus auf

mehr
Begeistert von Weimar: Anastasia aus Sankt Petersburg, Francescamaria aus Bozen, Nicholas aus Toledo/Ohio und Guillaume aus Rennes (v.l.) nahmen 2011 an der Bauhaus Summer School teil. (Foto: Hamish John Appleby)
Erstellt: 05. August 2012

Auftakt zur Bauhaus Summer School 2012

Ab Montag, 6. August 2012 , kommen an der Bauhaus-Universität Weimar Studierende, Schülerinnen und Schüler sowie Sprachbegeisterte aus dem In- und Ausland zusammen, um sich in Fachkursen weiterzubilden oder ihre Sprachkenntnisse zu vertiefen.

mehr
Exkursion von Studierenden und der Professur Entwerfen und Städtebau 1 nach Los Angeles und San Diego im Jahr 2010, Gruppenfoto am Salk Institute, San Diego. (Foto: Bauhaus-Universität Weimar, Fakultät Architektur)
Erstellt: 02. August 2012

Von Weimar in die Welt, aus der Welt nach Weimar

Bauhaus-Universität Weimar fördert mit ihrem Internationalen Ideenfonds erstmals zehn Projekte

mehr
Erstellt: 30. Juli 2012

Studierendengruppe entwickelt System für Abfallentsorgung in der mongolischen Stadt Darkhan

Ab Anfang August ist ein (Nachwuchs-)Wissenschaftlerteam, bestehend aus vier Studierenden der Umweltingenieurwissenschaften, Urbanistik oder Medien der Bauhaus-Universität Weimar sowie vier mongolischen Studierenden in der mongolischen Stadt Darkhan, um die Abfallentsorgung in den Stadtrandgebieten zu untersuchen. Bislang werden Bioabfälle, welche in Industrieländern bereits seit langem als Ressource verwendet werden, in Darkhan noch keiner weiteren Verwertung, z.B. in Biogasanlagen, zugeführt.

mehr
Erstellt: 24. Juli 2012

Gleich zwei Erfolge für Studierende der Fakultät Architektur im bundesweiten 8. Xella Wettbewerb

Preise für Studierende der Professuren Entwerfen und Gebäudekunde II sowie Stadtarchitektur

mehr
Erstellt: 24. Juli 2012

Urbanistik-Studiengang an der Bauhaus-Universität Weimar ausgezeichnet

Internationalisierung des Bachelor Urbanistik wird fortgesetzt

mehr
Bauhaus-Universität Weimar / Fotograf: Candy Welz
Erstellt: 24. Juli 2012

Urbanistik-Studiengang an der Bauhaus-Universität Weimar ausgezeichnet

Internationalisierung des Bachelor Urbanistik wird fortgesetzt

mehr
Erstellt: 11. Juli 2012

welcome to africa: neue Wege zwischen Weimar, Addis Abeba und Juba

DAAD-Programm fördert Pilotprojekt der Fakultät Architektur mit dem Ethiopian Institute of Architecture Addis Abeba (EiABC), Äthiopien, und der University of Juba, Sudan

mehr
Erstellt: 11. Juli 2012

welcome to africa: Neue Wege zwischen Weimar, Addis Abeba und Juba

DAAD-Programm fördert Pilotprojekt der Fakultät Architektur mit dem Ethiopian Institute of Architecture Addis Abeba (EiABC), Äthiopien, und der University of Juba, Sudan

mehr
Erstellt: 06. Juli 2012

Ein Haus ganz aus Stroh

welcome to africa: erstes von drei experimentellen Bauprojekten in Addis Abbeba fertig

mehr
Erstellt: 06. Juli 2012

Ein Haus ganz aus Stroh – welcome to africa: erstes von drei experimentellen Bauprojekten in Addis Abbeba fertig

Im Rahmen des vom DAAD geförderten Projekts »welcome to africa« entwickeln die Bauhaus-Universität Weimar, das Ethiopian Institute of Architecture Addis Abeba (EiABC) in Addis Abbeba/Äthiopien und die University of Juba/Sudan i

mehr
  • vorherige
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv