Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Bauhaus.Journal Online
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Messeauftritte+
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Stellenausschreibungen+
      • Veranstaltungskalender+
      • Jährliche Veranstaltungen+
      • Medienservice+
      • Pinnwände+
      • Vorlesungsverzeichnis
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Jubiläumspublikation
      • Tag der Ingenieurwissenschaften+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Jörn Schultz bei einer Veranstaltung mit dem Team des icecairo. Quelle: icecairo
Jörn Schultz bei einer Veranstaltung mit dem Team des icecairo. Quelle: icecairo
Erstellt: 21. November 2012

Finale des »Zero Award for Green Architecture 2012« im Weimarer Gaswerk

Der von der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) gemeinsam mit der Bauhaus-Universität Weimar ausgelobte »Zero Award for Green Architecture 2012« wurde zum ersten Mal in drei Ländern gleichzeitig ausgetragen. Eine Veranstaltung im Weimarer Gaswerk präsentiert am Freitag, 7. Dezember 2012, die Ergebnisse des Innovationswettbewerbs.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten Wettbewerbsbeiträge in den Kategorien »Architecture«, »Interior/Product Design« und »Urban Planning/Landscaping« einreichen. Aus drei nationalen Vorentscheidungen sind insgesamt neun Gewinner hervorgegangen. In international gemischten Teams arbeiten diese bereits seit August 2012 zusammen und entwickeln die Konzepte für Green Architecture gemeinsam weiter. Das Event präsentiert nun die Ergebnisse dieser internationalen Zusammenarbeit.

Die Veranstaltung im Gaswerk zeigt zahlreiche Lösungen für Fragen unserer Zeit. So werden neuartige Baustoffe aus nachwachsenden Materialien zu sehen sein, eine technische Lösung für die Wiederverwertung von Kondenswasser aus Air-Conditioning Geräten und Konzepte für die sozial und ökologische Aufwertung von Stadtbereichen. Eine internationale Fachjury wird die Beiträge vor Ort begutachten und bewerten.

Der Wettbewerb, der seit Anfang des Jahres im »icehubs« Innovations-Netzwerk veranstaltet wird, möchte junge Innovatoren aus Ägypten, Äthiopien und Weimar fördern. Ziel ist es, alternative und nachhaltige Lösungen für aktuelle städtebauliche Herausforderungen in Afrika hervorzubringen. Im Juli 2011 begann Jörn Schultz im Auftrag der GIZ, einen neuen Netzwerkknoten für ganz Deutschland aufzubauen: das »icebauhaus«. Seitdem kooperieren Architekten und Gestalter der drei »hubs« in zahlreichen Projekten, eines davon ist der »Zero Award for Green Architecture 2012«.

»ice« steht für »Innovation, Collaboration, Entrepreneurship«: die drei »Tech-Hubs« »icecairo« (Ägypten), »iceaddis« (Äthiopien) und »icebauhaus« an der Bauhaus-Universität Weimar stellen Knotenpunkte vor Ort für die lokalen Entwickler-Gemeinden dar.

Alle Informationen zu Anfahrt und Programmgestaltung finden Sie unter: http://icehubs.com/zeroaward

Zero Award for Green Architecture 2012

Datum: 
Freitag, 7. Dezember 2012

Ort:
Gaswerk, Schwanseestraße 92, 99423 Weimar

Programm:
ab 19:30 Uhr Präsentation der Projekte 
ca. 22:30 Uhr Konzert Meltdown 
ca. 00:30 Uhr Live electronic artist Iron Curtis & Edith Piafra

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2022 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv