Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Erstellt: 24. Mai 2013

Fakultät Medien vergibt zusätzliche Erasmus-Plätze in Schweden | englischsprachig

mehr
Erstellt: 16. Mai 2013

Forschung für erdbebensichere Gebäude unterstützen

Im Mai 2013 ist der Rektor der Bauhaus-Universität Weimar, Prof. Dr.-Ing. Karl Beucke, in das »International Advisory Board« des »Western China Earthquake and Hazards Mitigation Research Center (EHMRC)« berufen worden. Anlässlich der ersten Sitzung des Gremiums am 14. Mai besuchte er das neue Forschungszentrum in Chengdu und nahm an einem zweitägigen Expertenworkshop teil.

mehr
Abbildungen der Origami-Ketten (Fotos: Miju Lim)
Erstellt: 06. Mai 2013

Produkte aus dem Bauhaus.Atelier: Schmuck von Citlaly Ordóñez Pérez

Das BAUHAUS.JOURNAL ONLINE stellt monatlich ein Produkt aus dem Repertoire des Bauhaus.Ateliers vor: Im Mai widmen wir uns Schmuckstücken mit mexikanischen Einflüssen aus recyceltem Papier.

mehr
Erstellt: 27. April 2013

Bücherschenkung vom Konfuzius-Institut Erfurt

Rund 90 Bücher können Studierende der Bauhaus-Universität Weimar künftig nutzen, um sich über chinesische Schrift, Sprache und Kultur zu informieren.

mehr
Erstellt: 12. April 2013

Deutsch-russischer Workshop zu „BUILDING INFORMATION MODELING (BIM) – DATENAUSTAUSCH MIT IFC“ an der Moskauer Staatlichen Bauuniversität

Mitte März fand an der Moskauer Bauuniversität (MGSU) der Workshop zum Thema „Building Information Modeling (BIM) – Datenaustausch mit IFC“ statt. Initiiert, organisiert und koordiniert wurde er von Dr.-Ing. Heiko Kirschke von der Professur Informatik im Bauwesen an der Fakultät Bauingenieurwesen der Bauhaus-Universität Weimar sowie von Prof. Dr.-Ing. habil. A. Volkov, Prorektor der MGSU für Wissenschaft und Lehrstuhlleiter des Lehrstuhls „Informationssysteme, Technologie und Automatisierung im Bauwesen“ am Institut für Ökonomie, Bauleitung und Informationssysteme und von Prof. E. Gogina, Dekanin der Fakultät „Ökologisches Bauen und Mechanisierung“.

mehr
virtuelle Simulation van de Velde Haus Bloemenwerf
Erstellt: 27. März 2013

Ausstellung und Bauhaus-Kolloquium im Van-de-Velde-Jubiläumsjahr

Die Ausstellung »Der Architekt Henry van de Velde« und das 12. Internationale Bauhaus-Kolloquium »Henry van de Velde und die Idee des Gesamtkunstwerks« sind zwei zentrale Projekte der Bauhaus-Universität Weimar im Van-de-Velde-Jubiläumsjahr 2013.

mehr
Erstellt: 26. März 2013

4. MediaCity Konferenz

Pluralität und Globalität in MediaCities stehen im Mittelpunkt der Internationalen Konferenz, die vom 3. bis 5. Mai an der University at Buffalo/New York stattfindet.

mehr
Erstellt: 18. März 2013

»Re:street« Konferenz der Bauhaus-Universität Weimar am 5. und 6. April in Los Angeles

Welche Rolle spielt die Straße im weltweiten Prozess der Urbanisierung? Wie wird Straße wieder zum vitalen Stadtraum? Können neue Technologien Urbanität stimulieren? Fragen wie diesen widmet sich »Re:Street « in Los Angeles, der Modellstadt des Automobils.

mehr
Erstellt: 13. März 2013

12. Internationales Bauhaus-Kolloquium: Henry van de Velde und die Idee des Gesamtkunstwerks - freier Eintritt für Angehörige der Bauhaus-Universität Weimar

Das Internationale Bauhaus-Kolloquium der Bauhaus-Universität Weimar, die älteste und renommierteste Konferenz zu Fragen der Architekturtheorie im deutschsprachigen Raum, nimmt den 150. Geburtstag des belgischen Architekten, Künstlers und Designers Henry van de Velde zum Anlass, nach der modernen Konzeption des architektonischen Gesamtkunstwerks im 20. Jahrhundert und seiner Bedeutung für den aktuellen Architekturdiskurs zu fragen.

mehr
Erstellt: 05. Februar 2013

Studieren zwischen Okzident und Orient: Eröffnung eines neuen Studiengangs im Februar 2013

Bauhaus-Universität Weimar am Aufbau eines Studienganges für Bauerhaltung und Baudenkmalpflege in Usbekistan beteiligt

mehr
Erstellt: 24. Januar 2013

elope5: Learning Environments Campus Cologne

transdisziplinär - international - interkulturell – innovativ - virtuell.
Auch in diesem Jahr beteiligten sich sechs Studierende des Studiengangs Management [Bau Immobilien Infrastruktur] unter Leitung von Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim Bargstädt und seinem wissenschaftlichen Mitarbeiter Jürgen Melzner am internationalen Studienprojekt elope (embedded learning-oriented project environment).

mehr
Erstellt: 09. Januar 2013

12. Internationales Bauhaus-Kolloquium 2013

Thema: »Henry van de Velde und die Idee des Gesamtkunstwerkes«

mehr
Erstellt: 01. Dezember 2012

Symposium »Thüringen / International - Regionen im Wandel« am 13. Dezember 2012

Ein internationales Symposium an der Fakultät Architektur widmet sich demographischen Entwicklungen und Strukturwandel im europäischen Kontext.

mehr
Erstellt: 21. November 2012

Finale des »Zero Award for Green Architecture 2012« im Weimarer Gaswerk

Der von der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) gemeinsam mit der Bauhaus-Universität Weimar ausgelobte »Zero Award for Green Architecture 2012« wurde zum ersten Mal in drei Ländern gleichzeitig ausgetragen. Eine Veranstaltung im Weimarer Gaswerk präsentiert am Freitag, 7. Dezember 2012, die Ergebnisse des Innovationswettbewerbs.

mehr
Erstellt: 13. November 2012

Bei einzelligen Algen abgeschaut: Architekturprojekt »shells for shelter« gewinnt Preis auf der Bauinnova

Für ihre temporäre Notunterkunft »shells for shelter« hat das Team der Professur Tragwerkslehre der Bauhaus-Universität Weimar Ende Oktober den 2. Preis der Bauinnova erhalten. Verliehen wurde die Auszeichnung an Dr.-Ing. Jürgen Ruth, Dipl.-Ing. Jana Philipp und Dipl.-Ing. Christian Heidenreich im Rahmen der Ingenieurbautage »econstra« in Freiburg.

mehr
Erstellt: 18. Oktober 2012

»come in – go out« – Preisträger des Fotowettbewerbs an der Bauhaus-Universität Weimar ausgezeichnet

Sie erzählen Geschichten, fangen Stimmungen ein, zeigen stille und laute Momente. Insgesamt 30 Fotografien von Studierenden aus dem In- und Ausland präsentiert die Ausstellung »come in – go out« im Foyer der Universitätsbibliothek. Eines haben die Bilder alle gemeinsam: sie ermöglichen einen oft sehr persönlichen Einblick in das Leben in anderen Ländern und Kulturen und lassen den Betrachter für einen Augenblick lang an dem Erlebten teilhaben.

mehr
Erstellt: 17. Oktober 2012

Publikation "London. The Unique City" von Steen Eiler Rasmussen

Neuerscheinung in der renommierten Reihe "Bauwelt Fundamente" bei Birkhäuser durch das Engagement zweier ehemaliger wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fakultät Architektur

mehr
Erstellt: 12. Oktober 2012

Bauhaus meets GiZ - Aufruf zur Teilnahme

Am 13. Dezember 2012 wird in der Hauptzentrale der Deutschen Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GiZ) ein Treffen zwischen der GiZ und der Bauhaus-Universität stattfinden. Im Vorfeld können Projekte aus dem Bereich ressourceneffizientes Bauen und nachhaltiger Gestaltung eingereicht werden.

mehr
Erstellt: 10. Oktober 2012

5. Internationaler Kongress Bauhaus.SOLAR 2012

Konzepte für nachhaltiges Bauen und energetische Lösungen im Wohnungs- und Städtebau diskutieren Experten und Expertinnen vom 13. bis 14. November 2012 auf dem 5. Internationalen Kongress Bauhaus.SOLAR 2012 in Erfurt.

mehr
Erstellt: 13. September 2012

Internationale Auszeichnung für »Arbeiter verlassen die Fabrik« von Anna Linke

Die Alumna der Fakultät Gestaltung im Studiengang Visuelle Kommunikation, hat hat jüngst mit ihrem Kurzfilm »Arbeiter verlassen die Fabrik« auf dem Bridge Fest 2012 in Vancouver in der Kategorie Short den zweiten Platz belegt.

mehr
  • vorherige
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv