Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Bauhaus.Journal Online
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Messeauftritte+
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Stellenausschreibungen+
      • Veranstaltungskalender+
      • Jährliche Veranstaltungen+
      • Medienservice+
      • Pinnwände+
      • Vorlesungsverzeichnis
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Jubiläumspublikation
      • Tag der Ingenieurwissenschaften+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
Erstellt: 27. April 2013

Bücherschenkung vom Konfuzius-Institut Erfurt

Rund 90 Bücher können Studierende der Bauhaus-Universität Weimar künftig nutzen, um sich über chinesische Schrift, Sprache und Kultur zu informieren.

Am Mittwoch, dem 24. April 2013, hat die Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität Weimar rund 90 chinesische Lehr- und Nachschlagewerke sowie andere Publikationen aus dem kulturellen Bereich vom Konfuzius-Institut Erfurt als Schenkung erhalten. Die Übergabe war eine Gemeinschaftsaktion des Dezernates Internationale Beziehungen, des Sprachenzentrums und der Universitätsbibliothek auf Initiative des Instituts für Europäische Urbanistik.

Neben Vertretern dieser vier Bereiche kamen im Beratungsraum der Universitätsbibliothek Frau Mei Bi, chinesische Direktorin des Konfuzius-Instituts, sowie 15 chinesische Studierende zusammen, die größtenteils Advanced Urbanism an der Fakultät Architektur studieren oder Sprachkurse am Sprachenzentrum belegen.

„Ich habe noch nie eine so große Bücherschenkung erlebt“, freute sich Frau Muriel Helbig, Dezernentin für Internationale Beziehungen. Sie zeigte sich sehr dankbar für dieses großzügige Geschenk. China sei ein unglaublich wichtiger Partner für die Universität, da drei der vier Fakultäten laufende Austauschprogramme mit dem Land hätten. Chinesische Studierende machen mit 20 Prozent den größten Teil der internationalen Studierenden an der Bauhaus-Universität Weimar aus.

In einem festlichen Rahmenprogramm wurde die Zusammenarbeit zwischen der Bauhaus-Universität Weimar und dem Konfuzius-Institut Erfurt begrüßt. Nach einer Vorstellung in drei Sprachen und der feierlichen Übergabe der Bücher folgte eine Teezeremonie. Frau Bi erklärte dazu, dass der angebotene Jasmintee nach chinesischer Tradition langsam zu trinken sei. Dies habe den Sinn, einen Gegensatz zum hektischen Leben in China zu bilden. Frau Bi hoffe auf eine erfolgreiche Zukunft mit viel Unterstützung und regem Austausch. Sie freute sich ebenfalls sehr über die Kooperation mit der „Internationalen Hochschule 2011“, zu der die Bauhaus-Universität Weimar vom Stifterverband für die deutsche Wissenschaft und dem Deutschen Akademischen Austauschdienst ausgezeichnet worden war.

Die Idee zur Zusammenarbeit beiden Institutionen war im Sommer 2011 während der Expertenforen des Dezernates Internationale Beziehungen entstanden, die das Ziel verfolgen, die Lehre der Bauhaus-Universität Weimar zu internationalisieren.

Das Konfuzius-Institut der Fachhochschule Erfurt ist eine Begegnungsstätte zur Schaffung von Kontakten zwischen China und Deutschland in Thüringen. Neben Sprach- und Kulturkursen organisiert es Veranstaltungen wie das Frühlingsfest, das Drachenbootfest und den Tag der offenen Tür.

 

Kontakt:

Dezernat Internationale Beziehungen
Dr. Muriel Helbig, Dezernentin, Tel.: +49 (0) 36 43/58 23 64, E-Mail: muriel.helbig[at]uni-weimar.de

Konfuzius-Institut
http://www.fh-erfurt.de/fhe/konfuzius/

 

 

Text: Anne Miethe, wissenschaftliche Hilfskraft Universitätskommunikation

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2022 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv