Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Bauhaus.Journal Online
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Messeauftritte+
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Stellenausschreibungen+
      • Veranstaltungskalender+
      • Jährliche Veranstaltungen+
      • Medienservice+
      • Pinnwände+
      • Vorlesungsverzeichnis
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Jubiläumspublikation
      • Tag der Ingenieurwissenschaften+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
Abbildungen der Origami-Ketten (Fotos: Miju Lim)
Fotos: Miju Lim
Erstellt: 06. Mai 2013

Produkte aus dem Bauhaus.Atelier: Schmuck von Citlaly Ordóñez Pérez

Das BAUHAUS.JOURNAL ONLINE stellt monatlich ein Produkt aus dem Repertoire des Bauhaus.Ateliers vor: Im Mai widmen wir uns Schmuckstücken mit mexikanischen Einflüssen aus recyceltem Papier.

Citlaly Ordóñez Pérez stammt ursprünglich aus Mexiko, genauer aus der Region Hidalgo. Dort leben vorwiegend die Eingeborenen, die ihre Wurzeln in der Otomi-Kultur haben. Auch Pérez gehört dazu, ihre Großmutter väterlicherseits spricht sogar noch die alte Sprache Otomí.

»Leider sind die Verbindungen, die ich noch zu dieser Kultur habe, sehr limitiert: im Wesentlichen das Kunsthandwerk und die Symbolsprache. Ich bin immer wieder wie verzaubert, wenn ich mich mit dem Stoffen, den Farben und Symbolen beschäftige«, beschreibt Pérez den Einfluss Ihrer Kultur. Ende letzten Jahres hat sie begonnen, sich mit dem Werkstoff Altpapier zu beschäftigen: vorwiegend Werbebeilagen und Flyer. Das Resultat dieser Auseinandersetzung ist die neue Schmuckkollektion von Ketten und Ohrringen, die mit redundanten Mustern spielen.

Die Kette in Schwarz und Rot beispielsweise ist von der Erhabenheit und Volkstümlichkeit der Accessoires Frida Kahlos inspiriert. Die Grundeigenschaft des Arbeitsmaterials, beidseitig unterschiedlich farbig zu sein, beachtend, entstand ein Entwurf, der die Anatomie einer Schlange imitiert. So lässt Pérez abwechselnd die rote und die schwarze Seite des Papiers sichtbar werden.

Im zweiten Modell brach die Künstlerin die Form des ersten Entwurfes wieder auf und schuf so neue Strukturelemente. Die völlige Auflösung des Motivs der ersten Kette, brachte den dritten Entwurf zutage. Hier wollte Pérez die Farbkontraste betonen. Dieses Motiv findet sich auch in der Verwendung unterschiedlicher Formen wie Kugeln und spitzkantigen Origami-Elementen wieder.

Das vierte Modell steht in enger Beziehung zum ersten Entwurf, da abermals Bezug zu Frida Kahlo genommen wird. Zusätzlich bilden die Formen der Perlen und die gefalteten, scharfkantigen Origami-Elemente eine ausgewogene Balance, auch wenn die Farben kontrastieren.

Citlaly Ordóñez Pérez, studiert Architektur und verbringt gerade ein Austauschsemester an der Bauhaus-Universität Weimar.

Preise:
Ketten 35 – 40 Euro
Ohrringe 12 – 15 Euro
Es ist nach Absprache möglich, individuelle Schmuckstücke anzufertigen. Größe, Farbe und Form können variiert werden. 

Kontakt:
Citlaly Ordóñez Pérez
E-Mail: mija.citla[at]gmail.com
http://www.facebook.com/citlaly.ordonezperez

Bauhaus.Atelier | Info Shop Cafè
Besucher- und Informationszentrum

im Innenhof des Hauptgebäudes
Geschwister-Scholl-Straße 6a
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 30 00

Öffnungszeiten:
Dienstag bis Samstag 10 – 16 Uhr

Das Bauhaus.Atelier wird durch das Bauhaus.TransferzentrumDESIGN in Zusammenarbeit mit der Bauhaus-Universität Weimar betrieben.

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2022 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv