Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Erstellt: 30. September 2013

Zwei Projekte von "Welcome to Africa" im Blickpunkt

Gleich zwei Erfolge kann das auf drei Jahre angelegte Kooperationsprojekt "Welcome to Africa" vorweisen: in nur neun Tagen entstand der zweite Experimentalbau in Addis Abeba, und in einer Ausstellung im Architekturmuseum der TU München sind noch bis Januar zwei Vorhaben aus dem Projekt zu sehen.

mehr
Das Projekt Bordercity beschäftigt sich mit Problemen in der Region um Tijuana River bei San Diego, USA.
Erstellt: 30. September 2013

Auftakt für strategische Hochschulpartnerschaften

Ein Grenzfluss, zwei Siedlungen, zwei Universitäten: Studierende der Bauhaus-Universität Weimar beschäftigen sich gemeinsam mit Studierenden der University of California, San Diego, (UCSD) mit Problemen der Wasserversorgung und der Wasserqualität in der Region um den amerikanisch-mexikanischen Grenzfluss Tijuana River. Internationale Projekte wie dieses unterstützt seit Anfang des Jahres das DAAD-Programm »Strategische Partnerschaften im Spannungsfeld Kunst.Design.Wissenschaft«.

mehr
Erstellt: 26. September 2013

Chinesische Studierende zu Gast an der Bauhaus-Universität Weimar

Rund 50 chinesische Studierende haben am Donnerstag, 26. September 2013, die Bauhaus-Universität Weimar besucht. Die jungen Chinesinnen und Chinesen sind Teilnehmer des Panda-Programms, in welchem sie sich optimal auf ihr Studium in Deutschland vorbereiten können.

mehr
Erstellt: 18. September 2013

Künstlerische Positionen aus Weimar auf der PREVIEW ART FAIR BERLIN

Ab Donnerstag, 19. September 2013, dreht sich in Berlin wieder alles um junge zeitgenössische Kunst: vier Tage lang präsentiert die PREVIEW ART FAIR BERLIN in den Opernwerkstätten innovative Positionen der internationalen Kunstszene. Bereits zum vierten Mal in Folge präsentiert sich auch die Universitätsgalerie »marke.6« vor Ort – in diesem Jahr mit fünf herausgehobenen Werken von Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar.

mehr
Erstellt: 27. August 2013

Review zum Fassadenprojektionsfestival »Genius Loci Weimar«

Von Freitagabend, 9. August, bis Sonntagabend, 11. August, erlebten mehrere Tausende Gäste, wie die Fassade des Hauptgebäudes der Bauhaus-Universität Weimar sich im Rahmen des Festivals »Genius Loci Weimar« in eine spektakuläre digitale Projektionsfläche verwandelte.

mehr
Erstellt: 20. August 2013

Steigende Mitteleinwerbung beim DAAD für Bauhaus-Universität Weimar

In der jüngsten Förderbilanz des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) belegt die Bauhaus-Universität Weimar erneut einen Platz in der Spitzengruppe.

mehr
Chinesische Delegation am FIB
Erstellt: 24. Juli 2013

Chinesische Delegation besucht das FIB

Am 24. Juli begrüßte Prof. Dr.-Ing. Horst-Michael Ludwig eine vierköpfige chinesische Delegation der Tongji Universität Shanghai des Institute of Cement-Based Material (ICM) am F.A.Finger-Institut für Baustoffkunde (FIB).

mehr
Erstellt: 16. Juli 2013

Die summaery2013 in Bildern

Zur summaery vom 11. bis 14. Juli 2013 wurden der Campus der Bauhaus-Universität Weimar und die Stadt Weimar erneut zur Bühne für studentische Arbeiten.

mehr
Erstellt: 12. Juli 2013

welt.weit.weimar – Alumni-Treffen zur summaery2013

Zum fünften Treffen »welt.weit.weimar« lädt die Universität ihre Alumni im Rahmen der summaery2013 ein. In individuellen Führungen werden innovative, kreative und außergewöhnliche Studienarbeiten vorgestellt und zugleich ein intensiver Austausch mit den Studierenden, Professorinnen und Professoren, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und anderen Ehemaligen der Bauhaus-Universität Weimar ermöglicht.

mehr
Erstellt: 09. Juli 2013

africa re:load 2013: Expertentagung zum Thema Entwicklungszusammenarbeit

Vom 11. bis 13. Juli treffen sich europäische und afrikanische Experten aus den Kreativbranchen und der Entwicklungszusammenarbeit zur Tagung africa re:load 2013. Die Bauhaus-Universität Weimar ist Partnerin der Veranstaltung.

mehr
Foto: Theresa Feihe
Erstellt: 08. Juli 2013

Bauhaus-Universität Weimar unterstützt Resolution der DAAD-Mitgliederversammlung

Die Bauhaus-Universität Weimar befürwortet eine Resolution des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD), welche sich gegen geplante Kürzungen des Auswärtigen Amtes richtet. Demzufolge ist ab 2014 vorgesehen, bis zu einem Drittel der Stipendienmittel für ausländische Studierende zu streichen. Die geplanten Einsparungen hätten deutliche Auswirkungen auf die Hochschulen, da weniger Stipendien und Betreuungsleistungen für internationale Studierende bereitgestellt würden.

mehr
Erstellt: 03. Juli 2013

Deutsch-Amerikanischer Double-Degree Master - jetzt bewerben bis 15. Juli

Noch bis zum 15. Juli können sich Interessierte für das Double Degree Studienprogramm „International MediaArchitecture Master Studies“ (IMAMS) des Studiengangs MediaArchitecture in Kooperation mit der SUNY, University at Buffalo bewerben.

mehr
»Moskwa City«,
Erstellt: 18. Juni 2013

Delegationsreise nach Russland: Rektor stärkt Zusammenarbeit mit Moskauer Bauakademie und Universitäten in Uljanowsk

Anfang Juni reiste die Thüringer Ministerpräsidentin, Christine Lieberknecht, für zwei Tage nach Uljanowsk und Moskau. Prof. Dr.-Ing. Karl Beucke, Rektor der Bauhaus-Universität Weimar, begleitete die Ministerpräsidentin und führte Gespräche vor Ort mit Vertreterinnen und Vertretern der Staatlichen Technischen Universität Uljanowsk und der Staatlichen Universität Uljanowsk. Zudem vereinbarte er mit Mitgliedern der Moskauer Akademie für Bauwesen und Baustoffforschung einen intensiveren fachlichen Austausch und setzte sich für die Anbahnung von Kooperationen in Lehre und Forschung ein.

mehr
Erstellt: 14. Juni 2013

Genius Loci Weimar Symposium: 5. bis 11. August 2013

Das bisher international einzigartige Symposium findet vom 5. bis 11. August 2013 im Rahmen des Fassadenprojektions-Festivals »Genius Loci Weimar« an der Bauhaus-Universität Weimar statt. Unter dem Thema »Mediale Fassaden« möchten wir Vertreterinnen und Vertretern aus Kunst, Architektur, Softwareentwicklung und Theorie Raum geben, zusammen einen kritischen Dialog über ihr Schaffen zu führen.

mehr
Erstellt: 14. Juni 2013

Bewerbungsschluss 30. Juni 2013 für Promotionsplätze mit Auslandsstipendium in Argentinien

Das Deutsch-argentinische Promotionskolleg „Stadt- und Regionalforschung“ an der Bauhaus-Universität Weimar und der Universidad de Córdoba schreiben sehs Promotionsplätze aus. Das Programm startet zum 1. September 2013.

mehr
Erstellt: 12. Juni 2013

Aktuelles Jahrbuch der Fakultät Architektur erschienen

Unter dem Titel »Fakultät unterwegs. 2011-2013« widmet sich die Neuerscheinung auf 248 reich illustrierten Seiten vorrangig denjenigen Projekten der Fakultät Architektur, die internationale Beziehungen aufweisen.

mehr
Erstellt: 05. Juni 2013

Noch bis 25. Juni 2013 bewerben für die Masterstudiengänge European Urban Studies und Advanced Urbanism

Die Bewerbungsfrist für die postgradualen, englischsprachigen Masterstudiengänge European Urban Studies und Advanced Urbanism läuft noch bis 25. Juni 2013.

mehr
Erstellt: 05. Juni 2013

Das Van-de-Velde-Jahr 2013 im Spiegel der Medien

Das Internationale Bauhaus-Kolloquium »Henry van de Velde und die Idee des Gesamtkunstwerks« und die Ausstellung »Der Architekt Henry van de Velde« waren die Hauptbeiträge der Bauhaus-Universität Weimar zum Van-de-Velde-Jubiläumsjahr. Beide sind bereits erfolgreich abgeschlossen - und bieten Anlass für eine Rückschau bzw. Bilanz der Jubiläumsprojekte.

mehr
Erstellt: 03. Juni 2013

Gewinner des Genius Loci Weimar 2013 bekanntgegeben

Vergangenen Freitag, 31. Mai 2013, sind die drei Gewinner des diesjährigen Projektionsfestivals Genius Loci Weimar ausgezeichnet worden. Mit jeweils 15.000 Euro Siegerprämie sind die glücklichen Gewinner des Fassaden-Projektionsfestivals in diesem Jahr Mediaapparat aus Österreich mit »Ana.Digital«, RDV Collectif aus Frankreich mit »LEGACY« und Videomapping Hungary Kft. aus Ungarn mit »Liszt-hitecture«.

mehr
Erstellt: 28. Mai 2013

Jetzt bewerben: MediaArchitecture und International MediaArchitecture Master Studies 2013/2014

Im Wintersemester 2013/2014 startet erneut der
interdisziplinäre Master-Studiengang MediaArchitecture der Fakultäten
Architektur und Medien an der Bauhaus-Universität Weimar.
Das vom DAAD geförderte integrierte 4 semestrige Studienprogramm „International MediaArchitecture Master Studies“ (IMAMS) mit Doppelabschluss in Kooperation mit der University at Buffalo, State University of New York wird ebenfalls weiter fortgesetzt. Die hierfür ausgewählten Bewerber studieren zwei Semester an der University at Buffalo und zwei Semester an der Bauhaus-Universität und bekommen die Abschlüsse beider Universitäten anerkannt.

mehr
  • vorherige
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv