Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Copyright: Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Philippe Schmidt
Erstellt: 08. Juli 2014

Deutsch-chinesisches Doppelabschlussprogramm feiert zehnjähriges Bestehen

Am 9. und 10. Juli 2014 feiern das Institut für Europäische Urbanistik und das College for Architecture and Urban Planning (CAUP) der Tongji University Shanghai zehnjähriges Jubiläum des gemeinsamen Doppelabschlussprogramms. Unter dem Namen »Advanced Urbanism« setzt sich der Masterstudiengang mit Fragen der aktuellen Stadtentwicklung in Europa und China auseinander.

mehr
Erstellt: 02. Juli 2014

Blick nach Afrika auf der summaery 2014

Zur summaery 2014 bilden die Aktivitäten im Rahmen des DAAD-Programms »Welcome to Africa« einen Schwerpunkt an der Fakultät Architektur und Urbanistik. Am Donnerstag, 10. Juli 2014, finden Vorträge sowie eine Filmvorführung im deutsch-äthiopisch-sudanesischen Kontext statt.

mehr
Erstellt: 11. Juni 2014

Sommer vorm Haus am Horn

Morgen ist es wieder so weit: Im Haus am Horn wird das 14. internationale Sommerfest gefeiert. Unsere studentische Hilfskraft Lena Zimmermann erinnert sich an das Sommerfest im letzten Jahr und ganz besonders an die musikalischen und kulinarischen Highlights des Abends.

mehr
Erstellt: 16. Mai 2014

Dokumentation von Urbanistik-Student beim backup Kurzfilmfestival Weimar zu sehen

Am 25.5.2014, 15 Uhr, ist die Dokumentation »This is Pan Tao« auf dem backup Filmfestival in Weimar zu sehen.
Es geht dabei um den ersten Schrebergarten in Shanghai – genannt ecoland farm club – und dessen Initiator, Pan Tao.

mehr
Erstellt: 10. Mai 2014

Erfolg bei »Architecture & Children Golden Cubes Awards 2014«

Das Projekt »Kinderleicht« erhielt eine lobende Erwähnung im nationalen Ausscheid bei den diesjährigen »UIA Architecture & Children Golden Cubes Awards«, mit denen die International Union of Architects (UIA) herausragende Initiativen der Architekturbildung von Kindern und Jugendlichen auszeichnet.

mehr
Erstellt: 09. Mai 2014

»Bauen mit Holz« - Kolloquium an der Fakultät Architektur und Urbanistik am 21. Mai

Am 21. Mai 2014 findet am bauhaus.institut für experimentelle architektur (bauhaus.ifex) ein Kolloquium mit Vorträgen und Diskussionen zum Thema »Bauen mit Holz« statt.

mehr
Erstellt: 07. Mai 2014

Lobende Erwähnung für Seminararbeit bei »Architecture & Children Golden Cubes Awards 2014«

Die Jury des »Architecture & Children Golden Cubes Awards 2014« war von der Seminararbeit mit dem Titel »Kinderleicht« so überzeugt, dass sie kurzerhand eine außerplanmäßige lobende Erwähnung vergab. Damit verbunden ist eine Einladung an die Bauhaus-Universität Weimar, am nächsten Architekten-Weltkongresses der International Union of Architects (UIA) im August 2014 in Durban/Südafrika teilzunehmen.

mehr
Schüler der Großherzoglich Sächsischen Baugewerkenschule zu Weimar beim Entwurf, im Vordergrund rechts Ernst Neufert, dahinter stehend Paul Klopfer, Direktor der Baugewerkenschule, um 1917 - Nachlass Ernst Neufert, Fotograf unbekannt
Erstellt: 08. April 2014

Internationale Tagung zu Ernst Neufert am 29. April

Begleitend zu einer Doppelausstellung über Ernst Neufert veranstaltet die Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar am 29. April 2014 die Tagung »Ernst Neufert in Weimar. Architektur zwischen Entwurf und Norm«.

mehr
Erstellt: 07. April 2014

Bauhaus-Universität Weimar festigt Kooperation mit University of Battambang, Kambodscha

Mitte März unterzeichneten die Bauhaus-Universität Weimar sowie die University of Battambang, Kambodscha, im Rahmen der Abschlusspräsentation des Projekts »Integrated Resources Management Battambang (iReBa)« ein »Memorandum of Understanding«.

mehr
Erstellt: 26. März 2014

Städtebau unter der Diktatur – ein Forschungsprojekt zu Portugal und Spanien

Welche Rolle spielte der Städtebau unter den heute noch nachwirkenden Diktaturen von António Salazar und Francisco Franco? Wie sehr sind die Fachleute, die für beide iberischen Regimes gearbeitet haben, und ihre Werke Teil einer gemeinsamen Geschichte des europäischen Städtebaus im 20. Jahrhundert?

mehr
Erstellt: 15. Februar 2014

Internationales Forum der Modellprojekte lädt am 20. und 21.2. zum Austausch

Neun international renommierte Büros und Einrichtungen im Bereich von Städtebau und Stadtplanung stellen vom 20. bis 21. Februar 2014 auf dem „Internationalen Forum der Modellprojekte Europäische Urbanistik“ an der Bauhaus-Universität Weimar aktuelle Projekte vor, um Tendenzen und Herausforderungen der Stadtplanung und des Städtebaus im internationalen Kontext zu diskutieren.

mehr
Erstellt: 24. Januar 2014

Europaweit Nährstoffkreisläufe nachhaltig und kostengünstig nutzen

Seit Ende 2013 ist eine Forschergruppe um Prof. Dr.-Ing. Eckhard Kraft, Professur Biotechnologie in der Ressourcenwirtschaft an der Bauhaus-Universität Weimar, offizieller Partner im europaweiten Forschungsprojekt »BioRefine – Recycling Inorganic Chemicals from Agro-and Bio-Industry Wastestreams«.

mehr
Erstellt: 17. Januar 2014

Reportage: 60 Linear Miles of Transborder Conflict

»Bordercity« ist eines der Projekte, die durch das DAAD-Programm »Strategische Partnerschaften im Spannungsfeld Kunst.Design.Wissenschaft« gefördert werden. Ingenieure, Urbanisten und Künstler arbeiten darin gemeinsam mit Studierenden der University of California, San Diego (UCSD) an Lösungsansätzen für die Region um den amerikanisch-mexikanischen Grenzfluss Tijuana River. Im November reiste eine Gruppe von 15 Studierenden und vier Professorinnen und Professoren nach San Diego, um sich ein Bild vor Ort zu machen. David Fritzsch, Student der Umweltingenieurwissenschaften, hat seine Eindrücke der Bordercity-Exkursion in einem Reisetagebuch dokumentiert.

mehr
Erstellt: 12. Dezember 2013

Workshop »Gentrifizierung – zwischen Miete, Eigentum und Kultur, ein deutsch-mexikanischer Dialog«

Zwei Wochen lang gemeinsam erkunden, denken und forschen – über Ländergrenzen hinweg und durch einen akademischen Austausch verbunden findet ein urbanistischer Dialog zwischen Studierenden aus Mexiko und Weimar statt.

mehr
Erstellt: 04. Dezember 2013

Konferenz »Urban Planning in Times of Crisis« am 6. und 7. Dezember

Renommierte Wissenschaftler aus Griechenland, Portugal, Spanien und Italien präsentieren im Rahmen der internationalen Konferenz am Institut für Europäische Urbanistik Forschungsprojekte zu den Auswirkungen der Krise auf ihre Länder.

mehr
Erstellt: 12. November 2013

Öffentliche Ringvorlesung Urbanistik an der Bauhaus-Universität Weimar

Das Institut für Europäische Urbanistik führt in diesem Wintersemester erstmals die öffentliche Ringvorlesung »Urbanistik...zwischen, hinter und in Bahnhöfen« durch. Die interdisziplinäre und internationale Ringvorlesung widmet sich damit einem brandaktuellen Thema der Stadtentwicklung. Die Vorträge finden immer mittwochs ab 19 Uhr in der Marienstraße 13, Hörsaal C, statt.

mehr
Kurs der Bauinformatik der Bauhaus-Universität Weimar an der Moskauer Staatlichen Bauuniversität (MGSU)
Erstellt: 07. November 2013

Erfolgreicher Kurs an Staatlicher Bauuniversität Moskau

Im Rahmen der Strategischen Partnerschaft der Bauhaus-Universität Weimar besuchte Dr.-Ing. Heiko Kirschke, Professur Informatik im Bauwesen, Mitte Oktober die Staatliche Bauuniversität Moskau (MGSU).

mehr
Green Talents an der Bauhaus-Universität Weimar
Erstellt: 31. Oktober 2013

Green Talents besuchen Bauhaus-Universität Weimar

Am 30. Oktober 2013 begrüßte die Fakultät Bauingenieurwesen 25 Green Talents aus 18 Ländern zu einem abwechslungsreichen Tag zwischen Forschung und Kultur.

mehr
Erstellt: 28. Oktober 2013

HRK will Zusammenarbeit mit Südafrikas Hochschulen stärken

Im September 2013 ist Rektor Prof. Dr.-Ing. Karl Beucke in die deutsch-südafrikanische Arbeitsgruppe der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) berufen worden. Ziel der HRK ist es, zukünftig die Zusammenarbeit mit den südafrikanischen Hochschulen zu intensivieren.

mehr
Erstellt: 02. Oktober 2013

Entspannt ankommen: die International Welcome.Lounge

Ungewöhnlich früh startete gestern, 1. Oktober, die diesjährige International Welcome.Lounge. Bereits kurz vor halb acht wartete Marina, 25, vor den Türen des Campus.Office. Die russische Media-Art-and-Design-Studentin hatte einen frühen Flieger erwischt und erreichte Weimar deshalb schon in der Morgendämmerung. Sie war die erste, die die Kolleginnen des International Office in diesem Jahr begrüßen konnten.

mehr
  • vorherige
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv