Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur
      • Fachbereich Medieninformatik+
      • Fachbereich Medienwissenschaft
        • Profil
        • Lehrprofil
        • Studiengänge
        • Ausgewählte Forschungsprojekte
        • Videoclips: Grundlagentexte der Medienkultur
        • Professuren & Dozenturen Medienwissenschaft
        -
      • Fachbereich Medienmanagement+
      • Dekanat
      • Gremien+
      • Rollen in Studium und Lehre
      • Personenverzeichnis
      • Über uns
      -
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    -

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Medien
  2. Struktur
  3. Fachbereich Medienwissenschaft
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Erstellt: 23. Oktober 2017

Filmreihe Medienkultur im Wintersemester 2017/18

Filmreihe im WS 2017/18 im Rahmen des Seminars FILMANALYSE
Dr. Simon Frisch 
Jeweils am Montag um 14.00 h im Lichthaus Kino, Am Kirschberg 4
Oder am Sonntag 11.30 h

Im Anschluss gibt es eine bauhaus.fm Sendung in lockerer Gesprächsrunde zum reflektieren, diskutieren und kritisieren.


PROGRAMM:

29.10.2017 (SONNTAG!), 12.00 Uhr: 
PASSION (Jean-Luc Godard, Schweiz/F 1982, 87 min., 35 mm, OmU)

30.10.2017, 14.00 Uhr: 
ДЕРСУ УЗАЛА (DERSU UZALA, UZALA DER KIRGISE, Akira Kurosawa, UdSSR/ Japan 1975, 161 min., 35 mm, DF)

06.11.2017, 14.00 Uhr: 
BERLIN – DIE SINFONIE DER GROßSTADT (Walter Ruttmann, D 1927, 80 min., digital, mit Klavierbegleitung)

13.11.2017, 14.00 Uhr: 
LOGAN’S RUN (FLUCHT INS 23. JAHRHUNDERT, Michael Anderson, USA 1976, 120 min., 35 mm, DF)

19.11.2017 (SONNTAG!), 11.30 Uhr: 
IM LAUF DER ZEIT (Wim Wenders, D 1976, 176 min., digital, DF)

27.11.2017, 14.00 Uhr: 
THE SEARCHERS (DER SCHWARZE FALKE, John Ford, USA 1956, 119 min., 35 mm, OmU)

4.12.2017, 14.00 Uhr: 
DER BLAUE ENGEL (Josef von Sternberg, D 1930, 124 min., digital, DF)

10.12.2017 (SONNTAG!), 11.30 Uhr: 
GANHDI (Richard Attenborough, GB/ Indien 1982, 191 min., 35 mm, DF)

17.12.2017 (SONNTAG!), 11.30 Uhr: 
俠女 (HSIA NU, EIN HAUCH VON ZEN, King Hu, Taiwan 1971, 200 min., OmU)

08.01.2018, 14.00 Uhr: 
LE JOURNAL D’UNE FEMME DE CHAMBRE (TAGEBUCH EINER KAMMERZOFE, Luis Bunuel, F/It. 1964, 101 min., digital, OmU)

15.01.2018, 14.00 Uhr: 
THE LADIES MAN (ICH BIN NOCH ZU HABEN, Jerry Lewis, USA 1961, 109 min., digital, OmU)

21.01.2017 (SONNTAG!), 11.30 Uhr: 
„Die Poesie des iranischen Kinos“ Filme mit Vortrag, bis ca. 16 h)

29.01.2017, 14.00 Uhr: 
ЛЕТЯТ ЖУРАВЛИ (DIE KRANICHE ZIEHEN, Michail Kalatosow, UdSSR 1957, 97 min., 35 mm, OmU)

Zurück Alle Nachrichten

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Marie Kohlschreiber

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 06
E-Mail: marie.kohlschreiber[at]uni-weimar.de 

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Tina Meinhardt

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 65
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

Quicklinks

  • Online-Bewerbung B.A. Medienkultur
  • Promotionsprojekte Medienwissenschaft
  • Graduiertenkolleg Medienanthropologie
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv