Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium
      • Über die Fakultät Kunst und Gestaltung
      • Studieren nach dem »Weimarer Modell«
      • Erklärvideos zum künstlerisch-gestalterischen Studium
      • Übersicht der Studiengänge
      • Freie Kunst+
      • Lehramt an Gymnasien Kunst
      • Medienkunst / Mediengestaltung+
      • Produktdesign
        • Produktdesign (B.A.)
        • Produktdesign (M.A.)
        • Abschlussarbeiten Produktdesign
        -
      • Visuelle Kommunikation+
      • Promovieren an der Fakultät Kunst und Gestaltung+
      • Wissenschaftliche Lehrgebiete
      • Bauhaus.Botschafter
      • Lehrgebiete und Personen
      • Informationen für Studienbewerber*innen+
      • Informationen für Studienstarter
      -
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Studium
  3. Produktdesign
  4. Abschlussarbeiten Produktdesign
  5. Leo Stolte
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Leo Stolte: Viel Luft nach Oben

Sitzmöbel wird von Person hochgehalten
Foto: Emma Tietze, Leo Stolte

Die Bachelor-Arbeit von Leo Stolte mit dem Titel „Viel Luft nach oben“ befasst sich mit der Interaktion von Objekten im Außenbereich und deren Auswirkungen auf die Wahrnehmung von Natur und Natürlichkeit. Die Arbeit bietet eine Lösung für den immer geringer werdenden Bezug zur Natürlichkeit, indem sie auf die Nutzung organischer Oberflächenstrukturen setzt.
Ein zentraler Aspekt der Arbeit ist die haptisch-taktile Sitzflächenunterseite, die durch eine fotogrammetrisch stilisierte Steinstruktur verstärkt wird. Das Material der Serie ist recycelbar, abriebfest und witterungsbeständig, was es besonders für den Einsatz im Freien prädestiniert. Die Grundkörper bestehen aus einem Monomaterial und tragen somit zur Nachhaltigkeit des Produkts bei.
Die Arbeit ist ein wichtiger Beitrag zur Förderung des Bewusstseins für die Wahrnehmung von Natur und Natürlichkeit im Außenbereich. Durch die Nutzung organischer Oberflächenstrukturen und die Verwendung nachhaltiger Materialien trägt sie zur Erhaltung unserer Umwelt bei und bietet gleichzeitig einen hohen Komfort für den Nutzer.

prevplayboxnext
Sitzmöbel mit Struktur
Abb.: Emma Tietze, Leo Stolte
Sitzmöbel mit Struktur
Abb.: Emma Tietze, Leo Stolte
Alle drei Sitzmöbel, eines ist von einer Person angehoben
Foto: Emma Tietze, Leo Stolte
Sitzmöbel im lichtdurchfluteten Raum
Abb.: Emma Tietze, Leo Stolte
Ausgangsmaterial, Granulat, wird von einer Person in eine Tüte gerieselt
Foto: Emma Tietze, Leo Stolte
Person sitzt auf Sitzmöbel
Foto: Emma Tietze, Leo Stolte
Sitzmöbel sind aufeinander gestapelt
Foto: Emma Tietze, Leo Stolte
Zwei Sitzmöbel schweben in der Luft
Abb.: Emma Tietze, Leo Stolte
Abb.: Emma Tietze, Leo Stolte
Abb.: Emma Tietze, Leo Stolte
Foto: Emma Tietze, Leo Stolte
Abb.: Emma Tietze, Leo Stolte
Foto: Emma Tietze, Leo Stolte
Foto: Emma Tietze, Leo Stolte
Foto: Emma Tietze, Leo Stolte
Abb.: Emma Tietze, Leo Stolte

Kontakt

Leo Stolte, B.A.
E-Mail: stolteleo[at]yahoo.de 

Betreuende Lehrende

Prof. Andreas Mühlenberend
M.A. Niklas Hamann

Pressekit

Pressekit von Leo Stolte

Quicklinks

  • Informationen für Studienbewerber
  • Zu den Studien-, Prüfungs- und Eignungsprüfungsordnungen
  • Studiengang auf Instagram
  • B-A-D.cloud
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv