Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium
      • Über die Fakultät Kunst und Gestaltung
      • Studieren nach dem »Weimarer Modell«
      • Erklärvideos zum künstlerisch-gestalterischen Studium
      • Übersicht der Studiengänge
      • Freie Kunst+
      • Lehramt an Gymnasien Kunst
      • Medienkunst / Mediengestaltung+
      • Produktdesign
        • Produktdesign (B.A.)
        • Produktdesign (M.A.)
        • Abschlussarbeiten Produktdesign
        -
      • Visuelle Kommunikation+
      • Promovieren an der Fakultät Kunst und Gestaltung+
      • Wissenschaftliche Lehrgebiete
      • Bauhaus.Botschafter
      • Lehrgebiete und Personen
      • Informationen für Studienbewerber*innen+
      • Informationen für Studienstarter
      -
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Studium
  3. Produktdesign
  4. Abschlussarbeiten Produktdesign
  5. Kira Käthe Becker
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Kira Käthe Becker: Wolllage

Aufgerolltes Wolllage Polster
Foto: Kira Käthe Becker

Potentiale in der Verarbeitung regionaler Schafswolle

Im Rahmen des Projekts wurden Potentiale in der Verarbeitung regionaler Schafswolle recherchiert und aufgezeigt, da diese in den letzten Jahren einen starken Werteverlust erlitten hat. In einer intensiven Recherche wurden stellvertretende Akteur*innen entlang der Wollkette besucht und befragt. Die entstandenen Erkenntnisse wurden multimedial und anfassbar aufbereitet und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Die Kemafil®-technologie (Koop. STFI Chemnitz) wurde genutzt, um aus den heterogenen, groben Wollqualitäten Stränge herzustellen.

Die entstandenen Kemafil®-stränge können als Halbzeug an sich, mit dem weitergearbeitet werden kann, verstanden werden.
Gefasst in einer textilen Hülle ergeben die Stränge Wolllage, eine flexible Polsterlage. Je nach Einsatzort werden verschiedene Eigenschaften der Wolle wie Schalldämmung, Isolation, Polsterung oder Luftfilterung genutzt. Diese lässt sich als Klimavorhang an der Wand, als Futon auf dem Boden oder zusammengerollt als Pouf nutzen.

prevplayboxnext
Wolllage Polster als Liegematte im Wohnraum
Foto: Kira Käthe Becker
Wolllage Polster in der Seitenansicht
Foto: Kira Käthe Becker
Wollstrang
Foto: Kira Käthe Becker
Wollstrang wird mittels der Kemafil®-Technologie gefertigt
Foto: Kira Käthe Becker
Drei Personen ziehen Wollstränge von Rollen
Foto: Felix Stockhausen
Wollstränge auf Boden ausgelegt
Foto: Felix Stockhausen
Aufgerolltes Wolllage Polster von Oben
Foto: Felix Stockhausen
Wolllage Polster zusammengerollt zu einem Hocker
Foto: Kira Käthe Becker
Foto: Kira Käthe Becker
Foto: Kira Käthe Becker
Foto: Kira Käthe Becker
Foto: Kira Käthe Becker
Foto: Felix Stockhausen
Foto: Felix Stockhausen
Foto: Felix Stockhausen
Foto: Kira Käthe Becker

Kontakt

Kira Käthe Becker, B.A.
E-Mail: kira[at]xyz.de 
Portfolio: www.kirabecker.com 
Instagram: https://www.instagram.com/kirakaethebecker/ 

Betreuende Lehrende

Prof. Gerrit Baptist
M.A. Katrin Krupka
M.A. Anne Marx

Pressekit

Pressekit von Kira Käthe Becker

Quicklinks

  • Informationen für Studienbewerber
  • Zu den Studien-, Prüfungs- und Eignungsprüfungsordnungen
  • Studiengang auf Instagram
  • B-A-D.cloud
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv