Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium
      • Über die Fakultät Kunst und Gestaltung
      • Studieren nach dem »Weimarer Modell«
      • Erklärvideos zum künstlerisch-gestalterischen Studium
      • Übersicht der Studiengänge
      • Freie Kunst+
      • Lehramt an Gymnasien Kunst
      • Medienkunst / Mediengestaltung+
      • Produktdesign
        • Produktdesign (B.A.)
        • Produktdesign (M.A.)
        • Abschlussarbeiten Produktdesign
        -
      • Visuelle Kommunikation+
      • Promovieren an der Fakultät Kunst und Gestaltung+
      • Wissenschaftliche Lehrgebiete
      • Bauhaus.Botschafter
      • Lehrgebiete und Personen
      • Informationen für Studienbewerber*innen+
      • Informationen für Studienstarter
      -
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Studium
  3. Produktdesign
  4. Abschlussarbeiten Produktdesign
  5. Eileen Krüger: Kulturkonfekt
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Eileen Krüger: Kulturkonfekt

Eine Kofferraumladung an Grundeinrichtung

Abbildung zur Abschlussarbeit; Abb.: Eileen Krüger
Abb.: Eileen Krüger

Wie viel Wohnraum (Bettgestell, Schrank, Stuhl, Tisch) passt in meinen Kombi?

Die Zahl der Umzüge innerhalb Deutschlands stieg in den letzten Jahren an. Besonders häufig ziehen im Durchschnitt 18-29-Jährige um. Gründe dafür sind höhere Studentenzahlen - 80% der Studenten wohnen nicht bei ihren Eltern - und ein Wandel in der Arbeitswelt. Berufstätige bleiben heute durch vermehrt befristete Arbeitsverhältnisse nicht lange in einem Job. Der „mobile Arbeitsnehmer“ muss flexibel für Veränderungen bleiben, denn Jobwechsel heißt für ihn auch oft Ortswechsel. Dementsprechend gibt es eine hohe Nachfrage für kleine Mietwohnungen und WG-Zimmer, denn die Mietpreise für spezielle Wohneinrichtungen mit möbliertem Wohnraum sind inzwischen im Vergleich deutlich höher. Für eine kurzfristige Einrichtung wird gerne „Ikea“ aufgesucht – die Möbel sind günstig und leicht zu ersetzen, werden also teilweise bei einem Umzug zurückgelassen. Die „Einwegmöbel“ sind aber durch ihre kurze Lebensdauer, mit Hinsicht auf den Energie- und Rohstoffaufwand in der Produktion, ein Problem für die Umwelt. Ein bewussteres Handeln ist gefragt! Möbelstücke müssen wieder mehr als Investitionsgüter gesehen werden und länger in Besitz und Gebrauch bleiben.
Die Möbelserie "Kulturkonfekt" bietet eine langlebige Einrichtungs-Alternative. Die Grundeinrichtung, bestehend aus einem Bettgestell (für eine Matratze mit den Maßen 140x200 cm), einem Tisch, einem Stuhl und einem anpassbarem Aufbewahrungssystem, passt auseinander genommen in den Laderaum eines Kombis und vereinfacht so einen Umzug. Aufgebaut werden die Stahlrohrgerüste der Möbel ohne Werkzeug, über eine Steckverbindung mit Federclips. Die Holzelemente werden bloß eingelegt oder angesteckt.

prevplayboxnext
Abbildung zur Abschlussarbeit; Abb.: Eileen Krüger
Abb.: Eileen Krüger
Abbildung zur Abschlussarbeit; Abb.: Eileen Krüger
Abb.: Eileen Krüger
Abbildung zur Abschlussarbeit; Abb.: Eileen Krüger
Abb.: Eileen Krüger
Abbildung zur Abschlussarbeit; Abb.: Eileen Krüger
Abb.: Eileen Krüger
Abbildung zur Abschlussarbeit; Abb.: Eileen Krüger
Abb.: Eileen Krüger
Abbildung zur Abschlussarbeit; Abb.: Eileen Krüger
Abb.: Eileen Krüger
Abbildung zur Abschlussarbeit; Abb.: Eileen Krüger
Abb.: Eileen Krüger
Abbildung zur Abschlussarbeit; Abb.: Eileen Krüger
Abb.: Eileen Krüger
Abbildung zur Abschlussarbeit; Abb.: Eileen Krüger
Abb.: Eileen Krüger

Kontakt

Eileen Krüger, B.A.
E-mail: eileen.krueger[at]online.de

Download

Pressekit von Eileen Krüger

Betreuende Lehrende

Prof. Gerrit Babtist
Sarah Böttger

Quicklinks

  • Informationen für Studienbewerber
  • Zu den Studien-, Prüfungs- und Eignungsprüfungsordnungen
  • Studiengang auf Instagram
  • B-A-D.cloud
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv