Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium
      • Über die Fakultät Kunst und Gestaltung
      • Studieren nach dem »Weimarer Modell«
      • Erklärvideos zum künstlerisch-gestalterischen Studium
      • Übersicht der Studiengänge
      • Freie Kunst+
      • Lehramt an Gymnasien Kunst
      • Medienkunst / Mediengestaltung+
      • Produktdesign
        • Produktdesign (B.A.)
        • Produktdesign (M.A.)
        • Abschlussarbeiten Produktdesign
        -
      • Visuelle Kommunikation+
      • Promovieren an der Fakultät Kunst und Gestaltung+
      • Wissenschaftliche Lehrgebiete
      • Bauhaus.Botschafter
      • Lehrgebiete und Personen
      • Informationen für Studienbewerber*innen+
      • Informationen für Studienstarter
      -
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Studium
  3. Produktdesign
  4. Abschlussarbeiten Produktdesign
  5. Anja Zachau: Nuancen der weiblichen Lust
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Anja Zachau: Nuancen der weiblichen Lust

Abbildung zur Abschlussarbeit; Foto: Anja Zachau
Foto: Anja Zachau

Eine Frau, die sich mit ihrem Körper und ihrer Lust auseinandergesetzt hat, kann ein selbstbestimmteres Sexualleben führen. Mein Projekt ist ein Set an ‚Werkzeugen‘, das zum Probieren anregt, Hemmungen abbaut und als Hilfsmittel zur Selbsterkundung dient:

Das Magazin erklärt die Anatomie des weiblichen Geschlechts, stellt relevantes Wissen bereit, zeigt Arten der Stimulation und macht mit Techniken der Masturbation bekannt. Das Magazin soll aufklären, durch gezielte Grafik ästhetisch ansprechen, inspirieren und als Anregung dienen.
Es entstand in Zusammenarbeit mit Lena Weber.

Der Transfer des Wissens auf den Körper passiert durch einen Spiegel. Die Nutzerin kann ein Körpergefühl für ihre Vulva und Vagina entwickeln, zunächst nur durch Anschauen.

Die Objekte sind flexibel und formbar und können nach Belieben gedreht, gezwirbelt und gerollt werden. So entstehen verschiedene Formen – wie sie zum eigenen Körper passen. Alle drei Objekte lassen sich auch kombinieren, für ein spielerisches, lustvolles Erkunden – allein oder zu zweit! Ein weicher Silikon Pinsel für äußerliche Stimulation, ein flexibler Stab für innere und äußere Stimulation und ein adaptierbares Vibrationselement, das sich mit den anderen kombinieren lässt.

prevplayboxnext
Abbildung zur Abschlussarbeit; Foto: Tamara Knapp und Lena Weber
Foto: Tamara Knapp und Lena Weber
Abbildung zur Abschlussarbeit; Foto: Tamara Knapp und Lena Weber
Foto: Tamara Knapp und Lena Weber
Abbildung zur Abschlussarbeit; Foto: Tamara Knapp und Lena Weber
Foto: Tamara Knapp und Lena Weber
Abbildung zur Abschlussarbeit; Foto: Anja Zachau
Foto: Anja Zachau
Abbildung zur Abschlussarbeit; Foto: Anja Zachau
Foto: Anja Zachau
Abbildung zur Abschlussarbeit; Foto: Anja Zachau
Foto: Anja Zachau
Abbildung zur Abschlussarbeit; Foto: Anja Zachau
Foto: Anja Zachau

Kontakt

Anja Zachau, B.A.
E-mail: anja[at]zachau.org

Download

Pressekit von Anja Zachau

Betreuende Lehrende

Prof. Gerrit Babtist
Kristian Gohlke, M.Sc.
Susann Paduch, M.A.

Quicklinks

  • Informationen für Studienbewerber
  • Zu den Studien-, Prüfungs- und Eignungsprüfungsordnungen
  • Studiengang auf Instagram
  • B-A-D.cloud
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv