Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium
      • Über die Fakultät Kunst und Gestaltung
      • Studieren nach dem »Weimarer Modell«
      • Erklärvideos zum künstlerisch-gestalterischen Studium
      • Übersicht der Studiengänge
      • Freie Kunst+
      • Lehramt an Gymnasien Kunst
      • Medienkunst / Mediengestaltung+
      • Produktdesign
        • Produktdesign (B.A.)
        • Produktdesign (M.A.)
        • Abschlussarbeiten Produktdesign
        -
      • Visuelle Kommunikation+
      • Promovieren an der Fakultät Kunst und Gestaltung+
      • Wissenschaftliche Lehrgebiete
      • Bauhaus.Botschafter
      • Lehrgebiete und Personen
      • Informationen für Studienbewerber*innen+
      • Informationen für Studienstarter
      -
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Studium
  3. Produktdesign
  4. Abschlussarbeiten Produktdesign
  5. Almut Nowack: Zirkuläres Design
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Almut Nowack: Zirkuläres Design

Ein Konzept für zukunftsgerichtete Slow Fashion

Abbildung zur Abschlussarbeit; Foto: Stefan Weiße und Anna Schrödter
Foto: Stefan Weiße und Anna Schrödter

Die Textilbranche ist eine der mit Abstand größten und zugleich schmutzigsten Industrien der Welt, neue Strategien zu entwickeln ist absolut notwendig. Insbesondere nachhaltige Labels sollten ihre Handlungsweisen zukunftsorientiert ausbauen und optimieren. In diesem Wirkungsbereich kann das Produkt-Design zu einer maßgeblichen Schnittstelle werden. Das von mir erarbeitete Konzept soll als Grundlage dienen, Kleidung systemisch zu entwickeln und dabei die in meiner Recherche herausgearbeiteten Handlungsfelder immer in Abhängigkeit zueinander zu betrachten. Um dies im Sinne einer konsequenten Nachhaltigkeit zu ermöglichen, habe ich ein zirkuläres Konzept entwickelt, bei welchem alle Lebenszyklen des Produktes berücksichtigt werden.


Mit dem Entwurf CIRCOAT habe ich das von mir erarbeitete Konzept exemplarisch an einem Produkt umgesetzt. CIRCOAT ist ein Alltagsmantel, der Tragekomfort und Funktionalität in sich vereint. Der weite Schnitt gibt viel Bewegungsfreiheit für alle täglichen Unternehmungen. Das Obermaterial Deutschleder ist wasser- und windabweisend, sehr strapazierfähig und leicht zu pflegen. Das wärmende Woll-Inlay kann auch separat als leichte Jacke genutzt werden. Durch die lässige Schnittführung ist CIRCOAT für Frauen und Männern gleichermaßen geeignet. Der als Zero-Waste-Schnitt konstruierte Mantel ist dank der sortenreinen Zusammensetzung von Textil, Garn und Zubehör zu 100% recyclebar.

prevplayboxnext
Abbildung zur Abschlussarbeit; Foto: Stefan Weiße und Anna Schrödter
Foto: Stefan Weiße und Anna Schrödter
Abbildung zur Abschlussarbeit; Foto: Stefan Weiße und Anna Schrödter
Foto: Stefan Weiße und Anna Schrödter
Abbildung zur Abschlussarbeit; Foto: Stefan Weiße und Anna Schrödter
Foto: Stefan Weiße und Anna Schrödter
Abbildung zur Abschlussarbeit; Foto: Stefan Weiße und Anna Schrödter
Foto: Stefan Weiße und Anna Schrödter
Abbildung zur Abschlussarbeit; Foto: Stefan Weiße und Anna Schrödter
Foto: Stefan Weiße und Anna Schrödter
Foto: Stefan Weiße und Anna Schrödter
Foto: Stefan Weiße und Anna Schrödter
Foto: Stefan Weiße und Anna Schrödter
Foto: Stefan Weiße und Anna Schrödter
Foto: Stefan Weiße und Anna Schrödter
Abbildung zur Abschlussarbeit; Foto: Stefan Weiße und Anna Schrödter
Foto: Stefan Weiße und Anna Schrödter
Abbildung zur Abschlussarbeit; Foto: Stefan Weiße und Anna Schrödter
Foto: Stefan Weiße und Anna Schrödter
Abbildung zur Abschlussarbeit; Foto: Stefan Weiße und Anna Schrödter
Foto: Stefan Weiße und Anna Schrödter

Kontakt

Almut Nowack, B.A.
E-Mail: almut.nowack[at]gmail.com

Download

Pressekit von Almut Nowack

Betreuende Lehrende

Gastwiss. Uli Budde
Prof. Gerrit Babtist

Quicklinks

  • Informationen für Studienbewerber
  • Zu den Studien-, Prüfungs- und Eignungsprüfungsordnungen
  • Studiengang auf Instagram
  • B-A-D.cloud
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv