Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur
      • Dekanat+
      • Lehrgebiete, Personen+
      • Gremien+
      • Rollen in Studium und Lehre
      • Werkstätten, Ausstattung
        • Zentrale Werkstätten
          • Archiv Abschlussarbeiten
          • C.I.P.-Pool+
          • CAD, CAM
          • Druck+
          • Foto
            • Info Einführungen
            • Info Workshops
            • Termine
            • Info Leihe
            • Portal der Leihe
            • Info Dienstleistungen
            • Drucken
            • Einblicke in die Fotowerkstatt
            • Galerie der Fotowerkstatt
            -
          • Gips- und Formenbau+
          • Holz+
          • Kunststoff
          • Mac-Pool+
          • MAIA
          • Media·Point im Medienhaus
          • Metall+
          • Modellbau
          • Open Process Lab (OPL)
          • Video+
          -
        • Werkstätten und Labore der Professuren+
        • Forschungslabore+
        • Betriebsanweisung
        -
      • Lageplan
      -
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Struktur
  3. Werkstätten, Ausstattung
  4. Zentrale Werkstätten
  5. Foto
  6. Info Einführungen
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Einführungen in der Fotowerkstatt

Einführungskurse vermitteln Studierenden die technischen Grundlagen eines fotografischen Verfahrens. Durch Praxisübungen wird außerdem angestrebt die Teilnehmer zu schulen, möglichst autonom ein Verfahren anwenden zu können/ in einem Fachbereich arbeiten zu können. Nach erfolgreich absolvierter Einführung ist der Studierende berechtigt, das Verfahren selbstständig in der Werkstatt anzuwenden (siehe auch Betriebsanweisung der Fakultät Kunst und Gestaltung).

Art der Einführungen:

  • SW-Labortechnik
    Beinhaltet das Belichten, Entwickeln und Vergrößern von SW-Negativfilmen.
    Dauer: 10 Stunden / Materialkosten: 5 Euro
  • Studiotechnik
    Beinhaltet Kamera-, Blitzlichttechnik sowie digital workflow und Colormanagement
    Dauer: 14 Stunden / Materialkosten: keine
  • Farbnegativtechnik
    Beinhaltet das Vergrößern von Farbnegativen.
    Dauer: 8 Stunden / Materialkosten: 5 Euro
  • Großformattechnik (Aufbaukurs, Voraussetzung ist eine Einführung in die Studiotechnik) 
    Beinhaltet die Techniken von Großformatkameras, 4x5 und 8x10inch.
    Dauer: 10 Stunden / Materialkosten: keine
  • Digital Workflow und Colormanagement
    Dauer: 2-3 Stunden / Materialkosten: keine
    Berechtigt zur Nutzung der PC- und Scanpools der Werkstatt

Allgemeine Informationen

Ein Einführungskurs findet an unterschiedlichen Tagen zu bestimmten Zeiten statt, die vorab von den Mitarbeitern der Werkstatt festgelegt werden. Es ist obligatorisch, an allen Terminen einer Einführung teilzunehmen. Termine werden hier veröffentlicht. 

Reguläre Einführungen als Vorbereitung für die Projekt- oder Fachkursarbeit werden von der Fotowerkstatt im Wintersemester etwa von Anfang November bis zu den Weihnachtsferien, im Sommersemester von Mitte April bis Ende Mai organisiert. In der Vorlesungsfreien Zeit ist es darüber hinaus möglich, in Absprache mit den Mitarbeitern der Fotowerkstatt Einführungskurse zu organisieren.

Voraussetzung für das selbstständige Arbeiten innerhalb eines Bereiches der Fotowerkstatt nach erfolgtem Einführungskurs ist eine eigenverantwortlich erstellte Dokumentation von Inhalten der Einführung sowie zeitnahe und wiederholte Anwendung der erlernten Praktiken in der Werkstatt.

  • Archiv Abschlussarbeiten
  • C.I.P.-Pool
  • CAD, CAM
  • Druck
  • Foto
    • Info Einführungen
    • Info Workshops
    • Termine
    • Info Leihe
    • Portal der Leihe
    • Info Dienstleistungen
    • Drucken
    • Einblicke in die Fotowerkstatt
    • Galerie der Fotowerkstatt
  • Gips- und Formenbau
  • Holz
  • Kunststoff
  • Mac-Pool
  • MAIA
  • Media·Point im Medienhaus
  • Metall
  • Modellbau
  • Open Process Lab (OPL)
  • Video
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv