
Die Immatrikulation erfolgt jeweils zum Wintersemester. Zugangsvoraussetzung für den viersemestrigen Master-Studiengang ist in der Regel ein sechssemestriges Studium an einer künstlerischen Hochschule mit einem ersten akademischen Abschluss. Die Feststellung, ob die Zugangsvoraussetzungen erfüllt sind, trifft der Prüfungsausschuss.
Die Auswahl der Bewerberinnen und Bewerber erfolgt auf der Grundlage eines künstlerischen Eignungsfeststellungsverfahrens bestehend aus:
Bitte melden Sie sich wie folgt zum Eignungsfeststellungsverfahren an:
Entweder registrieren Sie sich online auf unserer Website
» Online-Registrierung zur Teilnahme an der Eignungsfeststellungsprüfung
oder
senden Sie ein formloses Bewerbungsschreiben, aus dem hervorgeht, für welchen Studiengang Sie sich bewerben per E-Mail an panas[at]gestaltung.uni-weimar.de.
Nach dem 15. Januar wird Ihnen die Hausaufgabe per E-Mail zugesandt.
Im nächsten Schritt lösen Sie diese Hausaufgabe und laden sie bitte mit folgenden Unterlagen bis zum 31. März des Jahres über das Bewerberportal der Universität hoch:
Bewerbungen bitte nicht als E-Mail einreichen, sondern nur mit über das Bewerberportal..
Zeugnisse und Urkunden
Internationale Studienbewerberinnen und -bewerber müssen ihre Zeugnisse und Urkunden sowohl in der Originalsprache als auch in einer englischen oder deutschen Übersetzung einreichen. Bewerber aus der Volksrepublik China benötigen das Zertifikat der Akademischen Prüfstelle des DAAD in Peking.Der Link zur Online-Plattform für die Immatrikulation wird Ihnen erst nach Bestehen der Eignungsfeststellungsprüfung zugeschickt. Bewerberinnen oder Bewerber, die die Eignungsfeststellungsprüfung nicht bestehen, erhalten eine schriftliche Mitteilung darüber. Die Bewerbungsunterlagen werden zurückgeschickt, wenn ein frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Für die Rücksendung ins Ausland sind internationale Postwertzeichen notwendig.
Benötigte sprachliche Qualifikation
Englisch
Für den Studiengang sind sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache notwendig. Studienbewerberinnen und -bewerber, deren Muttersprache nicht Englisch ist, müssen diese Englischkenntnisse nachweisen durch:
Dies gilt auch für deutschsprachige Studienbewerberinnen und -bewerber, die von der fünften bis zur elften Klasse keinen durchgängigen Englischunterricht im Rahmen der Schulausbildung absolviert haben. Ausnahmen sind möglich, wenn ein Studienabschluss aus einem englischsprachigen Land nachgewiesen werden kann. Liegen die Englischkenntnisse knapp unter dem nachzuweisenden Niveau, besteht in Weimar die Möglichkeit, fehlende Kenntnisse vor Studienbeginn in Intensivkursen sowie in studienbegleitenden Kursen auf den notwendigen Stand zu bringen.
Deutsch
Um das Alltagsleben in Deutschland bewältigen zu können, müssen internationale Studienbewerberinnen und -bewerber Grundkenntnisse der deutschen Sprache nachweisen. Vorausgesetzt werden Sprachkenntnisse auf der ersten Kompetenzstufe A1 des Europäischen Referenzrahmens (Common European Framework of Reference for Languages).
Diese müssen folgendermaßen nachgewiesen werden:
Bei fehlenden bzw. zu geringen Deutschkenntnissen können fehlende Nachweise in Intensivsprachkursen vor Studienbeginn an der Bauhaus-Universität Weimar erworben werden.
Empfehlung für internationale Studienbewerberinnen und -bewerber
Für internationale Studienbewerberinnen und -bewerber wird die Teilnahme an zwei Sprachkursen (vier Wochen Bauhaus Summer School und drei Wochen Sprachenzentrum der Bauhaus-Universität Weimar) vor Studienbeginn im August und September empfohlen. Während des Sommersemesters (April bis Juli) bietet das Sprachenzentrum der Bauhaus-Universität Weimar Intensivkurse in Deutsch je 24
Wochenstunden an, die als vorbereitende Maßnahme besucht werden können.
» Zu den Informationsseiten und Anmeldeformularen
Informationen zu den Prüfungen
Johanna Theuerkauf
Studienberaterin für internationale Studieninteressierte
Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 23 68
E-Mail: johanna.theuerkauf[at]uni-weimar.de
Bewerbungsfrist: 31. März des Jahres (Eingang im Portal)
Kontakt:
Telefon: +49 (0) 36 43 / 58 33 92
Fax: +49 (0) 36 43 / 58 33 93
E-Mail: panas[at]gestaltung.uni-weimar.de
Ansprechpartner für den Studiengang:
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv