11 Uhr

Das Radio ist nicht Sibirien

Feature, 2011, 47‘36
Text: Rafael Jové
Regie: Ulrich Gerhardt
Ton: Mario Weise
Stimmen: Rafael Jové, Saskia Rienth, Stefanie Rösner, Xenia Noetzelmann, Jeanne Devos, Mareike Maage, Maria Antonia Schmidt, Andreas Feddersen

Als an diesem Tag beim öffentlich-rechtlichen Radiosender FDR 2 das Mikrofon aufgeht ist es für Hagen Pollaschek - Moderator der Sendung "FDR 2 Mittagstisch - Das Magazin um eins" das eine Mal zuviel. Der idealistische Eifer, mit dem er einst das erträumte Redaktionsvolontariat bei FDR 2 antrat, ist tiefster Frustration gewichen. Die Arbeit im strikt formatierten Kulturfunk unter der Knute der statistisch ermittelten Hörerzahlen, hat Hagen Pollschek jeden Glauben an die Radioarbeit genommen und an diesem Tag bricht all der angestaute Kummer und Zorn aus ihm heraus. Mit deutlichen Worten versucht er das gestörte Verhältnis zwischen Hörer und Radiomacher wieder ins Reine zu bringen, auch auf die Gefahr hin, dass dieser "Mittagstisch" sein letzter gewesen sein könnte. Hagen Pollaschek geht es nicht gut. Zusammengekauert hockt der Moderator des „Mittagstischs“ – einem Magazinformat des (fiktiven) öffentlich-rechtlichen Senders FDR 2 – vor dem Mikrofon; er will sich nicht mehr damit abfinden, seine Hörer wie grenzdebile Idioten behandeln zu müssen. Denn, so lautet einer der zentralen Sätze in der knapp 50-minütigen Kulturradio-Parodie „Das Radio ist nicht Sibirien“ von Rafael Jové: „Irgendwann – vielleicht hatte gerade der Intendant gewechselt – beschloss irgendjemand, dass Sie als Hörer einen Sender zwar einschalten dürfen, aber niemals wieder aus.“ Seitdem herrscht die Diktatur des Audience Flow und die der Markt- und Hörerforschung. „Dabei stellte sich etwas Erschütterndes heraus“, konstatiert Pollaschek, „unser Angebot war für das Interesse eines einzelnen Menschen zu vielfältig, also mussten wir die Vielfalt ein wenig auf Sie zuschneiden.“