Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell
      • 30 Years B-A-D
      • Infos für Studierende zum WiSe 2025/26+
      • Aktuelles
      • Auszeichnungen und Preise
      • Galerien+
      • Termine+
      • Prüfungen: Fristen und Termine
      • Jobangebote und Praktika
      -
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Foto von unterschiedlichen Objekten aus Textilien
Erstellt: 30. Januar 2025

Winterwerkschau 2025: Kunst- und Gestaltungsstudierende stellen aus

Bereits zum achten Mal laden die Studierenden der Fakultät Kunst und Gestaltung zur Winterwerkschau ein. Vom 7. bis 9. Februar 2025 haben Gäste die Möglichkeit, exklusive Einblicke in über 50 aktuelle Lehrprojekte zu gewinnen. Im Fokus steht dabei nicht zwangsläufig die fertige Arbeit, auch der Schaffensprozess als solcher ist zu erkennen. Studieninteressierte haben die Möglichkeit, sich am Samstag, 8. Februar 2025, von 10 bis 14 Uhr, ohne Anmeldung über ein künstlerisches oder gestalterisches Studium zu informieren.

mehr
Erstellt: 28. Januar 2025

Kunst und Begegnung im Weimarer Atrium: Skill-Share-Workshops und Ausstellung

Vom 4. bis 11. Februar lockt das Weimarer »Atrium« mit einem besonderen Erlebnis: Studierende der Klasse »Kunst und sozialer Raum« an der Fakultät Kunst und Gestaltung gestalten zwei Ladengeschäfte im Einkaufszentrum. Sie zeigen eine Ausstellung und bieten täglich »Skill-Share-Workshops« an, bei denen die Teilnehmenden Neues lernen und Kontakte knüpfen können. Die Vernissage, eine performative Tour, beginnt am Dienstag, 4. Februar 2025, um 17 Uhr. Treffpunkt ist der rote Teppich vor dem Haupteingang.

mehr
Erstellt: 23. Januar 2025

4.2. Vortrag von Britta Peters: Outside the White Cube. Erfahrungen mit »Urbane Künste Ruhr« im Ruhrgebiet

Wir freuen uns, Britta Peters, Künstlerische Leiterin von »Urbane Künste Ruhr«, für einen Gastvortrag am Dienstag, 4. Februar 2025, 18 Uhr, gewonnen zu haben. Interessierte sind herzlich eingeladen!

mehr
Plakat zur Veranstaltung
Erstellt: 17. Januar 2025

21.1. De-Biennalize @ iRRE SPACE

Am Dienstag, 21. Januar 2025, 19 Uhr, präsentieren die Teilnehmenden des Fachmoduls »De-Biennalize« ihre künstlerischen Auseinandersetzungen mit dem Thema »Biennalisierung« im studentisch organisierten Ausstellungsraum »iRRE SAPCE«. Eventuell gibt es Kartoffeln und Bier. Interessierte sind herzlich eingeladen!

mehr
Erstellt: 16. Januar 2025

21.1. Lecture by Cornelia Sollfrank (PhD) about »Breathing Data. The Art of Self-Quantification«

We are happy to host an online lecture with Cornelia Sollfrank (PhD) about »Breathing Data. The Art of Self-Quantification« on Tuesday, 21 January 2025, 6 p.m. All interested parties are cordially invited to join via zoom!

mehr
Event poster. Copyright: IHZ
Erstellt: 15. Januar 2025

30.1. Lecture by Dr Shradha Chandan about »Finding Balance« between urban change and cultural preservation

On Thursday, 30 January 2025, 6 p.m., Geschwister-Scholl-Straße 7, Atelier 116, Dr. Shrade Chandan (DAAD Prime Fellow) will give a lecture about »Finding Balance« between urban change and cultural preservation. The focus is put on how historic neighbourhoods can navigate the delicate balance between urban change and cultural preservation through participartory and co-creatiove design and planning methods. The lecture will be moderated by Prof. Willmann. Anyone interested is warmly invited to join!

mehr
Poster of the event
Erstellt: 14. Januar 2025

15.12. Gitta Gschwendtner @ irreguLAB Talks

Gitta Gschwendtner will give insight into her studio’s practice and talk about some of her projects with regard to narratives in design. Interested parties are cordially invited to join the talk on Wednesday, 15 January 2025, 6 p.m., in presence or stream.

mehr
Grafik: Bauhaus-Universität Weimar/ Beatrice Girth
Erstellt: 10. Januar 2025

Kreativ durchstarten in Thüringen: Wege in die Selbstständigkeit nach dem Studium

Am 22. Januar 2025 laden der Career Service und die Gründungswerkstatt neudeli der Bauhaus-Universität Weimar gemeinsam mit der Thüringer Agentur für die Kreativwirtschaft (THAK) und der Thüringer Agentur für Fachkräftegewinnung (ThAFF) zur Veranstaltung »Should I Stay or Should I Go? – Dein Weg in die kreative Selbstständigkeit in Thüringen nach dem Studium« ein. Von 16 bis 18 Uhr können sich Studierende und Alumni kreativer Studiengänge in der Gründungswerkstatt neudeli über berufliche Perspektiven in Thüringen informieren.

mehr
Plakat zur Veranstaltung
Erstellt: 10. Januar 2025

27.1. Vortrag von Prof. Dr. Florian Sprenger: Stehen, warten, fahren – Ampeln als Medien des Verkehrsflusses

Warum Ampeln als Konfliktzonen betrachtet werden können und wie sie ruhenden Verkehr beeinflussen, erläutert Prof. Dr. Florian Sprenger, Professor für Virtual Humanities an der Ruhr-Universität Bochum, am Montag, 27. Januar 2025, 19 Uhr, in einem Vortrag. Interessierte sind herzlich eingeladen!

mehr
Poster of the event
Erstellt: 08. Januar 2025

14.1. Artist Talk with Jacqueline Hen about »Explorations: Light | Spaces | Experience«

The professorship Interface Design invites all interested parties to an Artist Talk with Jacqueline Hen about »Explorations: Light | Spaces | Experience«. You are welcome to the online session on Tuesday, 14 January 2025, 10 - 11 a.m.

mehr
  • vorherige
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • nächste

Kontakt

Portraitfoto von Romy Weinhold

Romy Weinhold
Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 111
99423 Weimar

Tel: +49(0)3643 / 58 11 86
E-Mail: romy.weinhold[at]uni-weimar.de

Quicklinks

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv