Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell
      • 30 Years B-A-D
      • Infos für Studierende zum WiSe 2025/26+
      • Aktuelles
      • Auszeichnungen und Preise
      • Galerien+
      • Termine+
      • Prüfungen: Fristen und Termine
      • Jobangebote und Praktika
      -
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Poster of the event
Erstellt: 03. November 2025

4.11. Bas van de Poel @ Bauhaus Design Positions

We are pleased to welcome Bas van de Poel of »Modem« for a lecture as part of Bauhaus Design Positions. Interested parties are cordially invited to join on Tuesday, 4 November 2025, 5.30 p.m., at the Van-de-Velde building. Bring a friend!

mehr
Plakat zur Ausstellung
Erstellt: 30. Oktober 2025

Feast & Roadkill – Klangkunstprojekt zum Thema »Tote Tiere« im Mausoleum des Tierparks Dessau

Klangkunst der besonderen Art erwartet die Gäste im Mausoleum des Tierparks Dessau: Studierende des Studios für Elektroakustische Musik der Bauhaus-Universität Weimar und der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar präsentieren im Rahmen des Projekts »Feast & Roadkill« klangkünstlerische Arbeiten rund um das Thema »Tote Tiere«. Die Ausstellung ist bis Mitte November als Beitrag zum Bauhausjubiläum in Dessau-Roßlau zu erleben.

mehr
Cover der Publikation
Erstellt: 22. Oktober 2025

Burkhart von Scheven veröffentlicht mit Neurobiologen Konrad Lehmann Publikation über »Irrtümer beim Thema Kreativität«

In seinem aktuell im Bauhaus-Universitätsverlag erschienenen Buch »Irrtümer beim Thema Kreativität« entschlüsselt Burkhart von Scheven, Professor für Text-Bild-Konzeption, gemeinsam mit dem Neurobiologen Dr. Konrad Lehmann gängige Missverständnisse rund um Schöpfung und Ideenentwicklung.

mehr
Erstellt: 21. Oktober 2025

Einladung zum Workshop »Handlungsfähig bleiben!«

Studierende und Angehörige der Bauhaus-Universität Weimar sind am Mittwoch, 17. Dezember 2025, herzlich zum Workshop »Handlungsfähig bleiben!« eingeladen. Vermittelt werden Techniken zur Gesprächsführung gegen menschenfeindliche Aussagen.

mehr
Cover der Publikation
Erstellt: 20. Oktober 2025

Buchpräsentation: Karl Schawelka stellt »Die Handlungsmacht des Betrachters« vor

Der Bauhaus-Universitätsverlag Weimar lädt am Mittwoch, 29. Oktober 2025, 18 Uhr, zur Präsentation des Buches »Die Handlungsmacht des Betrachters – Kunstausstellungen und ihr Publikum« von Karl Schawelka in das Bauhaus-Atelier ein. Nach einem Grußwort des Dekans der Fakultät Kunst und Gestaltung (angefragt) führt Prof. Dr. Kai-Uwe Schierz (Erfurt) in den Themenkreis der Publikation ein und spricht anschließend mit dem Autor über zentrale Thesen des Buches.

mehr
Laura Wiemers sitzt auf einer Bühne und hält ein Buch in der Hand, aus dem sie liest
Erstellt: 20. Oktober 2025

Förderpreis »Junge Kunst« der VerbundVolksbank OWL Stiftung für Freie-Kunst-Alumna Laura Wiemers

Für den schriftlichen Teil ihrer Diplomarbeit »Kartografie summender Rückstände – Im Schlick wühlen« wurde die Freie-Kunst-Absolventin Laura Wiemers mit dem mit 3.500 Euro dotierten Förderpreis »Junge Kunst« der VerbundVolksbank OWL Stiftung in der Kategorie »Literatur/Sprache« ausgezeichnet.

mehr
Collage von vier Portraitfotos aller gewählten Dekan*innen
Erstellt: 17. Oktober 2025

Neue Fakultätsleitungen: Prof. Burkhart von Scheven zum Dekan der Fakultät Kunst und Gestaltung gewählt

In den vier Fakultäten der Bauhaus-Universität Weimar sind neue Fakultätsleitungen gewählt worden. Die Dekan*innen werden von Universitätspräsident Prof. Peter Benz bestellt und amtieren für drei Jahre bis zum Beginn des Wintersemesters 2028.

mehr
Erstellt: 15. Oktober 2025

22.10. Infoveranstaltung: »Wo willst Du hin? Ins Ausland!«

mehr
Erstellt: 15. Oktober 2025

20.10. Buchpräsentation: Pio Rahner stellt Fotokünstlerbuch »Verfassen« bei M BOOKS vor

Der Fotograf und Künstlerische Mitarbeiter Pio Rahner präsentiert am Montag, 20. Oktober 2026, 20 Uhr, in der Buchhandlung und Galerie M BOOKS sein neues Fotokünstlerbuch »Verfassen«. Die Publikation geht auf Rahners künstlerische Auseinandersetzung mit dem sogenannten Heckerzug zurück, einem zentralen Ereignis der deutschen Märzrevolution von 1848.

mehr
Keyvisual zum Kiosk
Erstellt: 14. Oktober 2025

KIOSK FOR A MAGIC FUTURE des IMAGINARY COLLECTIVE: Studierende und Alumni beim 7. Berliner Herbstsalon des Maxim Gorki Theaters

2015 machte sich eine Gruppe internationaler Künstler*innen zu Fuß auf den Weg von Weimar über Dessau nach Berlin, auf den Spuren der (unfreiwilligen) Routen des Bauhauses. Ihre Ankunft markierte die Eröffnung des 2. Herbstsalons und den Start von Imaginary Bauhaus. 2025 kehren sie zurück mit ihrem »Kiosk for a Magic Future« – ein wandelbarer Ort künstlerischer Verzauberung. Bis 30. November lädt der Kiosk zu Performances, Filmen und Gesprächen zum gemeinsamen Denken über mögliche Zukünfte ein.

mehr
  • vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • nächste

Kontakt

Portraitfoto von Romy Weinhold

Romy Weinhold
Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 111
99423 Weimar

Tel: +49(0)3643 / 58 11 86
E-Mail: romy.weinhold[at]uni-weimar.de

Quicklinks

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv