Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell
      • 30 Years B-A-D
      • Infos für Studierende zum WiSe 2025/26+
      • Aktuelles
      • Auszeichnungen und Preise
      • Galerien+
      • Termine+
      • Prüfungen: Fristen und Termine
      • Jobangebote und Praktika
      -
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Studierende sitzen auf der Wiese vor dem Van-de-Velde-Bau; am Gebäude hängt ein farbenfrohes Banner aus Textil
Erstellt: 12. September 2025

Termine zum Semesterstart: Projektpräsentationen, Kurswahl & Co.

mehr
Installationsansicht
Erstellt: 15. September 2025

Meisen im Weltall: Prof. Björn Dahlem stellt in Peking aus

Björn Dahlem, Professor für »Skulptur, Objekt, Installation«, zeigt seine Installation »The Nevermoremorningroom (Time Machine)« im Rahmen der Gruppenausstellung »Latent Science: Telepathy in The Shadow« im Hermit Space/MAHA Beijing. Die Exposition stellt neun künstlerische Positionen vor, die sich mit Telepathie als Idee der Übertragung von geistigen Informationen im Materiellen, im Raum und in der Zeit beschäftigen.

mehr
Abbildung der Publikation
Erstellt: 11. September 2025

Christian Rothe, Alumnus der Visuellen Kommunikation, erhält »Preis der Stiftung Buchkunst« 2025 für Publikation »Buchenwald«

Der mit 10.000 Euro dotierte »Preis der Stiftung Buchkunst« geht in diesem Jahr an das von Christian Rothe gestaltete Buch »Buchenwald – Im Dickicht vom Ettersberg«. Wir freuen uns über den erneuten Erfolg unseres Absolventen und gratulieren herzlich. Bereits 2015 wurde Christian Rothe für seine Abschlussarbeit »Weil er er war, weil ich ich war« im renommierten Wettbewerb um die schönsten deutschen Bücher ausgezeichnet.

mehr
Erstellt: 10. September 2025

Erfolge bei Hörspielfestivals für Studierende der Medienkunst / Mediengestaltung

Studierende der Professur »Experimentelles Radio« der Bauhaus-Universität Weimar feiern herausragende Erfolge bei gleich zwei bedeutenden Hörspielfestivals – dem Leipziger Hörspielsommer und dem Berliner Hörspielfestival.

mehr
Plakat zur Ausstellung
Erstellt: 09. September 2025

Fotografie-Ausstellung »gute aussichten« in den Deichtorhallen mit Abschlussarbeit von Absolventin der Visuellen Kommunikation

Maya Vieth ist mit ihrer Bachelorarbeit »Während wir schlafen, ziehen Wölfe um die Häuser« im Fotografie-Wettbewerb » gute aussichten – junge deutsche fotografie« ausgezeichnet worden. In einem Double Feature werden die Arbeiten der Gewinner*innen aus den Jahren 2023/2024 und 2024/2025 in einer umfangreichen Ausstellung im Haus der Photographie der Deichtorhallen Hamburg aktuell ausgestellt.

mehr
Foto: Jannis Uffrecht
Erstellt: 02. September 2025

»Die Weimar-Bubble unbedingt auch mal verlassen!«

Ein Lehrprojekt, das in der vorlesungsfreien Zeit stattfindet? Ungewöhnlich. Zudem in Potsdam, nicht in Weimar? Spannend. Das wollten wir uns genauer anschauen. Soeben ist die Doppelausstellung »UNBOXING BAUHAUS« mit einer Finissage erfolgreich zu Ende gegangen und die Beteiligten können sich um viele Erfahrungen reicher schätzen. Wir haben nachgefragt, wie es zu diesem Projekt kam.

mehr
Kleiner Teich umgeben von üppigen Pflanzen
Erstellt: 01. September 2025

Bauhaus-Universität Weimar mit Projekten zweier Fakultäten auf der Ars Electronica 2025 vertreten

Mit gleich mehreren Beiträgen ist die Bauhaus-Universität Weimar in diesem Jahr auf der Campus Exhibition der Ars Electronica 2025 in Linz dabei. Passend zum Festivalmotto »Panic« zeigen Studierende und Lehrende der Fakultäten Kunst und Gestaltung sowie Architektur und Urbanistik künstlerische Arbeiten, die sich kritisch mit digitalen Technologien, ökologischen Zusammenhängen und gesellschaftlichen Fragestellungen auseinandersetzen.

mehr
Erstellt: 27. August 2025

Lehramt-Kunst-Studierende erhalten Herder-Förderpreis für kritische Auseinandersetzung mit Perfektion

Der mit 2.000 Euro dotierte Herder-Förderpreis geht in diesem Jahr an Studierende im Studiengang »Lehramt an Gymnasien Kunst«. Im Einführungsprojekt »Fast Perfekt« setzten sich die angehenden Kunstlehrer*innen kritisch mit dem Thema »Perfektion« auseinander. Der Preis würdigt künstlerisch anspruchsvolle und innovative Arbeiten, die Johann Gottfried Herders Denken zeitgemäß interpretieren, gesellschaftliche Herausforderungen aufgreifen und kreative, nachhaltige Lösungsansätze entwickeln.

mehr
Grafik: Caspar Weimann/onlinetheater.live
Erstellt: 26. August 2025

Kreativ gegen digitalen Faschismus: Seminar lädt Studierende zur De-Radikalisierung ein

Wie stellt man sich aktiv gegen rechte Radikalisierungsprozesse im Netz? Und wie lassen sich Hass und Hetze auf Social Media bekämpfen? Das Blockseminar »Künstlerisch forschende Strategien zur De-Radikalisierung auf Social Media« lädt Studierende aller Fachrichtungen vom 2. bis 5. September ein, diese Prozesse genauer zu verstehen und ihnen kreativ etwas entgegenzusetzen.

mehr
Plakat zum Open Call
Erstellt: 23. Juli 2025

LAUDS – Zweiter Open Call für künstlerisch-technologische Kooperationen gestartet

Im Rahmen des europäischen Forschungsprojekts »Local Accessible Urban Digital Sustainable Factories« (LAUDS) ist der zweite Open Call gestartet. Gesucht werden interdisziplinäre Teams aus Künstler*innen, Designer*innen, Kreativen und Technologieanbieter*innen, die gemeinsam neue Lösungen in den Bereichen Mobilität, Energie sowie Landwirtschaft und Ernährung entwickeln möchten. Gefördert werden mindestens acht Projekte mit jeweils bis zu 27.000 Euro.

mehr
  • vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • nächste

Kontakt

Portraitfoto von Romy Weinhold

Romy Weinhold
Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 111
99423 Weimar

Tel: +49(0)3643 / 58 11 86
E-Mail: romy.weinhold[at]uni-weimar.de

Quicklinks

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv