Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Dekanat
        • Fakultätsleitung
        • Studienangelegenheiten
        • Prüfungsangelegenheiten
        • Haushaltsangelegenheiten
        • Fakultätsmarketing
        -
      • Professuren+
      • Rollen und Aufgaben in Studium und Lehre
      • Gremien+
      • Institute+
      • Personenverzeichnis
      -
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Struktur
  3. Dekanat
  4. Prüfungsangelegenheiten
  5. Master Europäische Urbanistik
  6. Abgeschlossene Masterarbeiten
  7. WiSe 2017|18
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

WiSe 2017|18

Winter semester 2017|2018

Ashwin Vellore Srinivasan 
Revival of Vrishabhavathi River, in Bangalore
How an open sewage canal running through India´s fastest growing city be turned into an ecological urban riverscape? 
(Erstbetreuer: Prof. Bernd Nentwig, Zweitbetreuer: Prof. Thorsten Erl) 


Helena Louisa Pooch
Built 'Utopias' or 'Dystopias'?
The conflict between imagined and realized new town developments in China.
Discussing the case of the themed town Tianducheng in the peripheral area of Hangzhou.
(Erstbetreuer: Prof. Frank Eckardt; Zweitbetreuer: Prof. LI Qing)


Sobhan Saadat
Core Resurrection of City of Shiraz A View on European case studies to encounter current erosion of the historic district of Shiraz, Iran(Erstbetreuer: Prof. Bernd Nentwig; Zweitbetreuer: Dipl.-Ing. Philippe Schmidt)

Nikita Verma
Urban Strategies for Hill Towns of Indian Himalayas
(Erstbetreuer: Prof. Frank Eckardt; Zweitbetreuer: Prof. Gabriele Meyer)

Juliane Stubner
Kooperation und Vernetzung in selbstbestimmten ambulant betreuten Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz
(Erstbetreuer: Prof. Frank Eckardt; Zweitbetreuer: Prof. Gabriele Meyer)

Christian Rost
„Von der Industrie- zur Wissensarchitektur?“ Potentiale kultur- und kreativ-wirtschaftlicher Nachnutzung brachgefallener Industriebauten im Landkreis Zwickau
(Erstbetreuer: Prof. Barbara Schönig; Zweitbetreuer: Dr. Robert Nadler)

Frederic N. Schneider
Bike-Sharing as Tool for more Transport-Equity in Cities
(Erstbetreuer: Prof. Bernd Nentwig; Zweitbetreuer: Dipl.-Ing. Philippe Schmidt)

Dilan Ayca Erkisi
Learning from Chorweiler!?
Eine Analyse zu Sinn und Wirkung eines ambitionierten Bürgerbeteiligungsprozesses in Köln-Chorweiler
(Erstbetreuer: Prof. Barbara Schönig; Zweitbetreuer: Dipl.-Ing. Arvid Krüger)

Aglaja Bitzinger
The Hamburger Oberhafen: A Creative Quarter shaped by Debates
(Erstbetreuer: Prof. Frank Eckardt; Zweitbetreuer: Lisa Vollmer, M.A.)

Nicole Marra Nunes
Activation of Public Spaces Through Bottom-up Strategies
The Case of Largo da Batata, São Paulo
(Erstbetreuer: Prof. Frank Eckardt; Zweitbetreuer: Dott. Mag. Piero Sassi)

Klára Mitlenerová
Proud to be Bijlmer - Living in a stigmatized neughbourhood, Case study: The Housing Estate Bijlmermeer, Amsterdam, Netherlands
(Erstbetreuer: Prof. Frank Eckardt; Zweitbetreuer: DRS MURB A.N.J.M. Toine van Goethem)

Mario Ulrich Wolf
Abwasserentsorgung als ein integriertes Gesamtkonzept -
Handlungsempfehlungen zur Implementierung eines NASS im ländlichen Raum am Beispiel von Rohrbach
(Erstbetreuer: Prof. Jörg Londong; Zweitbetreuer: Kirsten Maier, M.Sc.)

Paul Gaucherand de Rochas D´Aiglun
Triggering pro-environmental behaviours of Chinese middle-class through values and motives -
Study case of a Shanghainese compound
(1. Supervisor: Prof. Frank Eckardt, 2. Supervisor: Dr. Yang XIAO)

Dr. Andreas Jüttemann
Berlin (West) – Eine unwirtliche Stadt?
Stadtautobahnen und Großsiedlungen in der Kritik (1954 - 1982)
(Erstbetreuer: Prof. Frank Eckardt; Zweitbetreuer: Prof. Hans-Liudger Dienel)

 

 

  • SoSe 2020
  • WiSe 2019/20
  • SoSe 2019
  • WiSe 2018/19
  • SoSe 2018
  • WiSe 2017|18
  • SoSe 2017
  • WiSe 2016/17
  • SoSe 2016
  • WiSe 2015/16
  • SoSe 2015
  • WS 2014/15
  • SoSe 2014
  • WS 2013/14
  • SoSe 2013
  • WS 2012/13
  • SoSe 2012
  • WS 2011/12
  • SoSe 2011
  • WS 2010/11
  • SoSe 2010
  • WS 2009/10
  • SoSe 2009
  • WS 2008/09
  • SoSe 2008
  • WS 2007/08
  • SoSe 2007
  • WS 2006/07
  • SoSe 2006
  • WS 2005/06
  • SoSe 2005
  • WS 2004/05
  • SoSe 2004
  • WS 2003/04
  • SoSe 2003
  • WS 2002/03
  • SoSe 2002
  • WS 2001/02
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv