Ramona Allerdings

Ramona Allerdings

M.Sc.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin

03.2024-03.2025 (Elternzeitvertretung)

Vita

Beruflicher Werdegang

2024-2025Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Professur Stadtplanung, Bauhaus-Universität Weimar (Elternzeitvertretung)
2018 - 2020Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut Verkehr und Raum, Fachhochschule Erfurt, EU-Forschungsprojekt "SubNodes – Connecting the hinterland via sub-nodes to the TEN-T core network"

 Ausbildung

2019 - 2023

Masterstudium Urbanistik (M.Sc.), Bauhaus-Universität Weimar

2015 - 2018Bachelorstudium Stadt- und Raumplanung (B.Sc.), Fachhochschule Erfurt

Vita

Beruflicher Werdegang

2024-2025Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Professur Stadtplanung, Bauhaus-Universität Weimar (Elternzeitvertretung)
2018 - 2020Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut Verkehr und Raum, Fachhochschule Erfurt, EU-Forschungsprojekt "SubNodes – Connecting the hinterland via sub-nodes to the TEN-T core network"

 Ausbildung

2019 - 2023

Masterstudium Urbanistik (M.Sc.), Bauhaus-Universität Weimar

2015 - 2018Bachelorstudium Stadt- und Raumplanung (B.Sc.), Fachhochschule Erfurt

Forschungsprofil

DE

Ramona Allerdings studierte Urbanistik und Stadt-/Raumplanung in Weimar und Erfurt. Seit 2024 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Bauhaus-Universität Weimar und lehrt dort im Bereich der Planungstheorie. Ihre Forschungsinteressen sind die Gestaltung nachhaltiger und sozialgerechter Stadträume mit Fokus auf alltägliche Mobilität. Dabei interessiert sie besonders die Berücksichtigung von feministischen Perspektiven.

EN

Ramona Allerdings studied Urban Studies and Urban/Spatial Planning in Weimar and Erfurt. She has been a research assistant at the Bauhaus-Universität Weimar since 2024, where she teaches planning theory. Her research interests are the design of sustainable and socially just urban spaces with a focus on everyday mobility. She is particularly interested in the consideration of feminist perspectives. 

Forschungsprofil

DE

Ramona Allerdings studierte Urbanistik und Stadt-/Raumplanung in Weimar und Erfurt. Seit 2024 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Bauhaus-Universität Weimar und lehrt dort im Bereich der Planungstheorie. Ihre Forschungsinteressen sind die Gestaltung nachhaltiger und sozialgerechter Stadträume mit Fokus auf alltägliche Mobilität. Dabei interessiert sie besonders die Berücksichtigung von feministischen Perspektiven.

EN

Ramona Allerdings studied Urban Studies and Urban/Spatial Planning in Weimar and Erfurt. She has been a research assistant at the Bauhaus-Universität Weimar since 2024, where she teaches planning theory. Her research interests are the design of sustainable and socially just urban spaces with a focus on everyday mobility. She is particularly interested in the consideration of feminist perspectives.