Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell
      • Aktuelles
      • Termine
      • Ausstellungen
      • Fotogalerie+
      • Auszeichnungen und Preise
      • Publikationen+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Erstellt: 25. November 2024

Lesung mit Architektur-Alumna Michaela Beck im Bauhaus.Atelier

Herzliche Einladung zur Buchlesung!
Autorin und Architektur-Alumna Michaela Beck liest am Mittwoch, 27. November, 19 Uhr, im Bauhaus.Atelier aus ihrem neuen Roman DAS LAUTE IM LEISEN.

mehr
Erstellt: 21. November 2024

Abschlussparty des IfEU-Jubiläumsjahres

Vor 20 Jahren wurde das Institut für Europäische Urbanistik (IfEU) an der Bauhaus-Universität Weimar mit dem Ziel gegründet, interdisziplinäre Perspektiven auf städtische und ländliche Räume zu bündeln. Auch heute noch versteht sich das IfEU als interdisziplinäre Plattform für die Verständigung über drängende gesellschaftliche Herausforderungen und die Entwicklung gemeinsamer Zielvorstellungen und Strategien im Sinne einer sozial und ökologisch gerechten Stadt- und Raumentwicklung, aber auch als lebendiger Ort des offenen Miteinanders und der gemeinsamen Identifikation.

mehr
Erstellt: 19. November 2024

Weimar-Forum am 2. Dezember: Wie wohnt es sich in unserer Stadt?

Wohnraum ist zu einem wertvollen Gut in Weimar geworden, ist die Bevölkerung in den vergangenen Jahren doch weiter gewachsen. Wie sieht aktuell die Situation auf dem Wohnungsmarkt aus? Wo gibt es zusätzlichen Bedarf? Und was kann getan werden, um ihn künftig besser zu decken?

mehr
Erstellt: 19. November 2024

Studierende erneut erfolgreich im Wettbewerb der Denkmalmesse Leipzig

Die Architekturstudentinnen Emily Neuy und Lisa Eyink haben bei der 13. Messeakademie im Rahmen der »denkmal 2024« zum Thema »Entwerfen im historischen Umfeld – Altbau.Umbau.Neubau« mit ihrem Entwurf für das »Halbe Schloss« in Langenleuba-Niederhain einen ersten Preis gewonnen. Damit setzt sich die Reihe der Weimarer Erfolge in dem bundesweit ausgeschriebenen Wettbewerb für Studierende der Fachrichtungen Architektur und Bauingenieurwesen fort.

mehr
Erstellt: 18. November 2024

Wissenschaft erleben: Eindrücke von der Langen Nacht der Wissenschaften

mehr
Dr. Carsten Praum. Foto: Tobias Adam
Erstellt: 11. November 2024

Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Professur Stadtplanung wird Wohnungsbaukoordinator in Leipzig

Am 1. November 2024 hat Dr. Carsten Praum die neu geschaffene Stelle des Wohnungsbaukoordinators der Stadt Leipzig übernommen. Der Soziologe und Urbanist war von April 2016 bis Oktober 2024 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur Stadtplanung der Fakultät Architektur und Urbanistik.

mehr
Erstellt: 11. November 2024

Absolvent*innen feiern am 22. November ihren Abschluss

Am 22. November 2024 verabschiedet die Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar ihre Absolvent*innen feierlich in einem Festakt. Gleichzeitig öffnet im Hauptgebäude die Ausstellung ausgewählter Abschlussarbeiten ihre Türen für Interessierte. Die Ausstellung zeigt vom 22. November bis 13. Dezember 2024 eine Auswahl an Bachelor- und Masterthesen, die sich mit aktuellen Fragestellungen aus Architektur, Städtebau und Stadtplanung befassen.

mehr
Erstellt: 11. November 2024

Große Resonanz zum Projektstart »Räume in Transformation Thüringen«

Das Projekt ist am 6. und 7. November in Suhl erfolgreich gestartet. Auch MDR Kultur und Freies Wort haben den Auftakt des Projektes im Thüringer Wald begleitet. Im Erzählcafé und der Podiumsdiskussion ging es um den Austausch zwischen den Generationen, die vielen Flächen zur Umnutzung und die identitätsstiftende Rolle des Thüringer Waldes.

mehr
An der Professur Konstruktives Entwerfen und Tragwerkslehre wird unter anderem an Strawbrick und Flüssiglehm geforscht. Foto: Katharina Elert
Erstellt: 07. November 2024

Bauhaus-Universität Weimar auf Europäischer Denkmal-Leitmesse in Leipzig vertreten

Die Bauhaus-Universität Weimar beteiligt sich vom 7. bis 9. November 2024 an der diesjährigen Europäischen Leitmesse für Denkmalpflege, Restaurierung und Altbausanierung »denkmal«. Mehrere Professuren und Institutionen der Architektur und Urbanistik sowie Bau- und Umweltingenieurwissenschaften stellen ausgewählte Forschungsprojekte rund um die Themen Bestand und Kulturerbe vor. Die denkmal-Messe findet im zweijährigen Turnus in Leipzig statt und richtet sich an die nationale und internationale Fachwelt.

mehr
Veranstaltungsplakat. Copyright: Eunsae Lee, Institut für Europäische Urbanistik
Erstellt: 07. November 2024

Tagung nimmt zivilgesellschaftliches Engagement und Stadterneuerung in den Blick

Der Arbeitskreis Stadterneuerung an deutschsprachigen Hochschulen und das Institut für Europäische Urbanistik an der Bauhaus-Universität Weimar laden zur Tagung »Zivilgesellschaftliches Engagement und Stadterneuerung« am 28. und 29. November 2024 in Weimar ein.

mehr
  • vorherige
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • nächste

Kontakt

Gabriela Oroz
Fakultät Architektur und Urbanistik - Dekanat
Referentin für Fakultätsmarketing / Academic Advisor Incoming Exchange Students

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv