Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell
      • Aktuelles
      • Termine
      • Ausstellungen
      • Fotogalerie+
      • Auszeichnungen und Preise
      • Publikationen+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Erstellt: 27. Oktober 2016

Nachruf auf Prof. Dr. Dieter Salzmann

Die Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar trauert um Prof. Dr. Dieter Salzmann, der am 17. Oktober 2016 im Alter von 86 Jahren in seiner Heimatstadt Weimar verstarb.

mehr
Erstellt: 26. Oktober 2016

Impressionen vom nacholympischen Stafetten-Ballett

Im Kreativprojekt »Stafetten-Ballett« hatten 75 Erstsemester-Studierende die Aufgabe, innerhalb von zehn Tagen in Teams eine Stafette mit 25 Stationen auf 50 Metern zu erfinden. Die Bildergalerie ermöglicht einen Rückblick auf die Abschlussperformance.

mehr
Erstellt: 25. Oktober 2016

Auftakt der Ringvorlesung »Identität und Erbe« am 1. November 2016

Mit einer Ringvorlesungsreihe möchte sich das DFG-Graduiertenkolleg 2227 »Identität und Erbe«, das am 1. Oktober 2016 in Partnerschaft zwischen Bauhaus-Universität Weimar und TU Berlin gestartet ist, der Öffentlichkeit vorstellen. Die Veranstaltungen stehen allen Interessierten offen. Der Eintritt ist frei. Zum Weimarer Auftakt der Vortragsreihe wird Prof. Hans-Rudolf Meier, Sprecher des Graduiertenkollegs, in die Ringvorlesung einführen und die Ziele des Kollegs vorstellen.

mehr
Erstellt: 24. Oktober 2016

MediaArchitecture-Studierende entwickeln Lichtinszenierung in der Herderkirche zum 25. Jubiläum des Weimarer Dreiecks

Im Jahr 2016 jährt sich die Gründung des Weimarer Dreiecks, ein Treffen der Außenminister von Polen, Frankreich und Deutschland in Weimar, zum 25. Mal. Zu diesem Anlass lädt das Studentenwerk Thüringen am 27. Oktober 2016 zu einem einzigartigen Klang- und Lichtereignis in die Weimarer Herderkirche ein.

mehr
Plakat zur Veranstaltung (Copyright: Bauhaus-Universität Weimar, Grafik: Happy Little Accidents)
Erstellt: 06. Oktober 2016

Anmeldeschluss für das XIII. Internationales Bauhaus-Kolloquium in Weimar am 23. Oktober 2016

Noch bis 23. Oktober 2016 können Anmeldungen für das XIII. Internationale Bauhaus-Kolloquium erfolgen, das die Bauhaus-Universität Weimar unter dem Titel »Dust and Data« vom 26. bis 29. Oktober 2016 veranstaltet. Die Konferenz reflektiert die fast einhundertjährige Geschichte des Bauhauses an den ursprünglichen Wirkungsstätten Weimar, Dessau und Berlin.

mehr
Erstellt: 05. Oktober 2016

Ausstellung mit Wettbewerbsarbeiten zur Neugestaltung der zentralen Freiflächen der Bauhaus-Universität Weimar

Bis 16. Oktober 2016 sind 15 Arbeiten im Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar ausgestellt, die im Wettbewerb zur Neugestaltung der Außenanlagen zwischen Hauptgebäude und Van-De-Velde-Winkelbau eingereicht wurden.

mehr
Erstellt: 05. Oktober 2016

Die Veranstaltungsreihe »Weimarer Kontroversen« beleuchtet den jahrzehntelangen Streit um Hannes Meyer

Am 25. Oktober 2016 laden die Klassik Stiftung Weimar und das Bauhaus-Institut für Geschichte und Theorie der Architektur und Planung zur zweiten Veranstaltung der »Weimarer Kontroversen« ein. Innerhalb des Workshops werden neuere Forschungen zu Hannes Meyer nach dem Bauhaus vorgestellt und sein Weg durch die Rezeptionsgeschichte verfolgt.

mehr
Erstellt: 04. Oktober 2016

Einladung zum »Staffetten-Ballett« der Erstsemester-Bachelor-Architekturstudierenden am 20. Oktober

Am Donnerstag, 20. Oktober 2016 um 15 Uhr stellen Architekturstudierende in einer öffentlichen Performance die Ergebnisse ihres Einführungskurses vor. Im Kreativprojekt »Staffetten-Ballett« haben die Erstsemester-Studierenden die Aufgabe, innerhalb von zehn Tagen in Teams eine Staffette mit 25 Stationen auf 50 Metern zu erfinden.

mehr
Erstellt: 27. September 2016

Ausstellung im Bauhaus-Museum eröffnet Triennale der Moderne 2016 in Weimar

Die Ausstellung »Weimar. Modellstadt der Moderne? Ambivalenzen des Städtebaus im 20. Jahrhundert« eröffnet am 29. September 2016 die Triennale der Moderne 2016. Interessierte sind zur Eröffnung herzlich eingeladen.

mehr
Erstellt: 26. September 2016

Internationales Wintersemester startet mit Architektur-Partnertreffen am 5. und 6. Oktober 2016

Zum Beginn des Wintersemester 2016/17 kommen in Weimar 150 Architekturstudierende und Professoren von Partneruniversitäten aus Wien, Dublin, Glasgow, Neapel, Kopenhagen und Weimar zusammen.

mehr
  • vorherige
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • nächste

Kontakt

Gabriela Oroz
Fakultät Architektur und Urbanistik - Dekanat
Referentin für Fakultätsmarketing / Academic Advisor Incoming Exchange Students

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv