Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell
      • Aktuelles
      • Termine
      • Ausstellungen
      • Fotogalerie+
      • Auszeichnungen und Preise
      • Publikationen+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Erstellt: 06. Juni 2017

Informationen zur summaery 2017 - Projekteinschreibungen bis 26. Juni möglich

Die Projekteinschreibungen zur diesjährigen summaery ist ab sofort bis 26. Juni 2016, 24 Uhr, möglich. Das summaery-Portal hält außerdem wichtige Informationen für Aussteller bereit.

mehr
Erstellt: 29. Mai 2017

Reiseskizzen: Ausstellung aus Anlass von Prof. em. Horst Hahns 80. Geburtstag

Eine kleine Ausstellung im Erdgeschoss des Hauptgebäudes zeigt Skizzen von Horst Hahn, in denen er die wichtigsten Eindrücke seiner zahlreichen Reisen festgehalten hat. Prof. em. Dr.-Ing. Horst Hahn, Architekt, Industriebauer und langjähriger Professor für Entwerfen und Industriebau an der Bauhaus-Universität Weimar, ist als Emeritus noch vielseitig aktiv.

mehr
Erstellt: 22. Mai 2017

Kolloquium zu Fragen der MediaArchitecture

Am 24. Mai 2017 findet das 5. ifex.kolloquium des bauhaus.instituts für experimentelle architektur (bauhaus.ifex) in Apolda statt. Im diesem Jahr geht es um das Thema MediaArchitecture. Kurzvorträge zu Partizipation, Animation und Interaktion sowie ein Keynote-Vortrag von Jordan Geiger, Assistant Professor of Architecture an der University at Buffalo (USA), lenken den Blick auf den wechselseitigen Einfluss von Medien und Architektur. Außerdem stellen Mitglieder des bauhaus.ifex aktuelle Arbeitsschwerpunkte vor.

mehr
Erstellt: 22. Mai 2017

Einladung zum Testlauf: Weimarer Betonkanus auf dem Prüfstand

Seit Monaten fiebern die Studierenden des F.A.Finger-Instituts für Baustoffkunde auf die bevorstehende Betonkanu-Regatta am 9. und 10. Juni 2017 in Köln hin. Ob die selbst entwickelten und gebauten Boote seetauglich sind, wird ein Testlauf am Mittwoch, 24. Mai, um 13.30 Uhr auf dem Weimarhallenpark-Teich zeigen.

mehr
Es war einmal Halle-Neustadt von Marieke Licht, Ina Klein
Erstellt: 18. Mai 2017

Studentische Kurzfilme zur Architekturwahrnehmung am 21. Mai auf dem backup festival 2017

Das backup festival 2017 zeigt eine Sammlung an Kurzfilmen aus der Vorlesungsreihe Architektur WAHRnehmen. Diese erzählt Geschichten: über Menschen, Architektur und unsere Wahrnehmung, die selbst Kunst ist und zugleich unsere geheime Freiheit… Hervorgegangen sind die Filme aus der von der Professur Bauformenlehre organisierten Ringvorlesung Architektur Wahrnehmen im Wintersemester 2015/16. Studierende und Lehrende des Studiengangs MediaArchitecture und des Bauhaus Film-Institutes haben die Erarbeitung der Filme begleitet.


mehr
Erstellt: 17. Mai 2017

Ausschreibung Mini-Film-Wettbewerb »So geht Bauhaus!«

Was macht einen typischen Uni-Tag in Weimar aus? Wir suchen Impressionen: kreatives Treiben in Kunst- und Modellbau-Werkstätten, tüfteln und experimentieren in Laboren oder Mittagessen in der Mensa – wir wollen 24 Stunden echtes Campusleben sehen, festgehalten in einem kurzen Videoclip! Mitmachen können Studierende, Mitarbeitende und Alumni, die sich mit der Bauhaus-Universität Weimar verbunden fühlen.

mehr
Collage (Copyright: Chezweitz)
Erstellt: 16. Mai 2017

Ausstellung zeigt studentische Ideen für die Umnutzung von Kirchengebäuden

Studierende der Fakultät Architektur und Urbanistik an der Bauhaus-Universität Weimar haben sich - neben vielen anderen ›Querdenkern‹ - mit der kreativen Nutzung von Kirchengebäuden auseinandergesetzt. Alle Ideen sind bis 19. November 2017 in der Kaufmannskirche Erfurt zu sehen.

mehr
Erstellt: 12. Mai 2017

Bildergalerie zur Verabschiedung von Prof. Schmitz

Am 10. Mai 2017 wurde Prof. Schmitz nach fast 25 Jahren von der Fakultät Architektur und Urbanistik verabschiedet. Eine Bildergalerie fasst die schönsten Impressionen der Verabschiedung, die zugleich den Auftakt der diesjährigen Symposiums Bauhaus Open bildete, zusammen.

mehr
Erstellt: 09. Mai 2017

Einladung zur Eröffnung der Ausstellung »Von Platten und Ideen«

Am Donnerstag, 11. Mai 2017, eröffnet im Foyer der Universitätsbibliothek die Ausstellung der beiden Fotokünstler Martin Maleschka und Stefan Boness. Unter dem Titel »Von Platten und Ideen« sind erstmalig die Werke der beiden Fotografen in einer Schau zu sehen. Die Künstler setzen sich in ihren Arbeiten mit dem baulichen Erbe der DDR in den Großwohnsiedlungen zum Beispiel in Hoyerswerda, Cottbus und Eisenhüttenstadt auseinander.

mehr
Erstellt: 04. Mai 2017

Bewegtes Land, Gespenster und unlesbare Zeichen – die diesjährigen Kunstfest-Projekte mit der Bauhaus-Universität Weimar

Vom 18. August bis 3. September findet das Kunstfest Weimar 2017 statt – in diesem Jahr mit drei Projekten, die in Zusammenarbeit mit der Bauhaus-Universität Weimar entstanden sind. Themenschwerpunkt des Programms ist das Erbe des Kommunismus’ – anlässlich des 100. Jahrestags der russischen Revolution.

mehr
  • vorherige
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • nächste

Kontakt

Gabriela Oroz
Fakultät Architektur und Urbanistik - Dekanat
Referentin für Fakultätsmarketing / Academic Advisor Incoming Exchange Students

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv