Bauhaus-Universität Weimar
  1. Architecture and Urbanism
  2. Institute for European Urban Studies

(IfEU)

Welcome to the Institute for European Urban Studies (IfEU)!

Die Klimakrise, sich zuspitzende soziale und räumliche Polarisierungsprozesse und die Aushöhlung demokratischer Entscheidungsprozesse zählen zu den zentralen und drängendsten gesellschaftlichen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Urbanen Räumen kommt eine zentrale Rolle in der Adressierung dieser und weiterer Problemlagen zu.

Entsprechend wird am Institut für Europäische Urbanistik unter der gemeinsamen Leitvorstellung der räumlichen Gerechtigkeit zu den Forschungsfeldern sozial-ökologische Transformation, gesellschaftliche Teilhabe und Heritage geforscht und gearbeitet. Das Institut bündelt Kompetenzen in den Bereichen der Stadt- und Raumentwicklung, des Städtebaus und des urbanen und ruralen Lebens mit Schwerpunkt – aber nicht beschränkt – auf europäische Regionen. Die Reflektion der behandelten Themen vor dem Hintergrund globaler Prozesse und Machtverhältnisse sowie die Forschung zu Ansätzen und Strategien einer sozial und ökologisch gerechten Stadt- und Raumentwicklung stehen im Mittelpunkt der Institutstätigkeit.

Das Institut für Europäische Urbanistik wurde 2004 an der Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar als Ort für Forschung und Lehre gegründet. Fragestellungen zu urbanen und ruralen Räumen und zu ihren Wechselverhältnissen werden hier im internationalen Kontext und interdisziplinär behandelt.

Die Kompetenz des Instituts liegt in seiner Verschränkung forschungs- und entwurfsorientierter Ansätze: Ausgehend von materiellen, sozialen und diskursiven Räumen tragen die hier verbundenen neun Professuren – Stadtplanung, Raumplanung und Raumforschung, Sozialwissenschaftliche Stadtforschung, Landschaftsarchitektur und -planung, Entwerfen und StadtArchitektur, Städtebau I, Stadt Raum Entwerfen, Denkmalpflege und Baugeschichte, European Cities and Urban Heritage – aus verschiedenen wissenschaftlichen Perspektiven und durch unterschiedliche methodische Zugänge zur Entwicklung interdisziplinärer Raumkompetenzen in der Lehre und zur Ausgestaltung der Forschungsfelder bei.

Graph of the institute's research landscape

S P A T I A L J U S T I C E [Stand: January 2022] Institut für Europäische Urbanistik Urban Design I Urban Planning Urban Architecture Conservation and History of Architecture Spatial Planning and Research European Cities and Urban Heritage Landscape Architecture and Planning Urban Studies and Social Research Research Landscape Research projects at the IfEU and/or involvement of an IfEU-chair HERITAGE SOCIAL RIGHTS & PARTICIPATION SUSTAINABILITY Planning History Modern Architectural Heritage Mobility Urban (Green) Infrastructures Memory Studies Climate Participation Housing Migration Water Urban-Rural TAB: "Drei Zimmer, Küche, Diele, Bad"– Inter- and Transdisciplinary Research Project DAAD (IVAC): New Urban Mobility BMBF: Urban Co-Production of Social Rights and Public Welfare BMBF: Urban-Rural Assembly BMBF: "Vogtlandpioniere" – Innovation in Regional Development Wüstenrot-Stiftung: “Denkmal Postmodern” Conservation Postmodern BMBF: "Stadtwende" – Turning Point Urban Renewal BMI: Post-Corona City FES: Changing Cities in a Changing Climate BMBF: Resilient Urban Communities DFG: Identity and Heritage City Talks BMUB: Young Professionals Shape the Future Interdisciplinary Housing Reseach DFG: SPP 2255, "Kulturerbe Konstruktion" Construction as Cultural Heritage COMPLETED / DISCONTINUED PROJECTS - IBA: StadtLandSchool (till 2018) - BMBF: KOMET (till 2019) - HBS: NFG Soziale Wohnraumversorgung (till 2020) - EU: UrbanHist (till 2021) - DAAD: Urban Housing IPP-Programm - Volkswagen Stiftung: Rurbane Landschaften (till 2019) - Volkswagen Stiftung: Denkmaltopografie Taschkent (till 2019)
  • News
Published: 14 July 2022

»Kultur Erbe Aneignung« – 7. Internationales Symposium zur Kulturvermittlung

more
Published: 13 July 2022

15.07.2022_Vortrag | Lecture: »Architecture, Spatial Justice, and U.S. Colonialism in the Pacific« | Dr. Kelema Moses

more
Published: 31 May 2022

01.06.22_Open lecture: Popular, economic or social housing? A brief history of government housing in Egypt

more
Published: 10 May 2022

Gastvorträge zum Thema "Tactical Urbanism"

more
Published: 05 May 2022

05.05.22_Digitale Master-Infotage 2022 der TU Berlin

more
Published: 02 May 2022

IfEU staff and PhDs involved with diverse topics in the scientific community

more
Published: 19 April 2022

Jun.-Prof. Dr.-Ing. Daniela Zupan ist neue Direktorin des Instituts für Europäische Urbanistik

more

All News »

Bauhaus-Universität Weimar | Faculty of Architecture and Urbanism

© 1994-2022 Bauhaus-Universität Weimar