Newsletter: Januar 2024

Liebe Community,

ein herzliches Willkommen im neuen eTeach-Jahr! Wir hoffen, dass Sie 2024 mit frischer Energie und Begeisterung begrüßen konnten. Im ersten Newsletter des neuen Jahres möchten wir bei dem Thema bleiben, das uns auch zum Jahresausklang bewegt und beschäftigt hat: Die Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz haben an den Thüringer Hochschulen und im eTeach-Netzwerk Thüringen zu einem beeindruckenden Austausch, zu ersten Ergebnissen, spannenden Projekten und Qualifizierungsangeboten geführt, die wir Ihnen gern vorstellen möchten. Außerdem gibt es neue Mitarbeitende im Netzwerk und wir stellen Ihnen unsere Arbeitsroutinen vor. Wir wünschen Ihnen einen guten Start und viel Spaß beim Lesen!

Eine Haltung entwickeln und Angebote bereitstellen: Künstliche Intelligenz als Thema an Thüringer Hochschulen

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Hochschullehre bietet enormes Potential für neue Lern- und Lehrformate, für die Unterstützung von Lernprozessen, für den Kompetenzgewinn von Studierenden oder für die Individualisierung des Studiums. Gleichzeitig entstehen neue Herausforderungen beispielsweise im Zusammenhang mit Datenschutz und Urheberrecht, Prüfungsformaten oder Medienkompetenz. Im eTeach-Netzwerk Thüringen ergibt sich aus diesen Entwicklungen eine große Bedeutung für die Qualifizierung von Lehrenden und den Austausch mit Expertinnen und Experten in Thüringen und deutschlandweit. 

Vor diesem Hintergrund tragen wir Expertise zusammen, bündeln Informationen und entwickeln Angebote für die Thüringer Hochschulen. Unter der Federführung der Arbeitsgruppe KI des Netzwerks sind bis dato Positions- und Informationsdokumente entstanden, die unter www.eteach-thueringen.de/ki  eingesehen werden können. Sie beleuchten Fragen einer grundsätzlichen Positionierung des eTeach-Netzwerks zum Thema Künstliche Intelligenz sowie Rechtsfragen, lehrbezogener Umgang mit Tools oder Best Practice-Empfehlungen.

Aktuelles aus den Thüringer Hochschulen

Universität Erfurt: Als Antwort auf das große Interesse am Thema Künstliche Intelligenz fand am 09.11.2023 ein Workshop zu prüfungsrechtlichen Aspekten im Umgang mit ChatGPT statt, an dem der IT-Strategieausschuss sowie die Prüfungsausschüsse teilnahmen. Ein prüfungsdidaktischer Workshop für Lehrende schloss sich am 23.11.2023 an. Für 2024 ist bislang geplant, dass zum Sommersemester eine kleine Handreichung zur Orientierung für Lehrende zur Verfügung gestellt wird. Darüber hinaus wird eine Ringvorlesung mit dem Titel „Chancen und Risiken Künstlicher Intelligenz“ sowie eine Podiumsdiskussion im Rathausfestsaal der Stadt Erfurt stattfinden. Termine und Themen werden derzeit festgelegt und auch über unseren Newsletter bekannt gegeben.

Tools testen und einen Einblick erhalten: Die Prompting-Station des eTeach-Netzwerks Thüringen

Im eTeach-Netzwerk setzen wir uns auf thematischer Ebene mit den Herausforderungen und Potenzialen zur Künstlichen Intelligenz in der Hochschullehre auseinander und stellen mit der Prompting-Station ein praktisch-kreatives Tool zur Verfügung. Prompts sind eindeutige Anweisungen in Textform, die KI-Systeme dabei unterstützen, Antworten zu generieren oder Inhalte zu erstellen.

Mit den Anwendungen der Prompting-Station können Lehrende verschiedene Tools ausprobieren, Ideen entwickeln und für ihre Lehrveranstaltungen nutzbar machen. Die Station kann in freien Settings eingesetzt werden und erlaubt auf niedrigschwelliger Ebene das Ausprobieren unspezifischer Recherchen und das Realisieren spontaner kreativer Ideen. Ebenso besteht die Möglichkeit zum zielgerichteten Einsatz in Workshop-Szenarien. Umsetzbar sind beispielsweise Szenarien wie „KI-basierte Prüfungsgestaltung“ oder „KI-gestützte Lehrinhalte“. Zu den Aktivitäten, die Sie mit der Erstauswahl an Tools in der Prompting-Station umsetzen können, gehören: Übersetzen mit dem KI-Writing Assistant DeepL, Generieren von Bildern mit Leonardo AI, Erstellen von Präsentationen mit Tome und Gamma, Produzieren von Videos mit Avataren mit Descript und Rechercherien mit Perplexity AI Pro und Keenious.

Wenn Sie Interesse an der Prompting-Station haben oder mehr darüber erfahren möchten, melden Sie sich gern bei unserer Fachstelle Svea Benett unter svea.benett[at]uni-weimar.de.

Der Screeshot im mittleren Bild wurde über folgenden Prompt und mit dem Visuellen Tool Leonardo AI erstellt: "Imagine an annual event for a network that is trying to connect university teachers to inform them about media use in higher education. Focus on a stand at the annual event called "prompting station" where guests can try out different ai tools and how to use them for their own studies or their lectures. Show a close up of how they explore new tools. Make the style a little more colorful."

Qualifizieren: Kursangebote zum Thema Künstliche Intelligenz

Mit dem neuen Kursjahr 2024 halten wir in unseren eTeach-Qualifizierungsangeboten ein gewohnt breites thematisches Spektrum bereit - von grundlegendem Wissen zum medienbereicherten Lehren, Lernen und Prüfung bis hin zu medienbezogenen Einsatzszenarien mit spezifischen Tools und Anwendungen. Die Kurse werden überwiegend von den Mitarbeitenden des eTeach-Netzwerks Thüringen geleitet. In Kooperation mit dem Multimedia Kontor Hamburg (MMKH) können wir außerdem auch in unseren Qualifzierungsangeboten das Thema Künstliche Intelligenz in den Fokus rücken. In den Kursen geht es um rechtliche Grundlagen, aber auch kreative, visuelle oder sprachbasierte Anwendungen von KI-Tools. Alle Kurse, Infos und die Anmeldung finden Sie über www.eteach-thueringen.de/kurse.

Aktuelles aus den Thüringer Hochschulen

Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar: Neben zahlreichen Informations- und Austauschformaten zum Thema Künstliche Intelligenz, die im vergangenen Jahr stattfanden, begann zudem ein Forschungsprojekt, das Künstliche Intelligenz mit menschlicher Intuition verbindet und am Zentrum für Musiktheorie der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar angesiedelt ist. Das am 1. Oktober 2023 gestartete Projekt wird von Musiktheorieprofessor Jörn Arnecke geleitet und durch den Stifterverband und das Thüringer Wissenschaftsministerium im Rahmen des Programms „Fellowships für Innovationen in der digitalen Hochschullehre“ unterstützt. „Musik-Automat – Mit der KI im musikalischen Frage-Antwort-Spiel“ lautet der Titel. Musiker*innen sollen dazu animiert werden, im musikalischen Dialog Einfälle zu kreieren – in gewisser Weise vergleichbar mit dem ChatGPT-Format, aber speziell entwickelt für musikalisches Material. Der Musik-Automat greift dabei spielerisch zwei Kernbereiche der Lehre auf und macht sie kreativ nutzbar: das Erfinden von musikalischen Ansätzen und das Entwickeln vorhandener Ideen. >>>mehr zum Projekt

Für das aktuelle Jahr 2024 plant die Hochschule außerdem die Fortführung der Veranstaltungsreihe: ChatGPT – was geht mich das an?. Der erste Termin findet am 16. Januar zum Thema KI in Studium & Lehre (Werkstattberichte) um 17:30 Uhr Fürstenhaus, Senatssaal oder im Stream. Referent:innen sind Lea Jung (HfMT Köln/ Uni Siegen) und Sebastian Eck (HfM Weimar), die Moderation übernimmt unsere eTeach-Kontaktstelle Dorothea Warneck. Am 30. Januar geht es los um 9.00 Uhr Am Palais, Saalnebenraum 112 oder im Stream um KI im Musikunterricht – Tools in der Praxis. Referent ist Tobias Rotsch (HfM Trossingen), die Moderation übernimmt Prof. Dr. Anna Wolf. Links zur Veranstaltung erhalten Sie über gute.lehre[at]hfm-weimar.de und mehr Infos zu den Vorträgen sind >>> hier zu finden. Über alle weiteren Termine und Veranstaltungen informieren wir Sie gesondert!

Die Teach-Jahrestagungen als Vernetzungs-Highlight

Unter dem Titel „Zwischen Bibo und Bot: Studierende im Blick“ nahm die eTeach-Jahrestagung im vergangenen Jahr die Perspektive der Studierenden ein und befasst sich auch schwerpunktmäßig mit dem Thema Künstliche Intelligenz. Über Messestände, Posterpräsentationen und Themeninseln sowie Vortrags- und Workshopformate konnten sich die mehr als 200 angemeldeten Teilnehmenden informieren und austauschen, aber auch neue Technologien und Tools erkunden und ausprobieren. Aus Thüringen und deutschlandweit waren Lehrende und Studierende sowie Mitarbeitende aus Wirtschaftsunternehmen und Akteure aus Netzwerkverbünden und Initiativen angereist, um Fragen, Prozesse und Ergebnisse zum medienbereicherten Lehren, Lernen und Prüfen zu präsentieren und zu diskutieren.

Visuelle Impressionen von der Jahrestagung, die am 15. und 16. November an der Fachhochschule Erfurt stattfand, können unter www.eteach-thueringen.de/jahrestagung eingesehen werden. Auch die positiven Rückmeldungen aus dem Tagungsfeedback zeigen, dass sich die Veranstaltung inzwischen in der Community etabliert hat und für Vernetzung und Austausch genutzt wird. Hier eine Auswahl an Stimmen zur Tagung:

Ehrlich gesagt hatte ich wenig erwartet und wurde positiv überrascht. Vor allem die kleinen Diskussionstische in den Foyers haben gut funktioniert. Auch fand ich die Messestände überraschend interessant und kurzweilig. Ich habe viele Sachen ausprobiert. Auch die Auftaktpodiumsdiskussion war sehr interessant und ich war froh, dass so viele Studierende Raum bekommen haben.“

Top fand ich die Möglichkeit, neben der fachlichen Weiterbildung auch die Hochschuleinrichtungen über das Format der OpenLabs kennenzulernen“

Das Thema Studierende ins Zentrum zu stellen, war fantastisch! Eine Kontinuität dieses Themas wäre wünschenswert.“

Gute Vorbereitungen und sehr entgegenkommendes Team. Die Abstimmungen haben auch kurzfristig sehr gut funktioniert. Vielen Dank dafür!“

Wenn Sie es so hinbekommen wie 2023, dann wird es auch 2024 eine tolle Veranstaltung!“

Dieses Feedback und die zahlreichen weiteren Anregungen und Vorschläge nehmen wir uns gern zu Herzen und werden auch in diesem Jahr dem Thema Künstliche Intelligenz und den Studierenden genügend Raum bieten. Die eTeach-Jahrestagung findet am 4. und 5. November 2024 im Universitätshauptgebäude der  Friedric-Schiller-Universität Jena statt. >>> Save the Date!

Aktuelles aus den Thüringer Hochschulen

Fachhochschule Erfurt: Zum Thema Künstliche Intelligenz gab es bereits im vergangenen Jahr 2023 Informationsvorträge für Lehrende und Mitarbeitende, die auch für das aktuelle Jahr geplant sind. Darüber hinaus verfügt die Fachhochschule mit Frau Oksana Arnold über eine KI-Professorin, die sich in ihrer Forschung und Lehre explizit mit dem Thema Künstliche Intelligenz beschäftigt. >>>mehr zu Oksana Arnold Im Rahmen unserer eTeach-Veranstaltungen war Oksana Arnold der Jahrestagung 2023 mit Vorträgen und OpenLab-Begehungen vertreten. >>>mehr Infos zur Jahrestagung

Talks@eTeach als hybrides Austauschformat nach der Mittagspause

Kein Thema ist derzeit so in Bewegung und entwickelt sich technologisch so rasant wie das Thema Künstlich Intelligenz. Dabei geht es um viele Fragen, die sich im Kontext von Hochschule stellen, aber auch um erste Erkenntnisse, wichtige Entscheidungen und immer wieder auch um den Blick über den Tellerrand. Talks@eTeach nimmt diese Bewegungen auf und bietet allen Interessierten Raum für Impulse, Diskussionen und Austausch. Der fünfte thematische Talk rund um Künstliche Intelligenz findet am 1. Februar 2024 statt. >>> Save the date! Inputgebender Gast ist Alexander König von der Bauhaus-Universität Weimar. Unter dem Titel "Kritik und (Künstliche) Intelligenz – Machine Learning und kritische Theorie" wird Alexander König von der Bauhaus-Universität Weimar einen Einblick und mit Ihnen zu den kritischen Perspektiven und den Wandlungsprozessen ins Gespräch kommen, die im Zusammenhang mit den Entwicklungen im Bereich Künstlicher Intelligenz vonstatten gehen. Mehr Infos unter www.eteach-thueringen.de/talks

Insgesamt fand Talks@eTeach seit dem Start im Sommer 2021 bereits 18 mal statt. Einmal im Monat an einem Donnerstag zwischen 13 bis 14 Uhr treffen sich Interessierte vor Ort an der Bauhaus-Universität Weimar oder online über die Konferenzplattform BigBlueButton. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und alle Interessierten sind herzlich eingeladen, Themen beizusteuern, Fragen zu stellen oder Einblicke in die eigene Arbeit zu liefern. Alle Informationen zu Alauf und Terminen findet Sie unter www.eteach-thueringen.de/talks. Wenn Sie selbst einen Input geben oder eine Frage zu Diskussion stellen möchten, melden Sie sich gern bei iren.schulz[at]uni-weimar.de

Fördermittel aus dem eTeach-Netzwerk: Die neuen Projekte 2023!

Wir gratulieren ganz herzlich den neu geförderten Projekten der eTeach-Förderformate 2023!

Im Format "Kooperative Impulsprojekte" geht es um die Vernetzung der Thüringer Hochschulen, um das Herstellen von Verbindungen zwischen Lehrenden, einen offenen Austausch und die wechselseitige Bereitstellung von Erfahrungen und Ergebnissen. Mit dem Förderformat der Kooperativen Impulsprojekte geben wir Lehrenden die Gelegenheit, ihre Ideen zur Gestaltung von Lernen, Lehren und Prüfen gemeinsam mit Kolleg:innen anderer Thüringer Hochschulen umzusetzen. >>> mehr Infos zu den neuen Projeken

Mit dem Förderformat „eTeach-Freiräume“ wird Lehrenden die Möglichkeit geboten, ihre Lehr- und Lernformate weiterzuentwickeln. Die Weiterentwicklung soll den fachlichen und überfachlichen Kompetenzerwerb der Studierenden unterstützen, den Lernerfolg der Studierenden verbessern und die Zugänglichkeit zur Lehrveranstaltung erhöhen. Das Format kann voraussichtlich auch im Förderjahr 2024 angeboten werden. Die Möglichkeiten dafür werden derzeit noch geprüft. >>> mehr Infos zu den neuen Projekten

Fördermittel für das eTeach-Netzwerk: Sondermittel KI

Angesichts der rasanten Entwicklung im Bereich der generativen KI betont die Stiftung Innovation in der Hochschullehre (STIl) den großen Handlungsbedarf an Hochschulen und stellte gemeinsam mit dem Netzwerk Landeseinrichtungen für digitale Hochschullehre (NeL) finanzielle Sondermittel bereit, um KI-bezogene Entwicklungen an Hochschulen und in Netzwerken zu fördern. Das eTeach-Netzwerk Thüringen konnte ebenfalls eine Förderung einwerben und diese Mittel für Entwicklungen und Erporbungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz nutzen. Im Fokus stehen Qualifizierungsangebote für Lehrende, die sowohl durch Maßnahmen des eTeach-Netzwerks Thüringen, als auch durch Maßnahmen an den Thüringer Hochschulen ermöglicht werden. Mehrere Hochschulen haben eigene Angebote vor Ort geplant und bereichern das von der gemeinsamen Koordination des Netzwerks geplante Angebotsportfolio. Zu den für 2024 umzusetzenden Maßnahmen gehören unter anderem:

  • ein Train-the-Trainer-Qualifizierungsangebot für Hochschul-und Mediendidaktiker:innen sowie für eTutor:innen
  • Kursangebot und Handreichung zum Thema KI und rechtliche Fragen an Hochschulen
  • Austausch- und Informationsangebote im Rahmen etablierter eTeach-Formate
  • KI-Experimentierangebot mit Lizenzen und didaktischer Beratung für alle Thüringer Hochschulen

Wir freuen uns sehr über die Förderung und laden Sie herzlich ein, unsere Angebote und Austauschformate zu nutzen. Für mehr Informationen setzen Sie sich bitte mit >>> Sebastian Metag in Verbindung. Die Stiftung Innovation in der Hochschullehre (STIL)  fördert innovative Projekte in Studium und Lehre. Dazu veröffentlichen sie regelmäßig Ausschreibungen. Die Projektauswahl erfolgt stets durch eine wissenschaftsgeleitete Begutachtung der eingereichten Anträge. >>> mehr Infos dazu

Aktuelles aus den Thüringer Hochschulen

Friedrich-Schiller-Universität Jena:  Zur Auseinandersetzung mit dem Einsatz von KI in der Lehre und der Entwicklung hochschulweiter Standards hat sich die Arbeitsgruppe „KI in der Lehre“ der Akademie für Lehrentwicklung gegründet. Diese AG wurde für weitere Universitätsangehörige geöffnet und arbeitet unter der Leitung des Vizepräsidenten für Digitalisierung, Prof. Dr. Christoph Steinbeck. Weitere Informationen über die Arbeitsergebnisse dieser AG erhalten Sie auf >>> dieser Seite. Darüber hinaus wurde eine Neufassung der Eigenständigkeitserklärung und Entwicklung einer Vorlage für eine modulare und fächerspezifische Freigabeerklärung umgesetzt. Die Veröffentlichung erfolgt so so bald wie möglich. 

Spannend ist zudem das Projekt  „Schreiben mit KI im Lehramt“, das sich zum Ziel gesetzt hat, Lehramtsstudierende beim Absolvieren dieser neuen und vielfältigen Herausforderungen zu unterstützen. Hierzu sollen in Zusammenarbeit mit dem Schreibzentrum der FSU Jena ein extracurricularer Selbstlernkurs zum Schreiben für Lehramtsstudierende sämtlicher Fächer entworfen, erprobt und empirisch evaluiert werden. >>> mehr zum Projekt.

Der Dies Legendi – Tag der Lehre 2023 zum Thema KI: "Natürlich intelligent! Lehren und Lernen mit KI gestalten" fand bereits im vergangenen Jahr erfolgreich statt >>> mehr dazu. Im November 2023 gab es am Institut für Germanistische Literaturwissenschaft für Studierende und Lehrende eine Institutsinterne Klausurtag zu KI in der Hochschullehre am >>> mehr Infos dazu. Zudem wurden von der Servicestelle LehreLernen im WS23/24 verschiedene neue Qualifizierungsangebote zum Thema KI (z.B. Chat GPT & Co – KI in der Lehre sinnvoll einsetzen) organisiert und mit großem Interesse wahrgenommen. Diese Angebote werden auch im kommenden Sommersemester fortgeführt. Zudem organisiert die Friedrich-Schiller-Universität Jena unter der Federführung von Oliver Mothes (ThInKI) und Volker Schwartze (Data Literacy Projekt) verschiedene Austauschformate für Lehrende und es wird Qualifizierungsangebote für Studierende sowie weitere Workshops und Programme geben.

Personalia im eTeach-Netzwerk

Mit Frau Prof. Dr. Karina Weichold als neue Vizepräsidentin für Studium und Lehre an der Friedrich-Schiller-Universität Jena erhält der Strategierat des eTeach-Netzwerks Thüringen ein neues Mitglied. Frau Weichold begleitet dieses Amt seit September 2023 und möchte den Stellenwert der guten Lehre auf allen Ebenen stärken und die Lehrstrategien aktuell halten, um dem gesellschaftlichen, demographischen und kulturellen Wandel gerecht zu werden. >>>mehr Infos

Neu im Team der eTeach-Kontakstellen sind Christina Otto von der Friedrich-Schiller Universität Jena und Jan Montag von der Fachhochschule Erfurt. Außerdem unterstützt uns Cathleen Schöne im Koordinationsteam und als Fachstelle für Qualifizierung und Vernetzung. Zaryab Chaudry ist aus der Elternzeit zurückgekehrt und begleitet weiterhin die Fachstelle für Medientechnologie.

Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.

Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)

Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.

Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)

Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.

Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)

Das sind unsere Arbeitsroutinen im Netzwerk!

Akademische Leitung, eTeach-Gschäftsführung, Mitarbeitende des Koordinationsteams sowie die Kontaktstellen des eTeach-Netzwerks Thüringen (Stand 15. November 2023)

Für die Gesamtplanung des eTeach-Jahres 2024, das heißt für die Koordination von Themen, Aufgaben und Verantwortlichkeiten sowie für die Planung von Veranstaltungshighlights und Events, aber auch für den Informationsfluss und die Nutzung von Synergieeffekten zwischen den Thüringer Hochschulen und mit dem Koordinationsteam haben sich inzwischen bestimmte Austauschformate etabliert. Dazu gehören:

  • die Jahresplanung im Koordinationsteam im Januar 2024 zur Festlegung von Themenschwerpunkten, Meilensteinen und Terminen. Die inhaltliche Vorbereitung der Themenschwerpunkte fand in Zusammenarbeit mit den eTeach-Kontaktstellen statt.
  • die Klausurtagung mit allen Mitarbeitenden im eTeach-Netzwerk im März 2024 zur inhaltlichen Fortbildung im Bereich Künstliche Intelligenz sowie zur Optimierung von Zusammenarbeit, Austausch und Kommunikation im Netzwerk.
  • das Austauschformat "Im Dialog" im Mai 2024 für den thematischen Austausch mit allen Thüringer Lehrende, den geförderten eTeach-Projekten sowie Expertinnen und Experten im Themenfeld medienbereichertes Lehren, Lernen und Prüfen.
  • der eTeach-Themenraum jeweils donnerstags zum fokussierten Austausch und Ergebnispräsentationen aus den Arbeitsgruppen des eTeach-Netzwerks und mit externen Expertinnen und Experten.
  • die eTeach-Routine einmal im Monat mit Koordinationsteam und eTeach-Kontaktstellen zum Austausch zu aktuellen Entwicklungen, Terminen und Themen aus den Hochschulen.
  • und der Austausch der eTeach-Geschäftsführung mit der akademischen Leitung und mit dem Strategierat.

Wenn Sie noch mehr Einblick in unsere Arbeit gewinnen oder sich bei spezifischen Themen und bestimmten Themen einbringen wollen, dann wenn Sie sich gern an das Koordinationsteam oder die eTeach-Kontaktstelle Ihrer Hochschule! >>> zu den Kontakten

Anmeldung zum Newsletter

Wie erfahren Sie, was wichtig und neu ist? Auf der Website www.eteach-thueringen.de werden regelmäßig die Aktivitäten und Angebote des eTeach-Netzwerks aktualisiert und alle Informationen sowie eTeach-Kontaktpersonen benannt. Auch finden Sie hier die Kursangebote sowie Informationen über Veranstaltungen und Ausschreibungen. Über die Interessensbekundung können Sie sich für den Newsletter anmelden.

eTEACH Umfrage

Interessensbekundung
Ihr Kontakt
Absenden