Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen+
      • Wissenschaftliche Einrichtungen
        • Digital Bauhaus Lab
        • Internationales Heritage-Zentrum
          • Aktuelles
          • Forum Stadt+
          • Was wir tun
          • Publikationen-Heritage
          • Standort & über uns+
          • Lehre & Vermittlung+
          • Ausstellung "Lernen vom Bestand"+
          • Newsletter+
          -
        • x.stahl
        -
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Wissenschaftliche Einrichtungen
  4. Internationales Heritage-Zentrum
  5. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Neuigkeiten am Internationalen Heritage-Zentrum

Erstellt: 08. Januar 2025

Auslobung vom Otto-Borst-Preis 2025 für den wissenschaftlichen Nachwuchs

PREIS ZUR FÖRDERUNG DES WISSENSCHAFTLICHEN NACHWUCHSES 

Durch die Verleihung will der Verein den wissenschaftlichen Nachwuchs in den Fachgebieten Stadtgeschichte, Stadtsoziologie, Denkmalpflege und Stadtplanung fördern. Mit dem Preis, der im zweijährigen Turnus vergeben wird, sollen herausragende Leistungen in diesen Fachgebieten prämiert werden. Der Wettbewerb ist offen für schriftliche Studienabschlussarbeiten (Master-, Magister-, Diplomarbeiten) sowie Dissertationen, die sich mit Themen der Entwicklung von Städten in historischer, stadt(bau)historischer, sozialwissenschaftlicher, denkmalpflegerischer, planerischer und städtebaulicher Hinsicht befassen und die an deutschsprachigen Hochschulen erstellt worden sind. Ausgeschlossen sind Habilitationen sowie Forschungsgutachten im Auftrag Dritter.

Unter der Voraussetzung ein gutachterliches Begleitschreiben der Hochschullehrerin oder des Hochschullehrers im Umfang von einer DIN A 4 Seite vorzulegen, können Verfasserinnen und Verfasser Ihre Arbeiten einreichen (pdf). Zugelassen sind auch Gruppenarbeiten (bis drei Personen). Dem Wettbewerbsbeitrag ist eine Kurzfassung im Umfang von einer DIN A 4 Seite beizufügen. Teilnahmeberechtigt sind Arbeiten, die innerhalb der letzten zwei Jahre abgeschlossen wurden Es kann jeweils nur eine Arbeit eingereicht werden. Bitte reichen Sie die Unterlagen ausschließlich über unten genannten Link ein. (Stichtag der Einreichung: 16.02.2025). Die Jury wird sich bei Ihnen melden, sollte es notwendig sein, die Arbeit in Papierform nachzureichen. 

PREISVERGABE UND PREISE 

Über die Preisvergabe entscheidet eine unabhängige, fachlich qualifizierte Jury aus dem Kreis des Herausgeber- und Redaktionskollegiums der Zeitschrift Forum Stadt. Es werden Preise in Höhe von insgesamt 3.000 € vergeben. Die Jury behält sich vor, die Preissumme auf mehrere Arbeiten zu verteilen oder nicht auszuschöpfen. Zur Preisvergabe lädt Forum Stadt e. V. die Preisträger auf die von ihm veranstaltete Internationale Städtetagung des Jahres 2025 nach Brixen in Südtirol ein.

DIE ARBEITEN MIT ALLEN UNTERLAGEN SIND EINZUREICHEN AN: https://apps.esslingen.BorstPreisde/Otto

Weitere Informationen:
Forum Stadt e.V.
Rathausplatz 2, D- 73728 Esslingen/ Neckar
Tel.: +49 (0)711 3512-3242
www.forum-stadt.eu
forum-stadt[at]esslingen.de 

Auskunft zum Verfahren erteilt:
Professor Dr. Klaus Jan Philipp
Stichwort/ Betreff: Otto-Borst-Preis 2025
E-Mail: klaus.philipp[at]ifag.uni-stuttgart.de
Tel.: 0173 750 4038 

Download der Auslobung:
Hier ist die Auslobung als PDF-Download zu finden.

Zurück Alle Nachrichten

  • Aktuelles
  • Forum Stadt
  • Was wir tun
  • Publikationen-Heritage
  • Standort & über uns
  • Lehre & Vermittlung
  • Ausstellung "Lernen vom Bestand"
  • Newsletter

Internationales Heritage-Zentrum

Postanschrift:
Bauhaus-Universität Weimar
Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Büro:
Rudolstädter Straße 7,
99428 Gelmeroda

Tel.: +49 (0) 3643 58 1341
heritage[at]uni-weimar.de

Sprecher:

Prof. Dr. Jan Willmann

wissenschaftliche Geschäftsführung:
Dr. Bianka Trötschel-Daniels
bianka.troetschel-daniels[at]uni-weimar.de

Assistenz:
Yvonne Boas-Zetzl
yvonne.boas-zetzl[at]uni-weimar.de
Tel.: +49 (0) 3643 58 1341
Di & Do 9 - 13 Uhr

 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv