Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen+
      • Wissenschaftliche Einrichtungen
        • Digital Bauhaus Lab
        • Internationales Heritage-Zentrum
          • Aktuelles
          • Schwerpunkte+
          • Forum Stadt
          • Publikationen-Heritage
          • Standort & über uns
            • Geschäftsstelle
              • Wissenschaftliche Geschäftsführerin des IHZ
              • Social Media
              -
            • Direktorium
            • Mitglieder
            • Netzwerk
            • Standort
            -
          • Lehre & Vermittlung+
          • Ausstellung "Lernen vom Bestand"+
          • Newsletter+
          -
        • x.stahl
        -
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Wissenschaftliche Einrichtungen
  4. Internationales Heritage-Zentrum
  5. Standort & über uns
  6. Geschäftsstelle
  7. Wissenschaftliche Geschäftsführerin des IHZ
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Dr. Bianka Trötschel-Daniels

Dr. Bianka Trötschel-Daniels

Zur Person

  • seit 11/2024 Wissenschaftliche Geschäftsführung am Internationalen Heritage-Zentrum
  • 10/2023 – 10/2024 Postdoktorandin an der Universität Erfurt im Rahmen eines Initialisierungsstipendiums
  • 07/2022-09/2023: Referentin bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG)
  • 10/2020–06/2022: Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Universität Wuppertal im BMBF-Projekt "Umweltpolitik, Bergbau und Rekultivierung im Deutsch-deutschen Vergleich"
  • 06/2020: Promotion an der Bauhaus-Universität Weimar mit einer Arbeit zum Denkmalpflegegesetz der DDR von 1975
  • 10/2016–09/2019: Kollegiatin im DFG-Graduiertenkolleg "Identität und Erbe" an der Bauhaus-Universität Weimar
  • 05/2015-01/2017: Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Technischen Universität Dortmund im BMBF-Projekt "Welche Denkmale welcher Moderne?" zur Denkmalwürdigkeit von Nachkriegsbauten
  • 01/2012–09/2015: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kommunalrecht und Verwaltungswissenschaften an der Universität Osnabrück
  • 10/2011–10/2014: Studium der Geschichtswissenschaften an der Universität Osnabrück
  • 10/2006–11/2011: Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Osnabrück
  • 2006 Abitur in Eisenach

Forschungsschwerpunkte

  • Neuere und Neuste Verwaltungsrechtsgeschichte
  • Rechtsgeschichte des Öffentlichen Rechts, insbes. Kommunalrecht
  • historische Frauen-  und Geschlechterforschung
  • Feministische Rechtsgeschichte
  • Denkmalschutz und Denkmalpflege
  • Behörden-, Organisations- und Institutionengeschichte in Kultur- und Umweltressorts
  • Verflechtungsgeschichte der DDR und der Bundesrepublik
  • aktuelles Publikations- und Vortragsverzeichnis (pdf.-Datei)
  •  

     

     

  • Aktuelles
  • Schwerpunkte
  • Forum Stadt
  • Publikationen-Heritage
  • Standort & über uns
    • Geschäftsstelle
      • Wissenschaftliche Geschäftsführerin des IHZ
      • Social Media
    • Direktorium
    • Mitglieder
    • Netzwerk
    • Standort
  • Lehre & Vermittlung
  • Ausstellung "Lernen vom Bestand"
  • Newsletter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv