Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen+
      • Wissenschaftliche Einrichtungen
        • Digital Bauhaus Lab
        • Internationales Heritage-Zentrum
          • Aktuelles
          • Forum Stadt+
          • Was wir tun
          • Publikationen-Heritage
          • Standort & über uns+
          • Lehre & Vermittlung+
          • Ausstellung "Lernen vom Bestand"+
          • Newsletter+
          -
        • x.stahl
        -
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Wissenschaftliche Einrichtungen
  4. Internationales Heritage-Zentrum
  5. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Neuigkeiten am Internationalen Heritage-Zentrum

Erstellt: 20. Oktober 2023

Rekonstruktion einer Deckenleuchte des Bauhaus-Meisters Adolf Meyer

Zum Anlass der ersten Bauhaus-Ausstellung im Jahr 1923 wurden in den Bauhaus-Gebäuden nicht nur zahlreiche Wandmalereien entworfen und ausgeführt, sondern gleichzeitig erfolgte die Ausstattung des Wohnraums mit eigens gestalteten Objekten.

mehr
Erstellt: 20. Oktober 2023

EINLADUNG zum internationalen Symposium „get involved“ zur Baukulturellen Bildung

"Get involved VI" bietet der Baukulturvermittlung für junge Menschen vom 20. bis 21. Oktober im Rahmen der Architekturbiennale Venedig zum sechsten Mal in Serie eine internationale Plattform, bei welcher aktuell baukulturell relevante Themenbereiche und Entwicklungspotenziale im theoretischen wie praktischen Austausch diskutiert und bearbeitet werden.

mehr
Erstellt: 19. Oktober 2023

3. Mitgliederversammlung des Internationalen Heritage-Zentrums

Mitglieder und Interessierte sind eingeladen zur 3. Mitgliederversammlung des IHZ am 19. Oktober 2023, 15.30 Uhr, im Haus Neufert in Gelmeroda. Members and interested colleagues are welcome to attend the third general meeting of the International Heritage Centre on 19 October, 15.30, in the Neufert House in Gelmeroda.

mehr
Erstellt: 17. Oktober 2023

Preserving the Past, Empowering the Future: Unveiling the Heritage and Identity of Religious Cities in India

The lecture from postdoc fellow Dr. Shradha Chandan in the lecture series of the Research Training Group "Identity and Heritage" will delve into the significance of pilgrimage on society, with far-reaching implications in politics, culture, economics, and social dynamics, shedding light on its conceptualization and scrutinizing the often-blurred boundary between tourism and pilgrimage.

mehr
Erstellt: 06. Oktober 2023

Räume, Steine, Spolien - VERSCHOBEN

In einer Veranstaltung der Klassik Stiftung Weimar zur Heilsberger Inschrifttafel im Vorraum zum Weimarer Bücherturm, hält Hans-Rudolf Meier einen Impulsvortrag zum Thema "Spolien – Praktiken und Bedeutungen". ***Die für den 6. Oktober geplante Veranstaltung wird verschoben.***

mehr
Erstellt: 02. Oktober 2023

Mehr Sichtbarkeit für Schriftstellerinnen aus dem 19. Jahrhundert: Ergebnisse des DFG-Forschungsprojektes »Schriftstellerinnen aus der Sammlung Varnhagen« werden digital veröffentlicht

Große Erwartungen verbinden in diesen Tagen Wissenschaftler*innen der Bauhaus-Universität Weimar und der Jagiellonen-Universität Krakau: Nach dreijähriger Arbeit werden am 30. September 2023 die Ergebnisse des deutsch-polnischen Forschungsprojekts »Schriftstellerinnen aus der Sammlung Varnhagen. Briefe – Werke – Relationen« auf der durch die Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek (ThULB) in Jena gehostete Website schriftstellerinnen-varnhagen.eu öffentlich gemacht. Die digitale Edition ist in enger Zusammenarbeit mit der Jagiellonen Bibliothek in Krakau, der Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität Weimar und der Agentur v3 consulting (München) entstanden.

mehr
Erstellt: 29. September 2023

Stellenausschreibung

An der Bauhaus-Universität Weimar ist zum 15. November 2023 für das Internationale Heritage-Zentrum (IHZ) eine Stelle als wissenschaftliche*r Geschäftsführer*in (m/w/d) zu besetzen.

mehr
Erstellt: 23. September 2023

Publikation "Baukulturelle Bildung: Bestand, Bedarf, Wirksamkeit"

Die Studie zur Situation der Baukulturellen Bildung im deutschen Schulsystem wurde nun vorveröffentlicht.

mehr
Erstellt: 01. September 2023

Projekt erinnert an die Geschichte von Universitätsgebäuden im Nationalsozialismus

Für die von der Bauhaus-Universität Weimar genutzten Gebäude in der Marienstraße 13 und 15 sowie in der Belvederer Allee 6 entsteht ein Erinnerungskonzept, das an die nationalsozialistische Vergangenheit der Gebäude erinnert. Zugleich soll die widersprüchliche Geschichte im Straßenraum deutlich gemacht werden. Das Präsidium der Bauhaus-Universität Weimar fördert das fakultätsübergreifende Projekt bis Herbst 2024.

mehr
Erstellt: 25. Juli 2023

Forschungsprojekt „Wohnen im Denkmal“ gestartet

Im Juni 2023 startete das interdisziplinäre DFG-Forschungsprojekt „Wohnen im Denkmal: Erhaltung und Gestaltung von denkmalgeschützten baulichen Realisierungen des 20. Jahrhunderts“.

mehr
  • vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • nächste

  • Aktuelles
  • Forum Stadt
  • Was wir tun
  • Publikationen-Heritage
  • Standort & über uns
  • Lehre & Vermittlung
  • Ausstellung "Lernen vom Bestand"
  • Newsletter

Internationales Heritage-Zentrum

Postanschrift:
Bauhaus-Universität Weimar
Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Büro:
Rudolstädter Straße 7,
99428 Gelmeroda

Tel.: +49 (0) 3643 58 1341
heritage[at]uni-weimar.de

Sprecher:

Prof. Dr. Jan Willmann

wissenschaftliche Geschäftsführung:
Dr. Bianka Trötschel-Daniels
bianka.troetschel-daniels[at]uni-weimar.de

Assistenz:
Yvonne Boas-Zetzl
yvonne.boas-zetzl[at]uni-weimar.de
Tel.: +49 (0) 3643 58 1341
Di & Do 9 - 13 Uhr

 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv